Sie wollen die Druckversion einer MINIKOMI Nummer bestellen oder durch eine Mitgliedschaft im AAJ ein Abonnement beziehen? Dann besuchen Sie hierfür bitte die Website des AAJ.
Nr. 59 (2001)

MINIKOMI 59
04 Wolfram MANZENREITER
Editorial
05 Gabriele VOGT
„Okinawa no kokoro“ und die Renaissance der Friedensbewegung
13 Susanne KLIEN
Die Teilnahme Japans an den Friedenserhaltungsmaßnahmen der Vereinten Nationen: Universalismus versus Partikularismus?
19 Martin KANEKO
Der Angriff auf Pearl Harbor und Tennô Hirohito
22 Christoph BRUMAN
[Rezension] D. P. Martinez, Hg. (1998): The worlds of Japanese popular culture: Gender, shifting boundaries and global cultures
25 Monika KLINGER
[Diplomarbeit] Der Kampf um Shinjuku – Obdachlosigkeit und die Rolle staatlicher Sozialarbeit in Japan
26 Isolde LEITNER
[Diplomarbeit] Eine auf Sexualität reduzierte Existenz? Die Darstellung weiblicher Homosexualität in japanischen Zeitschriften 1992–1998
27 Susanne NISHIMURA-SCHERMANN
[Konferenzbericht] Alltag und Freizeit in Edo/Tokyo und Wien im 19. Jahrhundert. Ein gemeinsames Symposium der Meiji Universität und der Japanologie der Universität Wien, 25.–26.01.2001
29 Brigitte STEGER
[Konferenzbericht] The "Dark Side" of Life in Asia and the West: Night Time and the Time to Sleep, 04.–06.01.2001, Universität Wien
[ Diese Ausgabe ist ursprünglich als Print-Version erschienen. Hardcopys sind auf der AAJ-Homepage mittels Bestellformular zu erwerben. ]