Wer hat das letzte Wort? Ethischer Wertekompass von Student*innen zur Verwendung von CGPT im Hochschulkontext
Entlang welcher ethischer Werte und Prinzipien beurteilen Student*innen den Einsatz von KI-Tools für das studentische Schreiben?
DOI:
https://doi.org/10.48646/zisch.230903Schlagworte:
Künstliche Intelligenz, ChatGPT, Studentisches Schreiben, EthikAbstract
Ziel dieses Beitrags ist es, ethische Haltungen von Student*innen zum Einsatz von KI-Tools (wie z.B. ChatGPT) im eigenen Schreibprozess durch die Auswertung von explorativen Leitfadeninterviews zu ergründen. Unsere leitende Forschungsfrage lautet: Nach welchen ethischen Werten und Prinzipien beurteilen Student*innen den Einsatz von KI für das studentische Schreiben? Zur Beantwortung dieser Frage haben wir mit 9 Student*innen und Alumni verschiedener Studiengänge der Universität Klagenfurt, Universität Graz und Fachhochschule Kärnten Leitfadeninterviews geführt und diese mit einer inhaltlich strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Die in den Interviews aufgezeichneten Aussagen der Student*innen sollen nicht repräsentativ sein, sondern durch unseren qualitativen Ansatz explorativ zeigen, wo wichtige Aspekte für Student*innen in der Thematik liegen können. Die Ergebnisse der Interviews wurden anschließend mit den präskriptiven KI-Ethik-Prinzipien nach Barton und Pöppelbuß (2022, 477) verglichen, um abzugleichen, inwiefern sich die Haltungen der Student*innen mit bestehenden Handlungsempfehlungen zum ethischen Umgang mit KI decken. Unsere Ergebnisse zeigen, welche Aspekte für Student*innen im Vordergrund stehen. Aus dieser Perspektive diskutieren wir außerdem, welcher Handlungsbedarf zukünftig für Hochschulen besteht. Hiermit heben wir studentische Perspektiven hervor, welche in zukünftige Diskurse zum Umgang mit KI-Tools im Hochschulkontext mit eingebunden werden können.
Downloads
Veröffentlicht
Versionen
- 2023-11-28 (2)
- 2023-11-23 (1)
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Marie-Christin Zorec, Natalie Granegger, Rachel Gorden
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieses Journals lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz. Das Copyright bleibt bei den Autor*innen.