Bruno Bauer – a fellow campaigner in the struggle for the Austrian Academic Library Consortium (KEMÖ)
DOI:
https://doi.org/10.31263/voebm.v74i1.6086Keywords:
Bruno Bauer, ObituaryDownloads
References
Bauer, Bruno u. Hartmann, Helmut: Bibliothekskonsortien in Österreich: Helmut Hartmann […] beantwortet 11 Fragen von Bruno Bauer. In: Mitteilungen der VÖB 66 (2013), H. 3/4, S. 422–447. Die gesamte Ausgabe ist online verfügbar unter: https://phaidra.univie.ac.at/o:309203
Bauer, Bruno: Open Access Publishing – Trends in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Initiativen, Projekte, Stellenwert. In: Eveline Pipp (Hrsg.): Zugang zum Fachwissen. ODOK‘05 ; 11. Österreichisches Online-Informationstreffen, 12. Österreichischer Dokumentartag ; 13.–16. September 2005, Freie Universität Bozen (Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 1) Graz–Feldkirch: Neugebauer 2007, S. 194–220.
Bauer, Bruno u. a.: Wie beurteilen Nutzer unser elektronisches Medien- und Dienstleistungsangebot? Ausgewählte Ergebnisse der gemeinsamen Online-Benutzerbefragung 2003 an zehn österreichischen Universitäts- und Zentralbibliotheken. In: Enichlmayr, Christian (Hrsg.): Bibliotheken – Fundamente der Bildung (28. Österreichischer Bibliothekartag 2004). Weitra: Bibliothek der Provinz 2005, S. 151–189.
Hartmann, Helmut: Open Access – Bibliotheken unterwegs ins Gelobte Land? In: Eveline Pipp (Hrsg.): Zugang zum Fachwissen. ODOK‘05 ; 11. Österreichisches Online-Informationstreffen, 12. Österreichischer Dokumentartag ; 13.–16. September 2005, Freie Universität Bozen (Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 1). Graz–Feldkirch: Neugebauer 2007, S. 147–159.
Hartmann, Helmut: E-Bücher. Vom Project Gutenberg zum Paper-Like Display Book. In: medizin-bibliothek-information 3 (2003), H. 3, S. 12–15.
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2021 Helmut Hartmann
![Creative Commons License](http://i.creativecommons.org/l/by/4.0/88x31.png)
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Alle Inhalte dieser Zeitschrift – exkl. einzelner Logos und Abbildungen – sind lizenziert unter CC BY 4.0.