School Hacks für Kinder und Jugendliche auf YouTube

Eine explorative Analyse eines protopädischen Mediums

Autor/innen

  • Luis Menge Universität Erfurt
  • Ulf Sauerbrey Universität Erfurt

DOI:

https://doi.org/10.21243/mi-02-25-04

Abstract

Der Beitrag untersucht an Kinder und Jugendliche adressierte School Hacks auf der Plattform YouTube. Aus einem explorativ erfassten Sample deutschsprachiger Videos wurden mittels einer Inhaltsanalyse schulrelevante Themen der Hacks herausgearbeitet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Videos kreative Problemlösungen, Bastelideen, Lernhilfen sowie teils auch Anregungen zur Selbstorganisation, zur Stressbewältigung und zur Motivation für Schüler*innen enthalten. Auf Basis der Befunde wird ein Begriff von School Hacks für die künftige medienpädagogische Forschung entwickelt. Weiterführende Forschungsfragen ergeben sich aus den herausgearbeiteten Inhalten der School Hacks.

Veröffentlicht

2025-06-20

Zitationsvorschlag

Menge, L., & Sauerbrey, U. (2025). School Hacks für Kinder und Jugendliche auf YouTube: Eine explorative Analyse eines protopädischen Mediums. Medienimpulse, 63(2), 25 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-02-25-04

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in