Postkoloniale Erinnerungskultur am Beispiel der Videocollage "Ravensbrück revisited"
DOI:
https://doi.org/10.48646/ur.20250304Abstract
Dieser Essay entstand als Begleittext zu der Video-Collage mit dem Titel „Ravensbrück-
revisited“. In der audiovisuellen Reflexion zu dem Seminar SE WM-M13 „Bildung, Sozialisation
und Gesellschaft“ (Sommersemester 2024) wurden Foto- und Videoaufnahmen zweier
Masterstudierender der Bildungswissenschaft als Abschlussarbeit des Seminars
zusammengestellt. Da es sich um einen persönlichen Erfahrungsbericht handelt, weist dieser Text sowohl autobiographische Merkmale als auch reflexive Gedankengänge auf. In unserer Video-Collage beabsichtigen wir, intersektionale Zusammenhänge zwischen historischer Gedenkarbeit und aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen aufzuzeigen. Wir richten dabei den Fokus nicht ausschließlich auf die historische Dimension des Geschehens, sondern vor allem auf aktuelle gesellschaftliche und bildungspolitische Debatten mit dem Ziel, eine Bildung auf Augenhöhe zu fördern.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Gerit Brunner, Astou Maraszto

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieses Journals lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz. Das Copyright bleibt bei den Autor*innen.