Science-Fiction oder doch schon Realität?

Fragmentarische Gedanken zur Gegenwart

Autor/innen

  • Barbara Zuliani Pädaogische Hochschule Linz

DOI:

https://doi.org/10.21243/mi-01-23-07

Abstract

Der Text „Science Fiction oder doch schon Realität? Fragmentarische Gedanken zur Gegenwart“ beschäftigt sich mit der Bedeutung von Science-Fiction-Geschichten für die Entwicklung von Zukunftsvisionen und das Verständnis von Technologie. Es soll dabei diskutiert werden, wie Technologien, Automatisierung und künstliche Intelligenz unser Leben beeinflussen und welche Auswirkungen dies auf unsere Gesellschaft haben kann. Die Verwendung von „Camille Stories“ als kreativer Diskurs ermöglicht die Entwicklung von möglichen Zukunftsszenarien, die das humanistische Welt-, Bildungs- und Sozialverständnis in einen neuen Blickwinkel rücken. Dabei wird betont, dass es wichtig ist, junge Menschen zur Mündigkeit zu führen und sie zu befähigen, alternative Zukunftsentwürfe zu denken, um Transformationsprozesse in der Gesellschaft mitzugestalten. Der Text zeigt, wie eine alte Science-Fiction-Geschichte, die vor über 100 Jahren geschrieben wurde, die aktuelle Realität widerspiegelt.

Literaturhinweise

Baacke, Dieter (1997): Medienpädagogik, Tübingen: Niemeyer.

Damberger, Thomas (2019): Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter, Focus-Studioheft, Dornbirn: ORF-Vorarlberg, 56–83.

Forster, Edward Morgan (2016): Die Maschine steht still, Hamburg: Hoffmann u. Campe.

Haraway, Donna J. (2018): Unruhig bleiben. Die Verwandtschaft der Arten im Chthuluzän, Frankfurt/New York: Campus.

Nida-Rümelin, Julian/Weidenfeld, Natalie (2018): Digitaler Humanismus: Eine Ethik für das Zeitalter der künstlichen Intelligenz, München: Piper.

Reiter, Julia/Spiel, Christiane (2021): Ich bin ein anderer Mensch: Schule nach drei Lockdowns, SchulVerwaltung aktuell (Ausgabe 5), 134–138.

Downloads

Veröffentlicht

2023-03-21

Zitationsvorschlag

Zuliani, B. (2023). Science-Fiction oder doch schon Realität? : Fragmentarische Gedanken zur Gegenwart. Medienimpulse, 61(1), 9 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-01-23-07

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in