Reviewessay: Aufruhr von Michael Scharang
Abstract
Michael Scharang hat mit seinem jüngsten Roman eine Geschichte erzählt, die in unserem Geschichtsbüchern fehlt (und fehlen muss): das Land gerät in Aufruhr, übernimmt die Macht und setzt sich im Sinne einer österreichischen Revolution schlussendlich auch durch. Dabei ist die Erzählung durchgängig als historische Analyse der Gegenwart konzipiert und lädt zu einer gemeinsame Reise in unsere Sozial-, Kultur- und Ideengeschichte ein ...
Literaturhinweise
Scharang, Michael (2020): Aufruhr, Berlin: Suhrkamp.
Scharang, Michael (2020): Literatur und Lüge. Der lange Weg vom Kunstgewerbe zur Sprachkunst, in: konkret 7/2020: 59–61.
Veröffentlicht
2020-09-21
Zitationsvorschlag
Barberi, A. (2020). Reviewessay: Aufruhr von Michael Scharang. Medienimpulse, 58(03), 11 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-03-20-01
Rubrik
Bildung und Politik