„Know she breaks“
Das Sirenen-Motiv in Popsongs
Schlagworte:
Pop-Musik, Pop-Lyrics, Musikvideo, Radiohead, Buckley, Tim, Amos, Tori, Calexico, Sirene, mythologisch-literarische DarstellungAbstract
Das antike Motiv der Sirene als unheilbringende Verführerin hat bis in die heutige Populärkultur überdauert. Im vorliegenden Artikel werden vier Popsongs mit Erscheinungsjahren von 1970 bis 2003 vergleichend untersucht, die sich dieser faszinierenden mythologischen Figur auf verschiedene Arten annähern: There there von Radiohead, Song to the Siren von Tim Buckley, Siren von Tori Amos sowie Sirena von Calexico. Der Fokus der Besprechung wird dabei auf zwei Punkten liegen: Erstens, welche Gefühle werden durch Musik und Text (und in einem Fall: Video) transportiert, wie halten sich Erregung und Schmerz dabei die Waagschale – überwiegt im Gesamteindruck der Freudentaumel oder doch die verurteilende Moral? Zweitens soll gezeigt werden, welche Schlussfolgerung sich daraus für die Sirene ergibt: Bleibt sie in einer Täterin-Opfer-Dichotomie gefangen oder kann sie als ebenso Glück spendende und/oder selbst tragische Figur von ihrer vermeintlichen Schuld entlastet werden?
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Kategorien
Lizenz
Der Zugang zu den Artikeln in der Zeitschrift medien & zeit ist öffentlich und kostenlos, ohne Kosten für die AutorInnen und steht allen Leser*innen unter der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 Lizenz zur Verfügung. Die Rechte für die Beiträge liegen bei den jeweiligen Autor*innen (no apc) .