Wiener Digitale Revue – der Podcast für Germanistik und Gegenwart

Autor/innen

  • Stefan Sonntagbauer

Abstract

In jeder Folge trifft Host Stefan Sonntagbauer auf einen ganz besonderen Menschen aus dem literarischen und literatur-wissenschaftlichem Leben, um über Wort, Welt und Herzensthemen zu sprechen. Am Programm: Spannende Einblicke in literarische Lebenswelten, kulturwissenschaftliche Tiefenbohrungen und neue Inspirationen zwischen Literatur-Leidenschaft und -Wissenschaft. Der perfekte Podcast für alle, die fest davon überzeugt sind, dass Leben nicht zuletzt bedeutet, sich Geschichten zu erzählen, man nicht nicht kommunizieren kann und Worte immer ihre eigene Wirklichkeit schaffen.

 

Folge 1: Das Korsett der Marie Antoinette Wiener Mode mit Florian Ronc

In dieser Folge spricht Host Stefan Sonntagbauer mit dem Dramaturgen und Wissenschaftler Florian Ronc über die Geschichte der Wiener Mode – angefangen bei Maria Theresia und ihrer Modepolitik bis hinein in die Gegenwart, in der dem Wienerischen eine ganz besondere Bedeutung zukommt. Die beiden sprechen über die Körperpolitik der Kleidung, Rollenbilder im Wandel und Nationalkulturen der Mode. Dazu hat Florian Ronc Geschichten mitgebracht: Er erzählt vom Korsett der Marie Antoinette, verhandelt Sinn und Unsinn von Maria Theresias Kleiderverordnungen und zeigt, was einen echten Dandy ausmacht. Ach ja, Sisi und Franz sind auch mit von der Partie. Dabei erkunden die beiden die Schattenseite der Wiener Modegeschichte, die bisher allzu oft unter den Vorzeichen des Schönen und des linearen Fortschritts verklärt wurde. Ein Podcast für alle, die bereit sind, tief in die Geschichte einzutauchen und herauszufinden, was es mit der Wiener Mode wirklich auf sich hat.

Hier geht es zur Folge 1 auf Spotify

 

Folge 2: Der Nachlass von Dichterin Elfriede Gerstl. Die Malerin Raja Schwahn-Reichmann über Mode und Sammelleidenschaft

In dieser Folge spricht Host Stefan Sonntagbauer mit der Malerin Raja Schwahn-Reichmann über den textilen Nachlass der Wiener Dichterin Elfriede Gerstl, den sie seit deren Tod 2009 verwaltet. Das Gespräch führt zu der Frage, was hinter ihrer Sammelleidenschaft steckt, was Mode und Dichtung gemeinsam haben und wie TikTok aktuell die Modewelt verändert. Dabei erzählt Raja Schwahn-Reichmann von den legendären Partys der Wiener Literaturszene der 70er, dem Tandeln am Wiener Naschmarkt und dem Spagat zwischen Künstlertum und Mutterschaft. Ein intimer Einblick in die Welt der Ausnahmekünstlerin und ihre Beziehung zur Dichterin Elfriede Gerstl.

Hier geht es zur Homepage von Raja Schwahn-Reichmann: https://rajaschwahnreichmann.at/

Hier geht es zur Gesamtausgabe von Elfriede Gerstl beim Droschl Verlag: https://www.droschl.com/autor/elfriede-gerstl/

Hier geht es zur Folge 2 auf Spotify 

Coverbild des WDR-Podcasts

Veröffentlicht

2025-05-14 — aktualisiert am 2025-05-19

Versionen

Zitationsvorschlag

Sonntagbauer, S. (2025). Wiener Digitale Revue – der Podcast für Germanistik und Gegenwart. Wiener Digitale Revue, (6). Abgerufen von https://journals.univie.ac.at/index.php/wdr/article/view/9459 (Original work published 14. Mai 2025)

Ausgabe

Rubrik

Podcast