Sie wollen die Druckversion einer MINIKOMI Nummer bestellen oder durch eine Mitgliedschaft im AAJ ein Abonnement beziehen? Dann besuchen Sie hierfür bitte die Website des AAJ.
Nr. 40 (1995)

MINIKOMI 40
01 Susanne KOPPENSTEINER und Gabriele PAUER
Was ißt Hikaru Genji? Die Ernährungssituation der Heian-Zeit unter besonderer Berücksichtigung des Genji monogatari
06 Roland DOMENIG
Salaam Cinema. Eine herbstliche Reise durch die japanische Filmfestivalszene
09 Susanne FORMANEK
[Rezension] Buch und Bild als gesellschaftliche Kommunikationsmittel in Japan einst und jetzt
12 Sabine FRÜHSTÜCK
[Konferenzbericht] Der Yen - das Maß aller Dinge? Geld in Japans Wirtschaft und Gesellschaft. Jahrestagung der Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung, 21.–23. November 1995, Evangelische Akademie Tutzing
14 Ingrid GETREUER-KARGL
[Konferenzbericht] Geschlechterverhältnisse in Japan: Bilder, Wirklichkeit und Zukunftsentwürfe. Workshop "Geschlechterforschung zu Japan", 20.–21. November 1995, Evangelische Akademie Tutzing
17 Martin KANEKO
[AAJ] Von den Schwierigkeiten mit on, wa und AUM zu leben
19 [AAJ] Tamaki-Preis 1995: Karin-Ulrike NENNSTIEL
[ Diese Ausgabe ist ursprünglich als Print-Version erschienen. Hardcopys sind auf der AAJ-Homepage mittels Bestellformular zu erwerben. ]