„Know she breaks“

Das Sirenen-Motiv in Popsongs

Autor/innen

  • Daniela Chana Universität Wien

Schlagworte:

Pop-Musik, Pop-Lyrics, Musikvideo, Radiohead, Buckley, Tim, Amos, Tori, Calexico, Sirene, mythologisch-literarische Darstellung

Abstract

Das antike Motiv der Sirene als unheilbringende Verführerin hat bis in die heutige Populärkultur überdauert. Im vorliegenden Artikel werden vier Popsongs mit Erscheinungsjahren von 1970 bis 2003 vergleichend untersucht, die sich dieser faszinierenden mythologischen Figur auf verschiedene Arten annähern: There there von Radiohead, Song to the Siren von Tim Buckley, Siren von Tori Amos sowie Sirena von Calexico. Der Fokus der Besprechung wird dabei auf zwei Punkten liegen: Erstens, welche Gefühle werden durch Musik und Text (und in einem Fall: Video) transportiert, wie halten sich Erregung und Schmerz dabei die Waagschale – überwiegt im Gesamteindruck der Freudentaumel oder doch die verurteilende Moral? Zweitens soll gezeigt werden, welche Schlussfolgerung sich daraus für die Sirene ergibt: Bleibt sie in einer Täterin-Opfer-Dichotomie gefangen oder kann sie als ebenso Glück spendende und/oder selbst tragische Figur von ihrer vermeintlichen Schuld entlastet werden?

Autor/innen-Biografie

Daniela Chana, Universität Wien

Dr. phil., Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft in Wien. Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Vortragstätigkeit zur Geschichte des Cabarets sowie zu Singer-Songwritern und US-amerikanischer Gegenwartslyrik, v.a. der Strömung der confessional poetry. Schriftstellerin, Rezensentin und Essayistin. Ihr Gedichtband Sagt die Dame (Innsbruck: Limbus, 2018) wurde unter die „Lyrik-Empfehlungen 2019“ der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung gewählt. Zuletzt erschien ihr Erzählband Neun seltsame Frauen (Innsbruck: Limbus, 2021), der auf der Shortlist für den Österreichischen Buchpreis 2021 stand.

Downloads

Veröffentlicht

2023-08-18

Zitationsvorschlag

Chana, D. . (2023). „Know she breaks“: Das Sirenen-Motiv in Popsongs. Medien & Zeit. Kommunikation in Vergangenheit Und Gegenwart, 37(2), 18–24. Abgerufen von https://journals.univie.ac.at/index.php/mz/article/view/8135