Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Kontakt
Suchen
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 71 Nr. 3-4 (2018)
DOI:
https://doi.org/10.31263/voebm.v71i3-4
Veröffentlicht:
2018-12-28
Komplette Ausgabe
PDF
Editorial
OJS der Universität Wien: „Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare“ in guter Gesellschaft
Editorial Board der Mitteilungen der VÖB
387-391
PDF
Aus der VÖB
Aus Präsidium und Vorstand
Werner Schlacher
392-394
PDF
In Memoriam Hans Leitner (1931–2018)
Maria Seissl
395-396
PDF
In Memoriam Helmuth Bergmann (1948–2018)
Maria Seissl
397-398
PDF
Beiträge
Business Research. Was? Warum? Wohin?
Birgit Bauer
399-406
PDF
volare – das Vorarlberger Landesrepositorium
Harald Eberle, Thomas Feurstein
407-415
PDF
Der Umbau der Universitätsbibliothek Graz – ein Bericht in drei Fortsetzungen – Teil 2: Vom Fall und Aufstieg eines Gebäudes
Werner Schlacher
416-424
PDF
Reports
News aus dem Bereich der bibliothekarischen Ausbildung in Österreich im Jahr 2017 und 2018
Gabriele Pum
425-432
PDF
Prekäre Arbeitsverhältnisse im Bibliothekswesen
Ute Wödl
433-450
PDF
Mitteilungen
Vorsitzwechsel in der VÖB-Kommission der Landesbibliotheken
Anita Eichinger
451-452
PDF
Mitteilungen der OBVSG
Mathis Kronschläger
453-458
PDF
D-A-CH-S-Tagung „Bibliothek – Qualifikation – Perspektiven“
Klaus-Rainer Brintzinger, Konstanze Söllner
459-460
PDF
Berichte
4. Informationsveranstaltung des Open Access Network Austria (OANA) (Wien, 10. Jänner 2018)
Falk Reckling, Katharina Rieck
461-467
PDF
ORCID Austria Workshop (Wien, 24. Mai 2018)
Markus Heindl, Anna-Laetitia Hikl, Christian Kaier
468-474
PDF
Kooperativer Bericht vom 107. Deutschen Bibliothekartag: „offen & vernetzt“ (Berlin, 12.–15. Juni 2018)
Bruno Bauer, Susanne Blumesberger, Bettina Kann, Christoph Steiner, Markus Stumpf, Ute Wödl
475-507
PDF
Open-Access-Tage 2018 – „Vielfalt von Open Access“ (Graz, 24.–26. September 2018)
Simone Pinnitsch, Franz Pichler
508-513
PDF
Die Bibliothek – ein lebendiger Ort, an dem spannende Dinge passieren: Ein Bericht von der Internet Librarian International (London, 16.–17. Oktober 2018)
Birgit Bauer
514-523
PDF
Präsentation der European Open Science Cloud an der Universität Wien (Wien, 23. November 2018)
Bruno Bauer
524-529
PDF
Rezensionen
Maren Gottschalk: Johannes Gutenberg. Mann des Jahrtausends. Köln-Weimar-Wien: Böhlau 2018.
Thomas Kuster
530-532
PDF
Markus Stumpf, Herbert Posch, Oliver Rathkolb (Hgg.): Guido Adlers Erbe: Restitution und Erinnerung an der Universität Wien, Göttingen: Vienna University Press bei V&R unipress 2017 (= Bibliothek im Kontext 1).
Benedikt Lodes
533-536
PDF
Olivia Kaiser/Christina Köstner-Pemsel/Markus Stumpf (Hg.), Treuhänderische Übernahme und Verwahrung. International und interdisziplinär betrachtet. Göttingen: Vienna University Press bei V&R unipress 2018 (= Bibliothek im Kontext 3).
Walter Mentzel
537-540
PDF
Volksbibliothekare im Nationalsozialismus. Handlungsspielräume, Kontinuitäten, Deutungsmuster. Hrsg. von Sven Kuttner u. Peter Vodosek. Wiesbaden: Harrassowitz 2017 (= Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens, Band 50).
Markus Stumpf
541-554
PDF
Ulrich Hohoff: Wissenschaftliche Bibliothekare als Opfer der NS-Diktatur. Ein Personenlexikon. Wiesbaden: Harrassowitz 2017 (= Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen, Band 62).
Markus Stumpf
555-557
PDF
Handbuch Kulturportale. Online-Angebote aus Kultur und Wissenschaft, hrsg. v. Euler, Ellen/Hagedorn-Saupe, Monika/Maier, Gerald/Schweibenz, Werner/Sieglerschmidt, Jörn. Berlin/Boston: De Gruyter Saur 2015.
Isabella Wasner-Peter
558-560
PDF
Beitrag einreichen
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen
Sprache
English
Deutsch
Aktuelle Ausgabe