Antisemitische Fake News im Unterricht: Kompetente Lehrpersonen und ausgewählte Lernszenarien

Autor/innen

  • Helmut Pecher KPH Wien/Krems

DOI:

https://doi.org/10.21243/mi-03-24-15

Schlagworte:

Fake News, Verschwörungstheorien, Kritik des Antisemitismus in der Lehre, Medienkompetenz

Abstract

Lernende sind im Internet und in sozialen Medien mit zahlreichen (antisemitischen) Falschnachrichten und Verschwörungserzählungen konfrontiert. Dieser Beitrag beschreibt die Bedeutung der Lehrperson bei der Thematisierung antisemitischer Fake-News in unterschiedlichen Unterrichtssettings. Medienkompetenzen von Lehrenden können als herkunftsbezogen, aber auch medienerzieherisch und mediendidaktisch benannt werden. Eine entsprechende umfassende Medienkompetenz ermöglicht die passende Auswahl und den Einsatz geeigneter Unterrichtsmittel, Tools und digitaler Werkzeuge im entsprechenden Unterrichtskontexten.

Literaturhinweise

Adorno, Theodor W. (1959): Theorie der Halbbildung, Soziologie und moderne Gesellschaft: Verhandlungen des 14. Deutschen Soziologentages vom 20. bis 24. Mai 1959 in Berlin, Stuttgart: Ferdinand Enke.

Baacke, Dieter (1996): Medienkompetenz – Begrifflichkeit und sozialer Wandel., in: Rein, Antje von (Hg.) (1996): Medienkompetenz als Schlüsselbegriff, Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung, Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 112–124.

Baier, Jakob/Grimm, Marc (Hg.) (2022): Antisemitismus in Jugendkulturen: Erscheinungsformen und Gegenstrategien, Antisemitismus und Bildung, Band 3, Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

Baumert, Jürgen/Kunter, Mareike (2006): Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 9, 469–520.

Bernstein, Julia/Grimm, Marc/Müller, Stefan (Hg.) (2022): Schule als Spiegel der Gesellschaft: Antisemitismen erkennen und handeln, Antisemitismus und Bildung, Band 2, Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

Blömeke, Sigrid (2000): Medienpädagogische Kompetenz: Theoretische und empirische Fundierung eines zentralen Elements der Lehrerausbildung, München: KoPäd-Verl.

Blömeke, Sigrid (2003): Erwerb medienpädagogischer Kompetenz in der Lehrerausbildung, in: MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 3, 231–244.

BMBWF (2022): 8 Punkte Plan, online unter: https://digitaleschule.gv.at/ (letzter Zugriff: 13.02.2022).

BMBWF (2023): Übergreifende Themen, online unter: https://www.paedagogik-paket.at/massnahmen/lehrplaene-neu/%C3%BCbergreifende-themen.html.

Bourdieu, Pierre (1976): Entwurf einer Theorie der Praxis: Auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft, Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, Vol. 291, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Bundeskanzleramt Österreichs (2023): Jugendliche im Fake News Dilemma, online unter: https://www.onlinesicherheit.gv.at/Services/News/Jugendliche-im-Fake-News-Dilemma.html (letzter Zugriff: 16.08.2ß24).

Das Nettz (2023): Was ist im Hinblick auf die Nutzung sozialer Medien wichtig, zu wissen?, online unter: https://www.das-nettz.de/was-ist-im-hinblick-auf-die-nutzung-sozialer-medien-wichtig-zu-wissen (letzter Zugriff: 18.08.2024).

Deutsche Bundesregierung (2024): Keine Toleranz bei Hass und Hetze, online unter: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/antisemitismus-und-fake-news-im-netz-2234984 (letzter Zugriff: 18.08.2024).

Dudenredaktion (2024): Fake News, online unter: https://www.duden.de/rechtschreibung/Fake_News.

