Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo in der Kopfzeile
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv (im Aufbau)
  • Aktuelles
  • Blog "30 Jahre OeZG"
  • Einreichungen
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Herausgeber*innen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • OeZG-Stylesheet
    • OeZG-Bände seit 1990
    • Kontakt
Suchen
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 15 Nr. 2 (2004): Fakten Daten Diskurse /
  4. research paper

Verendungen und Aufbrüche des Subjekts

Die Ästhetik der Existenz, die historische Kontingenz des Selbst und die konservative Apologie einer neuen schönen Seele

  • Hermann Rauchenschwandtner Institut für öffentliche Wirtschaft, Geld- und Finanzpolitik, Wirtschaftsuniversität Wien
DOI: https://doi.org/10.25365/oezg-2004-15-2-4
  • PDF
Veröffentlicht
2004-04-01
Ausgabe
Bd. 15 Nr. 2 (2004): Fakten Daten Diskurse
Rubrik
research paper
Sprache
  • Deutsch
  • English
Beitrag einreichen
Informationen
  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften //
Austrian Journal of Historical Studies

Über dieses Publikationssystem