Gesellschaft und Emanzipation im Widerspruch

Eine Gegenüberstellung der pädagogischen Ansätze von Klaus Mollenhauer und Heinz-Joachim Heydorn.

Autor/innen

  • Yvonne Wendelin

DOI:

https://doi.org/10.48646/ur.20240119

Schlagworte:

Klaus Mollenhauer, Heinz-Joachim Heydorn

Abstract

Theoretiker wie Adorno, Horkheimer, Blankertz, Mollenhauer und Heydorn untersuchten diesen Begriff kritisch und orientierten sich dabei an den Bildungsansprüchen der Aufklärung. Sie betonten die dialektische Beziehung zwischen Bildung, Mündigkeit und gesellschaftlicher Emanzipation. Ziel war es, die Machbarkeit von Bildungsidealen zu hinterfragen und sicherzustellen, dass die Grundsätze der Aufklärung nicht nur normativ blieben. Dieser Beitrag untersucht das Spannungsverhältnis im Bildungsbegriff und beleuchtet insbesondere die Beiträge von Mollenhauer und Heydorn sowie ihre Ideen zu pädagogischen Handlungsprinzipien.

Downloads

Veröffentlicht

2024-06-18