Potenziell gemeinsam, oder: Wie partizipative Praxis digitale Lernszenarien (nicht) für jede Schule hervorbringen kann

Autor/innen

  • Annekatrin Bock Leibniz-Institut für Bildungsmedien / Georg-Eckert-Institut / Braunschweig
  • Nadine Wagener-Böck Leibniz-Institut für Bildungsmedien / Georg-Eckert-Institut / Braunschweig

DOI:

https://doi.org/10.21243/mi-04-21-17

Schlagworte:

partizipative Forschung, Social Living Labs, digitale Lernszenarien, Schule, Partizipation

Abstract

An offene Bildungsmaterialien unter freier Lizenz werden hohe bildungspolitische Erwartungen formuliert, denn sie bieten im Rahmen ihrer Herstellung und Nutzung vielfältige Partizipationsgelegenheiten. Allerdings sind diese Potenziale mit Blick auf die Schülerinnen und Schüler bisher wenig ausgeschöpft. Im Beitrag befragen wir ein partizipativ angelegtes Forschungsprojekt mit Lehrenden, Schülerinnen und Schülern, welches zum Ziel hat digitale Lernmodule zu erstellen. Wir betrachten, welche Gelegenheiten und Anstrengungen sich mit dem Partizipationsprozess verbanden. Anhand empirischer Befunde arbeiten wir einerseits die Beharrungskräfte bestehender Subjektkonstellationen heraus und unterstreichen andererseits Gelingensbedingungen (wie kontinuierliche Zusammenarbeit, Involvieren aller Beteiligten, Arbeit in außerschulischen Settings, fachliche Unterstützung) für die partizipative Forschung, die aus der Adaption des Social Living Ansatzes im Sinne Dezuannis et al. 2018 abgeleitet werden.

Literaturhinweise

Bellinger, Franziska/Bettinger, Patrick/Dander, Valentin (2018): Researching Open Educational Practices (OEP): Mediendidaktische Hochschulforschung zwischen Praxisrekonstruktion und Diskursanalyse, in: MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 32, 108–121, online unter: https://doi.org/10.21240/mpaed/32/2018.10.27.X (letzter Zugriff: 11.11.2021).

Bergold, Jarg/Thomas, Stefan (2012): Participatory Research Methods: A Methodological Approach in Motion, online unter: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1201302 (letzter Zugriff: 11.11.2021).

Bock, Annekatrin/Tribukait, Maren (2019): Kultur des Teilens: Ein kritischer Blick auf ein zentrales Konzept der OER-Bewegung, in: MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 34, 47–66, online unter: https://doi.org/10.21240/mpaed/34/2019.02.22.X (letzter Zugriff: 11.11.2021).

Bourdieu, Pierre (1982): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Breidenstein, Georg (2010): Einen neuen Blick auf schulischen Unterricht entwickeln: Strategien der Befremdung, in: Heinzel, Frederike/Thole, Werner/Cloos, Peter/Köngeter, Stefan (Hg.): „Auf unsicherem Terrain“: Ethnographische Forschung im Kontext des Bildungs- und Sozialwesens, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 205–215.

Bremer, Claudia/Ebner, Martin/Hofhues, Sandra/Koehler, Thomas/Gumpert, Andrea/Lorenz, Anja/Schmidt, Markus (2015): Open Educational Resources und ihre Rolle an Hochschulen: Rahmenbedingungen für die Erzeugung, Bereitstellung und Nutzung, in: Nistor, Nicole/Schirlitz, Sabine (Hg.): Digitale Medien und Interdisziplinarität, Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven, Münster: Waxmann, 291–294.

Brückner, Jane (2018): Eine Frage der Qualität – Qualitätsforderungen an Open Educational Resources in Schule und Hochschule, in: MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 32, 51–62, online unter: https://doi.org/10.21240/mpaed/32/2018.10.23.X (letzter Zugriff: 11.11.2021).

Dezuanni, Michael et al. (2018): Digital Participation through Social Living Labs. Valuing Local Knowledge, Enhancing Engagement, Cambridge/Kidlington: Elsevier.

Ebner, Martin/Schön, Sandra (2011): Lernressourcen: Frei zugänglich und einsetzbar, in: Wilbers, Karl (Hg.): Handbuch E-Learning – Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis – Strategie, Instrumente, Fallstudien, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 1–14, online unter: https://de.scribd.com/doc/67768781/Offene-Lernressourcen-Frei-zuganglich-und-einsetzbar , (letzter Zugriff: 11.11.2021).

Ebner, Martin/Schön, Sandra (2013): Offene Bildungsressourcen als Auftrag und Chance – Leitlinien für (medien)didaktische Einrichtungen an Hochschulen, in: Reinmann, Gabi/Ebner, Martin/Schön, Sandra (Hg): Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt, Norderstedt: BoD, 7–28.

Estalella, Adolfo/Sánchez Criado, Tomás (Hg.) (2018): Experimental Collaborations. Ethnography through Fieldwork Devices, New York/Oxford: Berghan.

Flick, Uwe (2019): Qualitative Sozialforschung: Eine Einführung (9. Auflage, Originalausgabe), Hamburg/Berlin: Rowohlt.

Galley, Kathrin/Mayrberger, Kerstin (2018): Tablets im Schulalltag: Potenziale und Herausforderungen bei der Integration von mobilen Endgeräten an beruflichen Gymnasien, in: MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 31, 36–57, online unter: https://doi.org/10.21240/mpaed/31/2018.03.27.X (letzter Zugriff: 11.11.2021).