Egbers, Julia/Himmelrath, Armin/Reinken, Niklas (2018): Wie umgehen mit Fake News?: Digitale Kompetenzen für eine zukunft staugliche Bildung in künftigen Lehr- und Lernprozessen., in: Synergie – Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre, 52–55.

Franke, Laura/Silke Kargl, Bettina/Schumann, Frieder (2022): Digital gegen Antisemitismus: Wie können die Kompetenzen von Lehramtsstudierenden, gegen Antisemitismus vorzugehen, gestärkt und die Studierenden dabei nicht auf eine Schule von gestern sondern von morgen vorbereitet werden?, in: Habicher, Alexandra/Schratz, Michael/Wagenitz, Axel (Hg.) (2022): Zukunft Schule: Theoretische Ansätze und Praxisbeispiele zu neuen Lernwelten und Trends in der schulischen Bildung, LehrerInnenbildung gestalten, Band 13, Münster/New York: Waxmann, 143–160.

Hattie, John (2020): Lernen sichtbar machen: Mit Index und Glossar, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH.

Helsper, Werner (2002): Lehrerprofessionalität als antinomische Handlungsstruktur., in: Kraul, Margret/Marotzki, Winfried/Schweppe, Cornelia (Hg.) (2002): Biographie und Profession, Bad Heilbrunn/Obb.: Verlag Julius Klinkhardt, 64–102.

Helsper, Werner (2008): Schulkulturen als symbolische Sinnordnungen und ihre Bedeutung für die pädagogische Professionalität, in: Helsper, Werner/Busse, Susann/Hummrich, Merle/Kramer, Rolf-Torsten (Hg.) (2008): Pädagogische Professionalität in Organisationen: Neue Verhältnisbestimmungen am Beispiel der Schule, Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Vol. 23, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden, 115–148.

Helsper, Werner (2014): Lehrerprofessionalität – der strukturtheoretische Professionsansatz zum Lehrberuf, in: Terhart, Ewald/Bennewitz, Hedda/Rothland, Martin (Hg.) (2014): Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf, Münster/New York: Waxmann, 216–240.

Helsper, Werner (2018): Lehrerhabitus: Lehrer zwischen Herkunft, Milieu und Profession, in: Paseka, Angelika/Keller-Schneider, Manuela/Combe, Arno (Hg.) (2018): Ungewissheit als Herausforderung für pädagogisches Handeln, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 105–140.

Helsper, Werner (2019): Vom Schüler- zum Lehrerhabitus – Reproduktions- und Transformationspfade, in: Kramer, Rolf-Torsten/Pallesen, Hilke (Hg.) (2019): Lehrerhabitus: Theoretische und empirische Beiträge zu einer Praxeologie des Lehrerberufs, Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung, Verlag Julius Klinkhardt, 49–72.

Herzig, Bardo (2017): Medien im Unterricht, in: Schweer, Martin K. W. (Hg.) (2017): Lehrer-Schüler-Interaktion: Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven und methodische Zugänge, Schule und Gesellschaft, Vol. 24, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden; Imprint; Springer VS, 503–522.

Herzig, Bardo (2021): Institutionen der Medienpädagogik: Schule und Medien, in: Sander, Uwe/Gross, Friederike von/Hugger, Kai-Uwe (Hg.) (2021): Handbuch Medienpädagogik, Springer Reference Sozialwissenschaften, Wiesbaden: Springer VS, 1–11.

Himmelrath, Armin/Schmengler, Julia (2022): Fake News – die neue, alte Herausforderung: Ideen zum Umgang mit Lügen, Fälschungen und Verschwörungsideologien, in: Habicher, Alexandra/Schratz, Michael/Wagenitz, Axel (Hg.) (2022): Zukunft Schule: Theoretische Ansätze und Praxisbeispiele zu neuen Lernwelten und Trends in der schulischen Bildung, LehrerInnenbildung gestalten, Band 13, Münster/New York: Waxmann.

