Rezension: "Materialität – Digitalisierung – Bildung" von Christian Leineweber, Maximilian Waldmann, Maik Wunder (Hg.)

Autor/innen

  • Christian Tesarek Universität Wien

DOI:

https://doi.org/10.21243/mi-04-24-08

Abstract

In dem Sammelband Materialität – Digitalisierung – Bildung wird der Versuch unternommen, der Rolle von Materialität im digitalen Kontext und im Zusammenspiel mit Bildung nachzugehen. Anhand verschiedener Perspektiven wird sich auf mehr als 250 Seiten in insgesamt 13 Beiträgen dieser Thematik gewidmet und der Bildungsbegriff in seiner Vielfältigkeit kontextualisiert. Hierbei liefern die Herausgeber sowie die Autorinnen und Autoren vielseitige Einblicke und theoretische Zugänge zur Materialität, die sie mit Praxisbezügen verknüpfen. Inwiefern die unterschiedlichen Perspektiven des Sammelbands zur Diskussion um Digitalität und Materialität im Bildungsbereich beitragen und einen konstruktiven Beitrag zur medienpädagogischen Theorie und Praxis leisten, wird nun in der vorliegenden Rezension näher beleuchtet.

Downloads

Veröffentlicht

2024-12-20

Zitationsvorschlag

Tesarek, C. (2024). Rezension: "Materialität – Digitalisierung – Bildung" von Christian Leineweber, Maximilian Waldmann, Maik Wunder (Hg.). Medienimpulse, 63(4), 9 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-04-24-08