Critical Making?

Praktiken in Makerspaces zwischen Widerständigkeit und Affirmation

Autor/innen

  • Patrick Bettinger Universität Köln
  • Saskia Draheim Universität Köln
  • Paul Weinrebe Universität Köln

DOI:

https://doi.org/10.21243/mi-04-20-20

Abstract

Vor dem Hintergrund der vielfach artikulierten Annahme, Makerspaces seien potenzielle Keimzellen von Gesellschaftskritik und Orte für visionäre Neuentwürfe eines nachhaltigen Lebensstils, beleuchtet der vorliegende Beitrag die Frage, ob und wie sich in Makerspaces Praktiken zeigen, die als kritisch klassifizierbar sind. Die Ausführungen stützen sich dabei auf die Ergebnisse einer ethnographischen Studie, die in zwei selbstorganisierten Makerspaces durchgeführt wurde. Der Beitrag stellt, ausgehend von einem Kritikverständnis im Anschluss an Michel Foucault und Hartmut Rosa, anhand exemplarischer Befunde die den ambivalenten Charakter kritisch konnotierter Praktiken in Makerspaces dar.

Literaturhinweise

Alkemeyer, Thomas/Bröckling, Ulrich (2018): Jenseits des Individuums. Zur Subjektivierung kollektiver Subjekte. Ein Forschungsprogramm, in: Alkemeyer, Thomas/Bröckling, Urlich/Peter, Tobias (Hg.): Jenseits der Person. Zur Subjektivierung von Kollektiven, Bielefeld: transcript, 17–31.

Augstein, Jakob (Hg.). (2017): Reclaim Autonomy. Selbstermächtigung in der digitalen Weltordnung, Berlin: Suhrkamp.

Baier, Andrea/Hansing, Tom/Müller, Christa/Werner, Karin (Hg.) (2016): Die Welt reparieren. Open Source und Selbermachen als postkapitalistische Praxis, Bielefeld: transcript.

Bettinger, Patrick/Draheim, Saskia/Meier, Simon/Witte, Ellen (2020): „‚Making‘ the subject – eine materiell-diskursive Perspektive auf Lernprozesse in Makerspaces und FabLabs“, in: Jahrbuch Medienpädagogik 17. Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt, hg. von Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger and Karsten D. Wolf, Zürich: MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 617–645.

Bosco, Alejandra/Santiveri, Noemi/Tesconi, Susanna (2019): Digital making in educational projects, in: CEPS Journal (9), 3, 51–73 DOI: 10.26529/cepsj.629.

Blikstein, Paulo (2013): Digital fabrication and ‚making‘ in education. The democratization of invention, in: Walter-Hermann, Julia/Büching, Corinne (Hg.): FabLab. Of Machines, Makers and Inventors, Bielefeld: transcript, 203–222.

Foucault, Michel (1992): Was ist Kritik? Berlin: Merve Verlag.

Foucault, Michel (1993a): Technologien des Selbst, in: Martin, Luther H./Gutman, Huck/Hutton, Patrick H. (Hg.): Technologien des Selbst, Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 24–62.

Foucault, Michel (1993b/zuerst erschienen [1986]): Der Gebrauch der Lüste. Sexualität und Wahrheit 2, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Foucault, Michel (1993c/zuerst erschienen [1989]): Die Sorge um Sich. Sexualität und Wahrheit 3, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Foucault, Michel (2006): Die Geburt der Biopolitik. Geschichte der Gouvernementalität II. Vorlesung am Collège du France 1978–1979 (Herausgegeben von Michel Sennelart), Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Friesinger, Günther/Schneider, Frank (2016): Technologie gegen Technokratie. Reverse Engineering als politische Praxis, in: Baier, Andrea/Hansing, Tom/Müller, Christa/Werner, Karin (Hg.): Die Welt reparieren. Open Source und Selbermachen als postkapitalistische Praxis, Bielefeld: transcript, 268–274.

