Akzeptanz und Einfluss des digitalen Habitus bezogen auf Kinder und Jugendliche

Autor/innen

  • Rebecca Breg Paris Lodron University Salzburg

DOI:

https://doi.org/10.21243/mi-04-23-10

Schlagworte:

digitalerhabitus, medialerhabitus, habitus, mediennutzung, medienjugend, medienundheranwachsende, digitalemedienkulturen

Abstract

Im Rahmen des Beitrages werden Konzepte zum medialen und digitalen Habitus angerissen und kritisch diskutiert. Dabei wird auf bereits bestehende Forschungen eingegangen, um die Wichtigkeit und Relevanz des Konstruktes für die heutige Lebenswelt zu erfassen sowie dessen Einfluss auf Heranwachsende zu beschreiben. Im Ausblick werden zudem Fragen gestellt, welche sich auf den Einfluss und den Habitus von Heranwachsenden in Bezug auf digitalen Medien beziehen, um dort anzusetzen, wo Bedürfnisse und Anleitung von und für Kindern und Jugendlichen berücksichtigt werden sollten.

Literaturhinweise

Anderson, R. Daniel/ Subrahmanyam Kaveri (2017): Cognitive Impacts of Digital Media Workgroup. Digital Screen Media and Cognitive Development, in: Pediatrics 40(2), 57-S61, online unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29093033/ (letzter Zugriff 27.10.2023).

Baacke, Dieter (1996): Medienkompetenz als Netzwerk. Reichweite und Fokussierung eines Begriffs, der Konjunktur hat, in: Medien praktisch. Zeitschrift für Medienpädagogik 2/96, 4–10.

Biermann, Ralf (2009): Der mediale Habitus von Lehramtsstudierenden. Eine quantitative Studie zum Medienhandeln angehender Lehrpersonen. Wiesbaden: Springer VS.

Biermann, Ralf (2022): Der digitale Habitus – Das Habitus-Konzept unter Berücksichtigung von Digitalität und Algorithmizität, in: Langenohl, Andreas/ Lehnen, Katrin/ Zillien, Nicole (Hg.): Digitaler Habitus. Zur Veränderung literaler Praktiken und Bildungskonzepte. Frankfurt am Main: Campus Verlag, 69-87.

Bourdieu, Pierre (2012): Entwurf einer Theorie der Praxis (3. Auf.). Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

Bourdieu, Pierre (2021). Die feinen Unterschiede (28. Aufl.). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Bolten, Riccarda (2018): Der mediale Habitus als System von Grenzen medienpädagogischen Handelns von Lehrenden in der Erwachsenenbildung. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 32, 96–107. https://doi.org/10.21240/mpaed/32/2018.10.26.X (letzter Zugriff 27.10.2023).

Butzmann, Erika (2020): Der Einfluss digitaler Medien auf der Gehirnentwicklung von Kindern, online unter: https://www.erzieherin.de/der-einfluss-digitaler-medien-auf-die-gehirnentwicklung-der-kinder.html (letzter Zugriff 21.03.2023).

Butzmann, Erika (2021): Risiken der früher Krippenbetreuung, online unter: https://www.fairness-fuer-familien.de/wp-content/uploads/2022/07/Butzmann_Vortrag_Risiken_Krippe_Stand_30.06.2022.pdf (letzter Zugriff 01.11.2023).

Hardaker, Sina/ Zhang, Ling (2023): Chinas Wandel zur Konsumgesellschaft. In: Hardaker, Sina/ Dannenberg, Peter (Hg.): China, Geographien einer Weltmacht. Berlin: Springer Nature.

Henrickwark, Claudia (2009): Der bildungsbezogene mediale Habitus von Grundschulkindern – Eine empirische Studie zur Reproduktion sozialer Ungleichheit in Schule und Familie. Universität Wuppertal, online unter: https://elpub.bib.uni-wuppertal.de/edocs/dokumente/fbg/paedagogik/diss2009/henrichwark/dg0901.pdf; (letzter Zugriff 27.10.2023).

Hradil, Stefan/ Schiener, Jürgen (2005): Soziale Ungleichheit in Deutschland. Lehrbuch (5. Aufl.). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Knaus, Thomas (2016): Digital – medial – egal? Ein fiktives Streitgespräch um digitale Bildung und die omnipräsente Adjektive in der aktuellen Bildungsdebatte, in: Brüggemann, Marion/ Knaus, Thomas/ Meister, Dorothee (Hg.): Kommunikationskulturen in digitalen Welten. Konzepte und Strategien der Medienpädagogik und Medienbildung. München: kopaed, 99-130, online unter https://www.pedocs.de/volltexte/2016/12590/pdf/Knaus_2016_DigitalMedialEgal.pdf (letzter Zugriff 27.10.2023).

Kohlberg, Lawrence (1976): Moralstufen und Moralerwerb: Der kognitiv-entwicklungstheoretische Ansatz, in: Kohlberg, Lawrence: Die Psychologie der Moralentwicklung, Althof, Wolfgang / Noam, Gil / Oser, Fritz (Hg.), Frankfurt am Main: Suhrkamp 1996, 123-174.

