Aber ein Sturm weht vom Paradiese her … Walter Benjamin, das "Grand Hotel Abgrund" und die Ideologiekritik der Frankfurter Schule
DOI:
https://doi.org/10.21243/mi-02-25-19Abstract
Im Kontext unserer Ausgabe zu "Ideologie und Ideologiekritik" unternimmt es Georg Koller mit seinem Essay im Blick auf Stuart Jeffries Grand Hotel Abgrund (2016) die Geschichtstheorie Walter Benjamins als Teil der Frankfurter Schule und ihrer Zeit vorzustellen und – in allen Wortbedeutungen – zu aktualisieren. Damit wird auch die Notwendigkeit einer nachdrücklichen Ideologiekritik mehr als deutlich.
Literaturhinweise
Adorno, Theodor Wiesengrund (1980): Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben, Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Benjamin, Walter (1987): Berliner Kindheit um 1900, Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Benjamin, Walter (1991a): Über den Begriff der Geschichte, in: Gesammelte Schriften. Band I. 2., hrsg. von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser, Frankfurt am Main, Suhrkamp, 691–704, online unter: https://www.burg-halle.de/home/129_baetzner/SoSe_2017/benjamin_Ueber_den_Begriff_der_Geschichte.pdf (letzter Zugriff: 15.06.2025).
Benjamin, Walter (1991b): Abhandlungen, in: Gesammelte Schriften. Band I. 3, hrsg. von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser, Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Benjamin, Walter (1991c): Das Passagen-Werk, in: Gesammelte Schriften. Band V. I., hrsg. von Rolf Tiedemann, Frankfurt am Main: Suhrkamp, online unter: https://monoskop.org/images/3/3e/Benjamin_Walter_Gesammelte_Schriften_Band_5_Das_Passagen-Werk.pdf (letzter Zugriff: 01.05.2023).
Benjamin, Walter (2003): Kapitalismus als Religion, in: Baecker, Dirk (Hg.): Kapitalismus als Religion, Berlin: Kadmos, 15–18.
Deleuze, Gilles/Guattari, Félix (1974): Anti-Ödipus. Kapitalismus und Schizophrenie 1, Frankfurt am Main, Suhrkamp.
Derrida, Jacques (1995): Marx’ Gespenster: Der verschuldete Staat, die Trauerarbeit und die neue Internationale, Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Flusser, Vilém (2000): Kommunikologie, Frankfurt am Main: Fischer.
Foucault, Michel (1977): Überwachen und Strafen: Die Geburt des Gefängnisses, Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Foucault, Michel (1994): Die Ordnung der Dinge, Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Goethe, Johann Wolfgang von (1832): Faust. Der Tragödie zweiter Teil, in: Deutsches Textarchiv (DTA), online unter: https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/goethe_faust02_1832?p=83 (letzter Zugriff: 15.06.2025).
Habermas, Jürgen (1962): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft, Neuwied/Berlin: Luchterhand.
Habermas, Jürgen (1995): Theorie des kommunikativen Handelns, 2 Bände, Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Hitler, Adolf (1932): Wahlkampfrede in Eberswalde, Audiodokument, online unter: https://archive.org/details/19320727AdolfHitlerWahlkampfredeInEberswalde10m48s (letzter Zugriff: 15.06.2025).
Horkheimer, Max (1985): Gesammelte Schriften, 19 Bände, Frankfurt am Main: Suhrkamp (zit. HGS).
Horkheimer, Max (1939): Die Juden und Europa, in: Zeitschrift für Sozialforschung, Jahrgang 8, München: Deutscher Taschenbuch Verlag, online unter: https://www.kritiknetz.de/images/stories/texte/Zeitschrift_fuer_Sozialforschung_8_1939-40.pdf (letzter Zugriff: 15.06.2025).
Horkheimer, Max (2003): Traditionelle und kritische Theorie. Fünf Aufsätze, Frankfurt am Main: Fischer.
Horkheimer, Max/Adorno, Theodor Wiesengrund (1969): Dialektik der Aufklärung, Frankfurt am Main: Fischer, online unter: https://giuseppecapograssi.files.wordpress.com/2013/08/dialektik_aufklaerung.pdf (letzter Zugriff: 15.06.2025).
Horkheimer, Max/Adorno, Theodor Wiesengrund (2015): Aufklärung als Massenbetrug, in: Dies. (1969): Dialektik der Aufklärung, Frankfurt am Main: Fischer, 128–176, online unter: https://www.burg-halle.de/home/129_baetzner/SoSe_2017/benjamin_Ueber_den_Begriff_der_Geschichte.pdf (letzter Zugriff: 15.06.2025).
Huxley, Aldous (2014): Schöne neue Welt: Ein Roman der Zukunft, Frankfurt am Main: Fischer.
Jeffries, Stuart (2019): Grand Hotel Abgrund. Die Frankfurter Schule und ihre Zeit, Stuttgart: Klett-Cotta.
Kant, Immanuel (1998): Kritik der reinen Vernunft, Hamburg: Meiner.
Mann, Thomas (1990): Doktor Faustus: Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde, Frankfurt am Main: Fischer.
Marx, Karl (1969): Thesen über Feuerbach, Marx-Engels Werke, Band 3, 533 ff., Berlin: Dietz, online unter: https://www.marxists.org/deutsch/archiv/marx-engels/1845/thesen/thesfeue-or.htm (letzter Zugriff: 15.06.2025).
Rehmann, Jan (2019): Ideologiekritik. Die Ideologiekritik der Kritischen Theorie, in: Bittlingmayer, Uwe H. et al. (Hg.): Handbuch Kritische Theorie, Wiesbaden: Springer, 663–700. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12695-7_38
Romstorfer, Andrea (2024): Zur Unfähigkeit des Extremismus, in: ZUKUNFT 2024(9), 6–11, online unter: https://diezukunft.at/zur-unfaehigkeit-des-extremismus-von-andrea-romstorfer/ (letzter Zugriff: 15.06.2025).
Tiedemann, Rolf (1991): Walter Benjamin. Gesammelte Schriften V, Berlin: Suhrkamp, online unter: https://monoskop.org/images/3/3e/Benjamin_Walter_Gesammelte_Schriften_Band_5_Das_Passagen-Werk.pdf (letzter Zugriff: 01.05.2023).
Zweig, Stefan (1985): Die Welt von Gestern, Frankfurt am Main: Fischer.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Georg Koller

Dieses Werk steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 International -Lizenz.