Bd. 18 (2021): Genealogien. Zwischen populären Praktiken und akademischer Forschung

Cover JGLR 2021

Herausgeber: Georg Fertig und Sandro Guzzi-Heeb

Redaktion: Martin Bauer, Christine Brocks, Jessica Richter und Brigitte Semanek

Die Genealogie ist heute eine weit verbreitete Freizeitaktivität, die viele Menschen in Kontakt mit der Geschichte bringt. Sie stellt zugleich eine grundlegende Kulturtechnik des Gedenkens dar, mit Konsequenzen für rechtliche Beziehungen, gesellschaftliche Zugehörigkeit und Identitätsvorstellungen. Mindestens seit der Frühneuzeit befindet sie sich in einem fragilen Prozess der Verwissenschaftlichung. Seit dem späten 20. Jahrhundert entstanden auf Grundlage genealogischer Arbeiten wichtige demographische, mikro- und verwandtschaftshistorische Beiträge besonders zur Geschichte des ländlichen Raums. In den letzten Jahren ist die Genealogie zudem zum stärksten Treiber der Digitalisierung von Archivnutzung geworden. Im vorliegenden Band wird dieses breite Feld in drei Hinsichten diskutiert: Aus welchen wissenschaftlichen, privaten, politischen und anderen Motiven werden Genealogien erforscht? Wie wurde und wird versucht, Genealogie als Beitrag zur Wissenschaft zu etablieren? Und welches Potential für die aktuelle Geschichtswissenschaft, Demographie und historische Anthropologie bieten genealogische Wissensbestände?

Diese Ausgabe ist auch als Print-Version im StudienVerlag erschienen. Buchgestaltung nach Entwürfen von himmel. Studio für Design und Kommunikation, Satz: Marianne Oppel, Umschlag: StudienVerlag/Karin Berner. Umschlagabbildung: Ausschnitt aus: Eine kleine Genealogie von Göbrichens „Patriziat“ mit 1807 als Mittelpunkt, in: Heinrich Tölke, Göbrichen/Neulingen: Monographie eines Dorfes und einer  Landschaft im Norden Pforzheims, 2 Bde., Bad Liebenzell 1995, Bd. 1, S. 222, Abb. 6.7.5. Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Heinrich Tölke.

ISBN: 978-3-7065-6195-2

Veröffentlicht: 2022-08-04

Komplette Ausgabe

Vorwort

Einleitung

Aufsätze zum Themenschwerpunkt