Kontaminierte Bücher – Exemplarspezifika und Eigentumsnachweise in den Büchern der Universitätsbibliothek Wien
DOI:
https://doi.org/10.31263/voebm.v68i3.1297Schlagworte:
Bibliotheksgeschichte, NS-Provenienzforschung, Universitätsbibliothek Wien, Exemplarspezifika, Eigentumsnachweis, Staatssymbole, BibliotheksstempelAbstract
Der Beitrag behandelt das nationalsozialistische Erbe in Form von Hakenkreuz-Stempeln in den Büchern der Universitätsbibliothek Wien. Ausgehend von einer Benutzerforderung in sozialen Medien nach Entfernung der Stempelabdrücke wird die Genese des Bibliotheksbestandes, die Funktionen von Stempelabdrücken und die Periodisierung der verwendeten Stempel dargestellt. Die Stempel und andere Exemplarspezifika stellen sich dabei als wichtige historische Quellen dar, die die Bücher zu historischen Dokumenten transformieren und die wichtige Indizien für die NS-Provenienzforschung liefern.Downloads
Keine Nutzungsdaten vorhanden.
Downloads
Veröffentlicht
2016-02-17
Zitationsvorschlag
Stumpf, M. (2016) „Kontaminierte Bücher – Exemplarspezifika und Eigentumsnachweise in den Büchern der Universitätsbibliothek Wien“, Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 68(3-4), S. 546–565. doi: 10.31263/voebm.v68i3.1297.
Ausgabe
Rubrik
Beiträge
Lizenz
Copyright (c) 2016 Markus Stumpf
![Creative-Commons-Lizenz](http://i.creativecommons.org/l/by/4.0/88x31.png)
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Alle Inhalte dieser Zeitschrift – exkl. einzelner Logos und Abbildungen – sind lizenziert unter CC BY 4.0.