Kommer, Sven/ Biermann, Ralf (2012): Der mediale Habitus von (angehenden) LehrerInnen. Medienbezogene Dispositionen und Medienhandeln von Lehramtsstudierenden, in: Schulz-Zander, R./ Eickelmann, B./ Moser, H./ Niesyto, H./ Grell, P. (Hg.): Jahrbuch Medienpädagogik 9: VS Verlag für Sozialwissenschaften, online unter: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94219-3_5 (letzter Zugriff 23.10.2023).

Kommer, Sven (2010): Kompetenter Medienumgang? Eine qualitative Untersuchung zum medialen Habitus und zur Medienkompetenz von SchülerInnen und Lehramtsstudierenden. Leverkusen: Budrich.

Mutsch, Ursula (2012): Der mediale Habitus von Volksschulkindern und ihren Lehrerinnen und Lehrern: Eine empirische Studie zur Genese schulischer Medienkultur als Aushandlungsprozess habituellen Medienhandelns, online unter: http://othes.univie.ac.at/23971/1/2012- 10-18_0104284.pdf (letzter Zugriff 27.10.2023).

MPFS (2021): JIM Studie 2021, online unter: https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/2021/JIM-Studie_2021_barrierefrei_230418_neu.pdf (letzter Zugriff 27.10.2023).

Noesselt, Nele (2023): „AI Giants“ und neue Formen politischer Steuerung im 21. Jahrhundert, in: Hardaker, Sina/ Dannenberg, Peter (Hg.): China, Geographien einer Weltmacht. Berlin: Springer Nature, 107-113.

Oswalt, Vadim/ Rösler, Dietmar (2022): (Noch?) Kein digitaler Habitus beim Lehren und Lernen in Bildungsinstitutionen – Fünf Thesen, in: Langenohl, Andreas/ Lehnen, Katrin/ Zillien, Nicole (Hg.): Digitaler Habitus. Zur Veränderung literaler Praktiken und Bildungskonzepte. Frankfurt am Main: Campus Verlag, 269-286.

Paus-Hasebrink, Ingrid/ Bichler, Michelle/ Wijnen, Christine (2008): Mediensozialisationsforschung. Theoretische Fundierung und Fallbeispiel sozial benachteiligte Kinder. Innsbruck: StudienVerlag.

Pariser, Eli (2011): Filter Bubble. Wie wir im Internet entmündigt werden. New York: Hanser, online unter: https://www.hanser-elibrary.com/doi/epdf/10.3139/9783446431164 (letzter Zugriff 27.10.2023).

Pfetsch, Jan (2018): Jugendliche Nutzung digitaler Medien und elterliche Medienerziehung – Ein Forschungsüberblick. In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 67, 154-18, online unter: https://www.vr-elibrary.de/toc/prkk/67/2 (letzter Zugriff 22.06.2023).

Piaget, Jean (1973): Das moralische Urteil beim Kinde. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Posth, Rüdiger (2012): Gefühle regieren den Alltag: Schwierige Kinder zwischen Angst und Aggression, online unter: https://books.google.at/books?id=s_GdAgAAQBAJ&dq=lange+und+fr%C3%BChe+fremdbetreuung&lr=&hl=de&source=gbs_navlinks_s (letzter Zugriff 01.11.2023).

Precht, Richard David (2022): Freiheit für alle. Das Ende der Arbeit wie wir sie kennen. München: Wilhelm Goldmann Verlag.

Sesnik, Werner (2014): Eine kritische Bildungstheorie der Medien, in: Marotzki, Winfried/ Meder, Norbert (Hg.). Perspektiven der Medienbildung. Wiesbaden: Springer Fachemedien, 11-44.

Süss, Daniel/ Lampert, Claudia/ Wijnen W., Christine (2013): Medienpädagogik, Ein Studienbuch zur Einführung. Springer Fachmedien: Wiesbaden.

Swertz, Christian/ Kern, Gudrun/ Kovacova, Erika (2014): Der Mediale Habitus in der frühen Kindheit. In: MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 22, 1–18, online unter: https://doi.org/10.21240/mpaed/22/2014.12.15.X (letzter Zugriff 27.10.2023).

Trültzsch-Wijnen, Christine W. (2016): Plädoyer wider eine(medien-)pädagogischeUniversalpragmatik–Fürdie"Medienperformanz", in: MEDIENIMPULSE 4, online unter: www.medienimpulse.at/articles/view/1031?navi=1 (letzter Zugriff 25.10.2023).

Trültzsch-Wijnen, Sascha/ Trültzsch-Wijnen, Christine W. (2023): Mediensozialisation im Lockdown. Medien als Sozialisationsinstanz Heranwachsender während der Covid-19-Pandemie, in: Communicatio Socialis, 56, 197-207, online unter: https://doi.org/10.5771/0010-3497-2023-2-197 (letzter Zugriff 25.10.2023).

Veröffentlicht

2023-12-21

Zitationsvorschlag

Breg, R. (2023). Akzeptanz und Einfluss des digitalen Habitus bezogen auf Kinder und Jugendliche. Medienimpulse, 61(4), 26 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-04-23-10

Ähnliche Artikel

1 2 3 4 5 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.