Immersive Online-Theaterstücke als Bildungsanlass

Eine qualitative Inhaltsanalyse von fokussierten Publikuminterviews im Rahmen der realdialektischen Medienpädagogik

Autor/innen

  • Annika Zigelli

DOI:

https://doi.org/10.21243/mi-02-22-21

Schlagworte:

onlinetheater, immersives Theater, bildungsprozesse

Abstract

Bei immersivem Theater ist das Publikum konstitutiver Teil der erzählten Geschichte, taucht förmlich in das Geschehen ein und interagiert sowohl mit den Schauspieler:innen, als auch mit dem anderen Publikum. Die folgende Masterarbeit untersucht das immersive Online-Theaterstück ‚Goodbye Kreisky‘ von der Performance Gruppe ‚Nesterval‘ als möglichen Bildungsanlass für das teilnehmende Publikum und dessen weiterführende Bildungsprozesse. Dafür werden auf der medienpädagogischen Grundlage von Norbert Meders relationaler Bildungstheorie (2007, 2014, 2017) die Transkriptionen von Fokusinterviews mit sechs Menschen aus dem Publikum vor, direkt nach und eine Woche nach dem Besuch des Theaterstücks innerhalb einer qualitativen Inhaltsanalyse auf die Forschungsfragen hin analysiert.

Die Ergebnisse der Forschungsarbeit zeigen, dass das immersive Online-Theaterstück ein Bildungsanlass war und vor allem durch seine spezielle immersive Form verschiedene Bildungsprozesse beim Publikum ausgelöst hat.

Literaturhinweise

Balme, Christopher (2014): Einführung in die Theaterwissenschaft, Berlin: Erich Schmidt, 5., neu überarbeitete und erweiterte Auflage.

Benner, Dietrich/Brüggen, Friedhelm (2004): Art. Bildsamkeit/Bildung, in: Benner, Dietrich/Oelkers, Jürgen (Hg.): Historisches Wörterbuch der Pädagogik, Weinheim/Basel: Beltz, 174–215.

Benner, Dietrich (2019): Hönigswalds Begriff der Übersetzbarkeit der Sprache. Eine bildungstheoretische, transformatorische und wissenschaftsdidaktische Auslegung, in: Swertz, Christian/ Meder, Norbert/Nachtsheim, Stefan/Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich/Zeidler, Kurt Walter (Hg.): Heimkehr des Logos. Beiträge anlässlich des 70. Todestages von Richard Hönigswald am 11. Juni 1947, Köln: Janus, 119–144.

Berghahn, Klaus L. (Hg.) (2000): Schiller, Friedrich (o. J.): Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen. Stuttgart: Reclam.

Bilandzic, Helena (2014): Immersion, in: Bilandzic, Helena/Gehrau, Volker/Schramm, Holger/Wünsch, Carsten (Hg.): Handbuch Medienrezeption, Baden-Baden: Nomos, 273–290.

Bringcken, Jörg von/Englhart, Andreas (2008): Einführung in die moderne Theaterwissenschaft, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Dogramaci, Burcu/Liptay, Fabienne (2016): Introduction, in: Ders. (Hg.): Immersion in the Visual Arts and Media, Leiden: Brill Rodolphi, 1–17.

Dörpinghaus, Andreas/Poenitsch, Andreas/Wigger, Lothar (2009): Einführung in die Theorie der Bildung, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 3. Auflage.

Fischer-Lichte, Erika/Roselt, Jens (2001): Attraktion des Augenblicks – Aufführung. Performance, performativ und Performativität als theaterwissenschaftliche Begriffe, in: Fischer-Lichte, Erika/Wulf, Christoph (Hg.): Theorien des Performativen. Paragrana – Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie. Akademie Verlag: Interdisziplinäres Zentrum für historische Anthropologie – Freie Universität Berlin, Band 10, Heft 1, 237–253.

Flick, Uwe (2007): Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung, Reinbeck: Rowohlts enzyklopädie.

Hammersley, Martyn (1992): What’s wrong with ethnography? Methodological explorations, London/New York: Routledge.

Herbart, Johann Friedrich (1887): Über die ästhetische Darstellung der Welt als Hauptgeschäft der Erziehung, in: Kehrbach, Karl (Hg.): J. F. Herbarts sämtliche Werke, Band 1, Beyer & Söhne: Langensalza.

Hönigswald, Richard (1927): Über die Grundlagen der Pädagogik. Ein Beitrag zur Frage des pädagogischen Universitäts-Unterrichts, München: Ernst Reinhardt. 2. umgearbeitete Auflage.

