Emotionales wissenschaftliches Schreiben

Untersuchung der Wirkung des Bachelorarbeitsthemas auf den Schreibprozess unter dem Aspekt der Emotionen

Autor/innen

  • Magdalena Massauer Universität Wien
  • Ines Wührer Universität Wien

DOI:

https://doi.org/10.48646/zisch.210502

Schlagworte:

Emotionen, wissenschaftliches Schreiben, Bachelorarbeit, Schreibentwicklung

Abstract

Im folgenden Artikel befassen wir uns mit Emotionen während des wissenschaftlichen Schreibens. Wir widmen uns der Fragestellung, ob Themen von Bachelorarbeiten Emotionen in den Studierenden hervorrufen und ob bzw. inwiefern sich diese motivational/hemmend auf den Schreibprozess auswirken. Weiterführend fragen wir, wie diese Erfahrungen auf die Entwicklung der Studierenden als Schreibende im wissenschaftlichen Diskurs wirken. Mittels eines Online-Fragebogens haben wir 26 Masterstudierende der Universität Wien zu ihrer Bachelorarbeit, den damit einhergehenden Emotionen und der möglichen Verbindung dieser zum Thema befragt. Es zeigt sich, dass das Thema einer Arbeit eine Ursache von Emotionen sein kann. Unabhängig, wie die Emotionen verursacht worden sind, können sie sowohl motivierend als auch hemmend auf den Schreibprozess wirken. Die daraus resultierenden Erfahrungen bieten wiederum Entwicklungs- und Lernpotential für die Schreibenden. Ob, wie und in welchem Ausmaß diese Wirkzusammenhänge tatsächlich eintreten, hängt vor allem vom Umgang der Studierenden mit ihren Emotionen ab.

Downloads

Veröffentlicht

2021-11-16

Zitationsvorschlag

Massauer, M., & Wührer, I. (2021). Emotionales wissenschaftliches Schreiben : Untersuchung der Wirkung des Bachelorarbeitsthemas auf den Schreibprozess unter dem Aspekt der Emotionen . Zeitschrift für interdisziplinäre Schreibforschung, 5, 22–37. https://doi.org/10.48646/zisch.210502