Halverson, Rich/Kallio, Julie/Hackett, Sarah/Halverson, Erica (2016): Participatory Culture as a Model for How New Media Technologies Can Change Public Schools, University of Wisconsin/Madison, Wisconsin Center for Education Research, 1–23.

Harrison, Helena et al. (2017): Case Study Research: Foundations and Methodological Orientations, online unter: https://doi.org/10.17169/fqs-18.1.2655 (letzter Zugriff: 11.11.2021).

Helsper, Eellen Johanna/Eynon, Rebecca (2010): Digital natives: Where is the evidence? in: British Educational Research Journal 36(3), 503–520, online unter: https://doi.org/10.1080/01411920902989227 (letzter Zugriff: 11.11.2021).

Hughes, Hilary/Foth, Marcus/Dezuanni, Michael/Mallan, Kerry/Allan, Cherie (2017): Fostering digital participation and communication through social living labs: a qualitative case study from regional Australia, in: Communication Research and Practice 4 (2), 183–206.

Idel, Till-Sebastian/Rabenstein, Kerstin/Reh, Sabine (2013): Transformation der Schule – praxistheoretisch gesehen: Rekonstruktionen am Beispiel von Familiarisierungspraktiken, in: Rürup, Matthias/Bormann, Inka (Hg.): Innovationen im Bildungswesen, Wiesbaden: Springer VS, 249–265.

Idel, Till-Sebastian/Rabenstein, Kerstin (2018): Lernkulturanalyse: Eine praxistheoretisch-ethnographische Perspektive auf Subjektivierungsprozesse im individualisierten Unterricht, in: Heinrich, Martin/Wernet, Andreas (Hg.): Rekonstruktive Bildungsforschung, Wiesbaden: Springer VS, 41–53.

Ito, Mizuko/Gutiérrez, Kris/Livingstone, Sonia/Penuel, Bill/Rhodes, Jean/Salen, Katie/Schor, Juliet/Sefton-Green, Julian/Watkins, S. Craig (2013): Connected Learning: an Agenda for Research and design, BookBaby, online unter: http://eprints.lse.ac.uk/48114/1/__lse.ac.uk_storage_LIBRARY_Secondary_libfile_shared_repository_Content_Livingstone%2C%20S_Livingstone_Connected_learning_agenda_2010_Livingstone_Connected_learning_agenda_2013.pdf (letzter Zugriff: 11.11.2021).

Kolbe, Fritz-Ulrich/Reh, Sabine/Fritsche, Bettina/Idel, Till-Sebastian/Rabenstein, Kerstin (2008): Theorie der Lernkultur: Überlegungen zu einer kulturwissenschaftlichen Grundlegung qualitativer Unterrichtsforschung, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 11 (1), 125–143.

Kommer, Sven (2020): Die Krise als Chance für Bildung – Lernen aus dem Lockdown (Positionspapier), online unter: https://www.keine-bildung-ohne-medien.de/die-krise-als-chance-fuer-bildung-lernen-aus-dem-lockdown (letzter Zugriff: 11.11.2021).

Könitz, Christopher (2018): OER – Auf dem Weg in eine selbstverschuldete digitale Unmündigkeit? in: MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 32, 63–71, online unter: https://doi.org/10.21240/mpaed/32/2018.10.24.X (letzter Zugriff: 11.11.2021).

Mayrberger, Kerstin/Hofhues, Sandra (2013): Akademische Lehre braucht mehr „Open Educational Practices“ für den Umgang mit „Open Educational Resources“ – ein Plädoyer, in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung 8(4), 56–68.

Mayrberger, Kerstin (2012) „Partizipatives Lernen mit dem Social Web gestalten. Zum Widerspruch einer verordneten Partizipation“, in: MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 21 (Partizipationschancen), 1–25.

O’Byrne, W. Ian/Pytash, Kristine E. (2015): Hybrid and Blended Learning: Modifying Pedagogy Across Path, Pace, Time, and Place, in: Journal of Adolescent & Adult Literacy 59(2), 137–140, online unter: https://doi.org/10.1002/jaal.463 (letzter Zugriff: 11.11.2021).

Selwyn, Neil (2009): The digital native – myth and reality, in: Aslib Proceedings 61(4), 364–379, online unter: https://doi.org/10.1108/00012530910973776 (letzter Zugriff: 11.11.2021).

Sloane, Mona/Moss, Emanual/Awomolo, Olaitan/Forlano, Laura (2020): Participation is not a Design Fix for Machine Learning. Proceedings of the 37th International Conference on Machine Learning, online unter: https://arxiv.org/pdf/2007.02423.pdf (letzter Zugriff: 15.11.2021).

Unger, Hella v. (2014): Partizipative Forschung. Einführung in die Forschungspraxis, Wiesbaden: Springer.

Wikimedia Deutschland e. V. (2016) (Hg.): Praxisrahmen für Open Educational Resources (OER) in Deutschland, online unter: http://mapping-oer.de/wp-content/uploads/2016/02/Praxisrahmen-fu%CC%88r-OER-in-Deutschland_Online-1.pdf (letzter Zugriff: 11.11.2021)

Wiley, David (2010): Openness as Catalyst for an Educational Reformation, online unter: https://er.educause.edu/articles/2010/8/openness-as-catalyst-for-an-educational-reformation (letzter Zugriff: 11.11.2021).

Veröffentlicht

2021-12-20

Zitationsvorschlag

Bock, A., & Wagener-Böck, N. (2021). Potenziell gemeinsam, oder: Wie partizipative Praxis digitale Lernszenarien (nicht) für jede Schule hervorbringen kann. Medienimpulse, 59(4), 33 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-04-21-17

Ähnliche Artikel

<< < 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.