Kant, Immanuel (1803): Über Pädagogik. Werke in 10 Bänden, in: Weischedel, Wilhelm (Hg.) (1983): Band 10, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Kirk, Jerome/Miller, Marc L. (1986): Reliability and Validity in Qualitative Research. Newbury Park/London/New Delhi: SAGE Publications.

Kolesch, Doris (2016): Theater und Immersion, online unter: https://blog.berlinerfestspiele.de/theater-und-immersion/ (letzter Zugriff: 20.06.2022).

Kolesch, Doris (2019): Immersion and spectatorship at the interface of theatre, media tech and daily life. An introduction, in: Kolesch, Doris/Schütz, Theresa/Nikoleit, Sophie (Hg.): Staging Spectators in Immersive Performances. Commit Yourself!. Abingdon: Routledge, 1–17.

K.Ü.K.E.N (2021): K.Ü.K.E.N – Homepage, online unter: https://www.küken.at/ (letzter Zugriff: 20.06.2022).

Machina Ex (2021): Machina Ex – Homepage, online unter: https://www.machinaex.com/ (letzter Zugriff: 20.06.2022).

Machon, Josephine (2013): Immersive Theatres. Intimacy and immediacy in contemporary performance, New York: Palgrave Macmillan.

Mayring, Philipp (1983): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken, Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 7. Auflage.

Mead, George Herbert (1934): Mind, Self, and Society. Edited by Charles W. Morris, Chicago, London: Chicago Press.

Meder, Norbert (2007): Der Lernprozess als performante Korrelation von einzelnem und kultureller Welt, in: Spektrum Freizeit, Heft I&II, 119–136.

Meder, Norbert (2014): Das Medium als Faktizität von Wechselwirkung von Ich und Welt (Humboldt), in: Meder, Norbert/Marotzki, Winfried (Hg.): Perspektiven der Medienbildung, Wiesbaden: Springer VS, 45–69.

Meder, Norbert (2017): Überlegung zur Konstitution der Medienpädagogik, in: Swertz, Christian/Ruge, Wolfgang B./Schmölz, Alexander/Barberi, Alessandro (Hg.): Medien Pädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Themenheft 29, 1–16.

Merton, Robert K./Kendall, P. L. (1946/1979): Das fokussierte Interview, in: Hopf, Christel/Weingarten, Elmar (Hg.): Qualitative Sozialforschung, Stuttgart: Klett-Cotta, 171–204.

Miles, Emma (2015): The Lost Lending Library: A Case Study of Punchdrunk Enrichment's Practice and Impact, online unter: https://www.punchdrunk.org.uk/content/uploads/2020/02/LLL-A-Case-Study-of-Punchdrunk-Enrichments-Practice-and-Impact.pdf (letzter Zugriff: 20.06.2022).

Nesterval (2021): Nesterval – Homepage – Werke, online unter: https://www.nesterval.at/werke/ (letzter Zugriff: 20.06.2022).

Plessner, Helmuth (1976): Die Frage nach der Conditio humana. Aufsätze zur philosophischen Anthropologie, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Punchdrunk Enrichment (2021): Punchdrunk Enrichment – Homepage, online unter: https://www.punchdrunkenrichment.org.uk/ (letzter Zugriff: 20.06.2022).

Rimini Protokoll (2021): Rimini Protokoll – Homepage, online unter: https://www.rimini-protokoll.de/website/de/ (letzter Zugriff: 20.06.2022).

Schütz, Alfred (1971): Gesammelte Aufsätze. Das Problem der sozialen Wirklichkeit, Netherlands: Springer.

SIGNA (2021): SIGNA – Homepage, online unter: https://signa.dk/ (letzter Zugriff: 20.06.2022).

Swertz, Christian (2021): Bildung, Verantwortung und digitale Technologien, online unter: https://homepage.univie.ac.at/christian.swertz/texte/2021_BildungVerantwortung_Rostock/2021_BildungUndVerantwortung_v2.pdf (letzter Zugriff: 20.06.2022).

Tröbinger. Lorenz (2020): Die Spuren der Gertrud Nesterval, online unter: https://www.youtube.com/watch?v=jSxjZ-fw3TU (letzter Zugriff: 20.06.2022).

Veröffentlicht

2022-06-21

Zitationsvorschlag

Zigelli, A. (2022). Immersive Online-Theaterstücke als Bildungsanlass: Eine qualitative Inhaltsanalyse von fokussierten Publikuminterviews im Rahmen der realdialektischen Medienpädagogik. Medienimpulse, 60(2), 59 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-02-22-21