Kerres, Michael (2018): Bildung in der digitalen Welt - Wir haben die Wahl. In: denk-doch-mal.de, Online-Magazin für Arbeit-Bildung-Gesellschaft, Ausgabe 02-18 (Berufliches) Lernen in digitalen Zeiten, Unpublished.

Kerres, Michael (2022): Mediendidaktik, in: Sander, Uwe/Gross, Friederike von/Hugger, Kai-Uwe (Hg.) (2022): Handbuch Medienpädagogik, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 1–10.

Koller, Hans-Christoph (2018): Bildung anders denken: Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse, Stuttgart: Kohlhammer Verlag.

Kommer, Sven (2006): Zum medialen Habitus von Lehramtsstudierenden. Oder: Warum der Medieneinsatz in der Schule eine so ‘schwere Geburt’ ist, in: Treibel, Annette/Maier, Maja S./Kommer, Sven/Welzel, Manuela (Hg.) (2006): Gender medienkompetent: Medienbildung in einer heterogenen Gesellschaft; Beiträge einer interdisziplinären Tagung, die unter dem Titel "Geschlechtergerechtigkeit und Medienkompetenz. Forschungen, Ergebnisse und Konsequenzen für die pädagogische Praxis in den Erziehungs-, Natur- und Sozialwissenschaften" im Juni an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe durchgeführt wurde, Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss, 165–177.

Kommer, Sven/Biermann, Ralf (2012): Der mediale Habitus von (angehenden) LehrerInnen: Medienbezogene Dispositionen und Medienhandeln von Lehramtsstudierenden, in: Schulz-Zander, Renate/Eickelmann, Birgit/Moser, Heinz/Niesyto, Horst/Grell, Petra (Hg.) (2012): Jahrbuch Medienpädagogik 9, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 81–108.

Kramer, Rolf-Torsten/Pallesen, Hilke (2018): Lehrerhandeln zwischen beruflichem und professionellem Habitus – Praxeologische Grundlegungen und rekonstruktive Perspektiven, in: Leonhard, Tobias/Košinár, Julia/Reintjes, Christian (Hg.) (2018): Praktiken und Orientierungen in der Lehrerbildung: Potentiale und Grenzen der Professionalisierung, klinkhardt forschung / Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 41–52.

Kübler, Hans-Dieter (1999): Medienkompetenz – Dimensionen eines Schlagwortes., in: Schell, Fred (Hg.) (1999): Medienkompetenz, Munich: kopaed.

Lamberty, Pia (2020): Zwischen Theorien und Mythen: eine kurze begriffliche Einordnung, online unter: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/318159/zwischen-theorien-und-mythen-eine-kurze-begriffliche-einordnung/ (letzter Zugriff: 16.08.2024).

Pecher, Helmut (2023): Volksschulen als Ermöglichungsraum kompetenter Medienbildung. 46 Seiten / Medienimpulse, Bd. 61 Nr. 3 (2023): Medialität in der Transition zwischen Elementarbereich und Primarstufe.

Pecher, Helmut (2024): Medienbezogene Entwicklungsfelder von Primarstufenlehrenden: Die Darstellung der Berufseinstiegsphase zwischen Habitus, Schulkultur und medienbezogener Kompetenzaneignung. unveröffentlichte Dissertation, Wien.

Pecher, Helmut/Wallner, Jasmin (2023): Der Schooltools-Pool: Ein Areal zur Gestaltung von Lehren und Lernen in digitalen Räumen., in: Journal für Elementar- und Primarbildung 2, 151–160.

Literatur

Adorno, Theodor W. (1959): Theorie der Halbbildung, Soziologie und moderne Gesellschaft: Verhandlungen des 14. Deutschen Soziologentages vom 20. bis 24. Mai 1959 in Berlin, Stuttgart: Ferdinand Enke.

Baacke, Dieter (1996): Medienkompetenz – Begrifflichkeit und sozialer Wandel., in: Rein, Antje von (Hg.) (1996): Medienkompetenz als Schlüsselbegriff, Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung, Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 112–124.

