Das Spiel des Helldunkels und die Erfahrung der Polyphonie *

Mannigfaltigkeit zwischen und jenseits der Sinne

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.25365/wdr-03-02-07

Schlagworte:

Polyphonie, Intermedialität, Simultaneität, Michail Bachtin, Theodor W. Adorno, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling

Abstract

Die Autorin geht mittels der Metapher des Helldunkel Adornos Weg vom Zusammensehen zum Zusammenhören in seiner Auseinandersetzung mit Mehrstimmigkeit und Kontrapunkt nach. Über Friedrich Wilhelm Joseph von Schellings Philosophie der Kunst und Michail Bachtins dialogischer Theorie des polyphonen Romans kehrt Miron zu Adornos Leitidee zurück und versucht sie neu zu beleuchten. Die Gegenüberstellung von Adorno, Schelling und Bachtin dient als Basis für weitere Überlegungen zur Verbildlichung von Stimmenvielfalt und Polyphonie sowie zur rhetorischen Funktion der Helldunkel-Metapher.

The Play of 'Helldunkel' and the Experience of Polyphony: Multiplicity Between and Beyond the Senses: The author uses the metaphor of Helldunkel (chiaroscuro) to follow Adorno's path from seeing together to hearing together in his examination of polyphony and counterpoint. Taking a detour via Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling's philosophy of art and Mikhail Bakhtin's dialogical theory of the polyphonic novel, Shira Miron returns to Adorno's guiding idea and attempts to throw a new light on it. Contrasting Adorno, Schelling, and Bakhtin provides the basis for further thoughts about visualizing a multiplicity of voices and polyphony, as well as the rhetorical function of the Helldunkel metaphor.

Downloads

Veröffentlicht

2022-04-08