Sie wollen die Druckversion einer MINIKOMI Nummer bestellen oder durch eine Mitgliedschaft im AAJ ein Abonnement beziehen? Dann besuchen Sie hierfür bitte die Website des AAJ.
Nr. 42 (1996)

MINIKOMI 42
01 Nelly NAUMANN
Zeitbewußtsein und Zeitvorstellungen – Vorgeschichte, Mythos, Märchen
08 Tōru BIZEN
Sama oder sensei? (übersetzt von Wolfram Manzenreiter)
10 Sabine FRÜHSTÜCK und Karina KLEIBER
[Konferenzbericht] Soziale Bewegungen in Japan. Jahrestagung der Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung, 31. Oktober – 1. November 1996, Bonn
14 Wolfgang HERBERT
[Rezension] Daniel Dierks (1995): Japanisches Management in internationalen Unternehmen
17 Bernd SCHEID
[Rezension] Im Innersten meines Herzens empfinde ich Scham. Das Alter im Schrifttum des japanischen Mittelalters
18 Bettina DAKURA
[Diplomarbeit] Ijime – Die Antwort japanischer Erziehungsinstanzen auf das Problem der Schikane an den Schulen
19 Carola LECHNER
[Diplomarbeit] Golf in Japan – Phänomen und Auswirkungen: kultursoziologische Betrachtungen einer beliebten Sportart
20 Astrid REITSPERGER
[Diplomarbeit] Zu den regionalen Unterschieden in der japanischen Scheidungsrate - unter besonderer Berücksichtigung der Präfekturen Hokkaidō und Okinawa
21 Larissa SZAAL
[Diplomarbeit] Akira Kurosawa: Ein Regisseur zwischen Ost und West
22 Marion TSCHERNUTTER
[Diplomarbeit] Die Todesstrafe in Japan - Politikum, Herrschaftsmittel oder Resultat bürokratischen Beharrungsvermögens?
22 Katharina WINDISCH
[Diplomarbeit] Das neue Atombombenopfer-Unterstützungsgesetz: ein Beitrag zur japanischen Vergangenheitsbewältigung?
24 [Jiko shōkai] KIMOTO Kimiko
24 [Jiko shōkai] SAITŌ Nobuko
25 [Jiko shōkai] Anita SZEMETHY
26 Ingrid GETREUER-KARGL
[AAJ] Tamaki-Preis 1996: Klaus VOLLMER
[ Diese Ausgabe ist ursprünglich als Print-Version erschienen. Hardcopys sind auf der AAJ-Homepage mittels Bestellformular zu erwerben. ]