Baier, Jakob/Grimm, Marc (Hg.) (2022): Antisemitismus in Jugendkulturen: Erscheinungsformen und Gegenstrategien, Antisemitismus und Bildung, Band 3, Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

Baumert, Jürgen/Kunter, Mareike (2006): Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 9, 469–520.

Bernstein, Julia/Grimm, Marc/Müller, Stefan (Hg.) (2022): Schule als Spiegel der Gesellschaft: Antisemitismen erkennen und handeln, Antisemitismus und Bildung, Band 2, Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

Blömeke, Sigrid (2000): Medienpädagogische Kompetenz: Theoretische und empirische Fundierung eines zentralen Elements der Lehrerausbildung, München: KoPäd-Verl.

Blömeke, Sigrid (2003): Erwerb medienpädagogischer Kompetenz in der Lehrerausbildung, in: MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 3, 231–244.

BMBWF (2022): 8 Punkte Plan, online unter: https://digitaleschule.gv.at/ (letzter Zugriff: 13.02.2022).

BMBWF (2023): Übergreifende Themen, online unter: https://www.paedagogik-paket.at/massnahmen/lehrplaene-neu/%C3%BCbergreifende-themen.html.

Bourdieu, Pierre (1976): Entwurf einer Theorie der Praxis: Auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft, Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, Vol. 291, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Bundeskanzleramt Österreichs (2023): Jugendliche im Fake News Dilemma, online unter: https://www.onlinesicherheit.gv.at/Services/News/Jugendliche-im-Fake-News-Dilemma.html (letzter Zugriff: 16.08.2ß24).

Das Nettz (2023): Was ist im Hinblick auf die Nutzung sozialer Medien wichtig, zu wissen?, online unter: https://www.das-nettz.de/was-ist-im-hinblick-auf-die-nutzung-sozialer-medien-wichtig-zu-wissen (letzter Zugriff: 18.08.2024).

Deutsche Bundesregierung (2024): Keine Toleranz bei Hass und Hetze, online unter: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/antisemitismus-und-fake-news-im-netz-2234984 (letzter Zugriff: 18.08.2024).

Dudenredaktion (2024): Fake News, online unter: https://www.duden.de/rechtschreibung/Fake_News.

Egbers, Julia/Himmelrath, Armin/Reinken, Niklas (2018): Wie umgehen mit Fake News?: Digitale Kompetenzen für eine zukunft staugliche Bildung in künftigen Lehr- und Lernprozessen., in: Synergie – Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre, 52–55.

Franke, Laura/Silke Kargl, Bettina/Schumann, Frieder (2022): Digital gegen Antisemitismus: Wie können die Kompetenzen von Lehramtsstudierenden, gegen Antisemitismus vorzugehen, gestärkt und die Studierenden dabei nicht auf eine Schule von gestern sondern von morgen vorbereitet werden?, in: Habicher, Alexandra/Schratz, Michael/Wagenitz, Axel (Hg.) (2022): Zukunft Schule: Theoretische Ansätze und Praxisbeispiele zu neuen Lernwelten und Trends in der schulischen Bildung, LehrerInnenbildung gestalten, Band 13, Münster/New York: Waxmann, 143–160.

Hattie, John (2020): Lernen sichtbar machen: Mit Index und Glossar, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH.

Helsper, Werner (2002): Lehrerprofessionalität als antinomische Handlungsstruktur., in: Kraul, Margret/Marotzki, Winfried/Schweppe, Cornelia (Hg.) (2002): Biographie und Profession, Bad Heilbrunn/Obb.: Verlag Julius Klinkhardt, 64–102.

Helsper, Werner (2008): Schulkulturen als symbolische Sinnordnungen und ihre Bedeutung für die pädagogische Professionalität, in: Helsper, Werner/Busse, Susann/Hummrich, Merle/Kramer, Rolf-Torsten (Hg.) (2008): Pädagogische Professionalität in Organisationen: Neue Verhältnisbestimmungen am Beispiel der Schule, Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Vol. 23, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden, 115–148.

