Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Home
Ausgaben
LeserInnen
AutorInnen
Redaktion
Impressum
Kontakt
Einloggen
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
von
Jahr
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Suchen
Ergebnis der Suche
16 Elemente gefunden.
Hoch geschätzt und viel gescholten: Plädoyer für die Datenschutz-Grundverordnung der EU
Herbert Gnauer
2018-07-01
Datenschutz an Österreichs Schulen: Freie Open Source Software
Ein Beitrag von Open Source Open Schools Austria (Rene Schwarzinger, Thomas Krupa, Thomas Gatterer)
Rene Schwarzinger, Thomas Gatterer, Thomas Kruppa
12 Seiten
2023-03-21
Datenschutz in der Volksschule und elterliche Vertragsfreiheit
Hinweise für die schulische Praxis
Christian Swertz
19 Seiten
2022-06-21
Informationelle Selbstbestimmung im Bildungsbereich
Sebastian Elisa Pfeifer
2018-03-21
DSGVO an Schulen
Datenschutz aus Sicht der Lehrkräfte
Daniel Lohninger
2018-06-20
"Hast du die AGB gelesen?"
Praxiserfahrungen und -reflexionen für Lehrpersonen zum Umgang mit Datenschutzfragen
Franco Rau, Lars Gerber, Anna Geritan, Petra Grell, Ilaria Kosubski, Ariane Novelli
28 Seiten
2021-09-21
MedienpädagogInnen warnen vor Überwachung
Christian Swertz
2015-12-21
Alternativen zu WhatsApp, Google, Facebook & Co
Klaudia Zotzmann-Koch
2019-03-12
Googles Augmented-Reality-Game "Ingress"
Digital-interaktives "Schere-Stein-Papier" im Spannungsfeld zwischen "ludologisch-sozialem Habitus" und gamifiziertem Datamining
Karl H. Stingeder
2013-12-23
Medienpädagogik peer-to-peer: Das Praxisbeispiel „Digital Teens“
Konstanze Wegmann, Caroline Roth-Ebner
2013-06-19
Datenpolitiken ‚von unten‘ zwischen Aktivismus und Politischer Medienbildung
Valentin Dander
37 Seiten
2021-09-21
Rettende Dateninseln in der digital-pädagogischen Informationsflut
Oder: das Beste in der Musik steht nicht in den Noten … über das Lernprogramm Oriolus
Erich Pammer
2018-01-10
Globale Bildungsindustrie – Erkundungen zum Stand der Dinge in Österreich
Universität Innsbruck
Theo Hug, Reinhold Madritsch
55 Seiten
2020-12-11
Staatsschutzgesetz: Unkontrollierte Kontrolle und mangelnde Verhältnismäßigkeit
Wer nichts zu verbergen hat, muss trotzdem einiges befürchten
Herbert Gnauer
2015-12-22
Die PrivacyWeek kommt wieder – Privat, oida!
21. bis 27.10.2019, in Wien
Katharina Kaiser-Müller
2019-09-21
Strengthening Digital Self-Determination
Integrating Media Ethics and Artificial Intelligence into Teacher Training for Everyday School Life
Christian Filk
48 Seiten
2025-03-20
1 - 16 von 16 Treffern