Vorbereitungen für eine Berufsethik für die Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.31263/voebm.v77i2.8999

Schlagworte:

VÖB, Arbeitsgruppe Informationsethik, Umfrage, Ethikkodex, Berufsethik

Abstract

In den folgenden Beiträgen wird die Arbeitsgruppe Informationsethik der VÖB vorgestellt und die Umfrage zur Vorbereitung einer Berufsethik für die Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, die im Frühjahr 2024 durchgeführt wurde, beschrieben. Die Arbeitsgruppe hat im Sommer 2024 einen Entwurf für den Ethikkodex erarbeitet.

Downloads

Literaturhinweise

European Commission, Directorate-General for Research and Innovation, Directorate E-Prosperity, und Unit E4 - Industry 5.0 & AI in Science (2024). „Living Guidelines on the Responsible use of generative AI in Research“. https://research-and-innovation.ec.europa.eu/document/2b6cf7e5-36ac-41cb-aab5-0d32050143dc_en

IFLA (o. J.). National Code of Ethics for Librarians by Countries. https://www.ifla.org/national-codes-of-ethics-for-librarians-by-countries/

IFLA (2012). IFLA Code of Ethics for Librarians and Other Information Workers (long version). https://repository.ifla.org/handle/20.500.14598/1850

Universität Wien, Universitätsbibliothek (2023). ResearchLibraryPodcast (RLP), RLP035. Informationsethik. Ein Gespräch mit Sonja Fiala (30. Juni). https://rlp.univie.ac.at/?podcast=rlp035-informationsethik-ein-gespraech-mit-sonja-fiala

Van Wessel, J. W. (2020). AI in Libraries: Seven Principles. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.3865344

Veröffentlicht

2024-12-31

Zitationsvorschlag

Fiala, S. (2024) „Vorbereitungen für eine Berufsethik für die Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare“, Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 77(2), S. 120–130. doi: 10.31263/voebm.v77i2.8999.

Ausgabe

Rubrik

Schwerpunktthema