Helsper, Werner (2014): Lehrerprofessionalität – der strukturtheoretische Professionsansatz zum Lehrberuf, in: Terhart, Ewald/Bennewitz, Hedda/Rothland, Martin (Hg.) (2014): Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf, Münster/New York: Waxmann, 216–240.

Helsper, Werner (2018): Lehrerhabitus: Lehrer zwischen Herkunft, Milieu und Profession, in: Paseka, Angelika/Keller-Schneider, Manuela/Combe, Arno (Hg.) (2018): Ungewissheit als Herausforderung für pädagogisches Handeln, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 105–140.

Helsper, Werner (2019): Vom Schüler- zum Lehrerhabitus – Reproduktions- und Transformationspfade, in: Kramer, Rolf-Torsten/Pallesen, Hilke (Hg.) (2019): Lehrerhabitus: Theoretische und empirische Beiträge zu einer Praxeologie des Lehrerberufs, Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung, Verlag Julius Klinkhardt, 49–72.

Herzig, Bardo (2017): Medien im Unterricht, in: Schweer, Martin K. W. (Hg.) (2017): Lehrer-Schüler-Interaktion: Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven und methodische Zugänge, Schule und Gesellschaft, Vol. 24, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden; Imprint; Springer VS, 503–522.

Herzig, Bardo (2021): Institutionen der Medienpädagogik: Schule und Medien, in: Sander, Uwe/Gross, Friederike von/Hugger, Kai-Uwe (Hg.) (2021): Handbuch Medienpädagogik, Springer Reference Sozialwissenschaften, Wiesbaden: Springer VS, 1–11.

Himmelrath, Armin/Schmengler, Julia (2022): Fake News – die neue, alte Herausforderung: Ideen zum Umgang mit Lügen, Fälschungen und Verschwörungsideologien, in: Habicher, Alexandra/Schratz, Michael/Wagenitz, Axel (Hg.) (2022): Zukunft Schule: Theoretische Ansätze und Praxisbeispiele zu neuen Lernwelten und Trends in der schulischen Bildung, LehrerInnenbildung gestalten, Band 13, Münster/New York: Waxmann.

Kerres, Michael (2018): Bildung in der digitalen Welt - Wir haben die Wahl. In: denk-doch-mal.de, Online-Magazin für Arbeit-Bildung-Gesellschaft, Ausgabe 02-18 (Berufliches) Lernen in digitalen Zeiten, Unpublished.

Kerres, Michael (2022): Mediendidaktik, in: Sander, Uwe/Gross, Friederike von/Hugger, Kai-Uwe (Hg.) (2022): Handbuch Medienpädagogik, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 1–10.

Koller, Hans-Christoph (2018): Bildung anders denken: Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse, Stuttgart: Kohlhammer Verlag.

Kommer, Sven (2006): Zum medialen Habitus von Lehramtsstudierenden. Oder: Warum der Medieneinsatz in der Schule eine so ‘schwere Geburt’ ist, in: Treibel, Annette/Maier, Maja S./Kommer, Sven/Welzel, Manuela (Hg.) (2006): Gender medienkompetent: Medienbildung in einer heterogenen Gesellschaft; Beiträge einer interdisziplinären Tagung, die unter dem Titel "Geschlechtergerechtigkeit und Medienkompetenz. Forschungen, Ergebnisse und Konsequenzen für die pädagogische Praxis in den Erziehungs-, Natur- und Sozialwissenschaften" im Juni an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe durchgeführt wurde, Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss, 165–177.

Kommer, Sven/Biermann, Ralf (2012): Der mediale Habitus von (angehenden) LehrerInnen: Medienbezogene Dispositionen und Medienhandeln von Lehramtsstudierenden, in: Schulz-Zander, Renate/Eickelmann, Birgit/Moser, Heinz/Niesyto, Horst/Grell, Petra (Hg.) (2012): Jahrbuch Medienpädagogik 9, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 81–108.