Gödde, Günter/Zirfas, Jörg (2018): Richtungen und Formen einer kritischen Lebenskunst, in: Gödde, Günter/Zirfas, Jörg (Hg.): Kritische Lebenskunst. Analysen – Orientierungen – Strategien, Stuttgart: Metzler, 449–470.

Hira, Avneet/Hynes, Morgan (2018): People, Means, and Activities: A Conceptual Framework for Realizing the Educational Potential of Makerspaces, Education Research International, vol. 2018, 1–10, online unter: https://doi.org/10.1155/2018/6923617 (letzter Zugriff: 20.12.2020).

Kalthoff, Herbert/Cress, Torsten/Röhl, Tobias (Hg.) (2016): Materialität. Herausforderungen für die Sozial- und Kulturwissenschaften, Paderborn: Wilhelm Fink.

Knoblauch, Hubert (2001): Fokussierte Ethnographie. Soziologie, Ethnologie und die neue Welle der Ethnographie, in: Sozialer Sinn 2 (1), 123–141.

Missomelius, Petra (2018): Widerständige Praktiken – cultural hacking als Form politischen Protests, in: Medienimpulse (56), 2, 1–5, online unter: https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/mi1233/1346 (letzter Zugriff: 20.12.2020).

Rammert, Werner (2006): Technik in Aktion: Verteiltes Handeln in soziotechnischen Konstellationen, in: Rammert, Werner/Schubert Cornelius (Hg.): Technografie. Zur Mikrosoziologie der Technik, Frankfurt am Main/New York: Campus, 163 People, Means, and Activities: A Conceptual Framework for Realizing the Educational Potential of Makerspaces, Education Research International, 163–195

Rammert, Werner/Schulz-Schaeffer, Ingo (2002): Technik und Handeln. Wenn soziales Handeln sich auf menschliches Verhalten und technische Abläufe verteilt, in: Rammert, Werner/ Schulz-Schaeffer, Ingo (Hg.): Können Maschinen Handeln? Soziologische Beiträge zum Verhältnis vom Mensch und Technik, Frankfurt am Main: Campus, 11–64.

Rappaport, Julian (1985): Ein Plädoyer für die Widersprüchlichkeit. Ein sozialpolitisches Konzept von ‚empowerment‘ anstelle präventiver Ansätze, in: Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis 2, 257–285.

Rosa, Hartmut (2009): Kapitalismus als Dynamisierungsspirale – Soziologie als Gesellschaftskritik, in: Rosa, Hartmut/Dörre, Klaus/Lessenich, Stephan (Hg.): Soziologie – Kapitalismus – Kritik: Ein Debatte, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 87–125.

Rosa, Hartmut (2017): Eskalation oder Ausweg? – Das Ende der dynamischen Stabilisierung und das Konzept der Resonanz, in: Ellmers, Sven/Hogh, Philip (Hg.): Warum Kritik? Velbrück Wissenschaft, 339–363.

Rosa, Hartmut (2018): Resonanz: eine Soziologie der Weltbeziehung (3. Auflage, wissenschaftliche Sonderausgabe.), Berlin: Suhrkamp.

Wrana, Daniel (2015a) Zur Methodik einer Analyse diskursiver Praktiken, in: Schäfer, Franka/Daniel, Anna/Hillebrandt, Frank (Hg.): Methoden einer Soziologie der Praxis, Bielefeld: transcript, 121–143.

Wrana, Daniel (2015b) Zur Analyse von Positionierungen in diskursiven Praktiken. Methodologische Reflexionen anhand von zwei Studien, in: Fegter, Susanne/Kessl, Fabian/Langer, Antja/Ott, Marion/Rothe, Daniela/Wrana, Daniel (Hg.): Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung. Empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen, Wiesbaden: Springer VS, 123–141.

Veröffentlicht

2020-12-20

Zitationsvorschlag

Bettinger, P., Draheim, S., & Weinrebe, P. (2020). Critical Making? : Praktiken in Makerspaces zwischen Widerständigkeit und Affirmation . Medienimpulse, 58(4), 34 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-04-20-20