The Harvest of Modernization

The formation of Agrarianism in Estonia prior to World War I

Authors

  • The Swedish Research Council for Environment, Agricultural Sciences and Spatial Planing

DOI:

https://doi.org/10.25365/rhy-2010-9

Abstract

In diesem Artikel werden die Leitideen der estnischen Bauernbewegung sowie die politischen Praktiken analysiert, mit Hilfe derer sie umgesetzt werden sollten. Seit den 1860er Jahren erlebte die estnische Gesellschaft innerhalb des Russischen Reiches tiefgreifende soziale und ökonomische Veränderungen. Die Entstehungsbedingungen der estnischen Bauernbewegung finden sich in der Zunahme einer bäuerlichen Öffentlichkeit sowie der politischen Mobilisierung der Bauern durch die Zusammenführung der sozialen und na- tionalen Frage. Damit grenzte sie sich sowohl von liberalen, als auch von sozialistischen Staats- und Wirtschaftsmodellen ab. In den Netzwerken landwirtschaftlicher Verbände und Genossenschaften (z.B. auf den Landwirtschaftlichen Kongressen 1899 und 1905) wurden Werte und Vorstellungen von Staat und Gesellschaft formuliert, die prägend auch für die estnische Gesellschaft der Zwischenkriegszeit waren.

Downloads

Published

2022-03-14