Kramer, Rolf-Torsten/Pallesen, Hilke (2018): Lehrerhandeln zwischen beruflichem und professionellem Habitus – Praxeologische Grundlegungen und rekonstruktive Perspektiven, in: Leonhard, Tobias/Košinár, Julia/Reintjes, Christian (Hg.) (2018): Praktiken und Orientierungen in der Lehrerbildung: Potentiale und Grenzen der Professionalisierung, klinkhardt forschung / Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 41–52.

Kübler, Hans-Dieter (1999): Medienkompetenz – Dimensionen eines Schlagwortes., in: Schell, Fred (Hg.) (1999): Medienkompetenz, Munich: kopaed.

Lamberty, Pia (2020): Zwischen Theorien und Mythen: eine kurze begriffliche Einordnung, online unter: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/318159/zwischen-theorien-und-mythen-eine-kurze-begriffliche-einordnung/ (letzter Zugriff: 16.08.2024).

Pecher, Helmut (2023): Volksschulen als Ermöglichungsraum kompetenter Medienbildung. 46 Seiten / Medienimpulse, Bd. 61 Nr. 3 (2023): Medialität in der Transition zwischen Elementarbereich und Primarstufe.

Pecher, Helmut (2024): Medienbezogene Entwicklungsfelder von Primarstufenlehrenden: Die Darstellung der Berufseinstiegsphase zwischen Habitus, Schulkultur und medienbezogener Kompetenzaneignung. unveröffentlichte Dissertation, Wien.

Pecher, Helmut/Wallner, Jasmin (2023): Der Schooltools-Pool: Ein Areal zur Gestaltung von Lehren und Lernen in digitalen Räumen., in: Journal für Elementar- und Primarbildung 2, 151–160.

Pérez Rastrilla, Laura (2023): Fast Politics: Propaganda in the Age of TikTok, The Language of Politics Series, Singapore: Springer.

Ruß-Mohl, Stephan (2017): Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde: Warum die Digitalisierung unsere Demokratie gefährdet, Köln: Herbert von Halem Verlag.

Schwarz-Friesel, Monika (Hg.) (2015): Gebildeter Antisemitismus: Eine Herausforderung für Politik und Zivilgesellschaft, Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Interdisciplinary Studies on Antisemitism, Vol. 6, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.

Swertz, Christian (2003): Vorüberlegungen zu einer transzendentalkritischen Medientheorie, in: Spektrum Freizeit 2, 81–88.

Tulodziecki, Gerhard (2012): Medienpädagogische Kompetenz und Standards in der Lehrerbildung., in: Schulz-Zander, Renate/Eickelmann, Birgit/Moser, Heinz/Niesyto, Horst/Grell, Petra (Hg.) (2012): Jahrbuch Medienpädagogik 9, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 271–297.

Tulodziecki, Gerhard (2021): Medienpädagogische Kompetenz, in: Sander, Uwe/Gross, Friederike von/Hugger, Kai-Uwe (Hg.) (2021): Handbuch Medienpädagogik, Springer Reference Sozialwissenschaften, Wiesbaden: Springer VS, 1–9.

Vosoughi, Soroush/Roy, Deb/Aral, Sinan (2018): The spread of true and false news online, in: Science (New York, N.Y.) 359, 1146–1151.

Wikipedia (2024): Liste von Verschwörungstheorien, online unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Verschw%C3%B6rungstheorien (letzter Zugriff: 16.08.2024). Online unter https://openjournal.uni-oldenburg.de/index.php/bildungsmanagement/article/view/10 (letzter Zugriff: 31.08.2020).

Veröffentlicht

2024-09-20

Zitationsvorschlag

Pecher, H. (2024). Antisemitische Fake News im Unterricht: Kompetente Lehrpersonen und ausgewählte Lernszenarien. Medienimpulse, 63(3), 31 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-03-24-15

Ausgabe

Rubrik

Schwerpunkt

Ähnliche Artikel

<< < 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.