Review Essay: "Das romantische Mittelalter der Germanistik. Über Vergangenheit und Gegenwart eines populären Feldes" von Michael R. Ott und Helge Perplies

Autor/innen

  • Christa A. Tuczay Universität Wien

DOI:

https://doi.org/10.21243/mi-02-25-10

Schlagworte:

Hochschuldidaktik, Literaturpädagogik, Deutsche Philologie, Mediävistik

Abstract

In ihrem bewusst persönlich gehaltenen Review Essay analysiert die renommierte Mediävistin und Erzählforscherin Christa A. Tuczay eine Monografie über das romantische Mittelalterbild der Germanistik. In ihrer kritischen Lektüre des Bandes berücksichtigt sie gleichermaßen die damit verbundenen historische Entwicklungen sowie didaktische Konzepte der Deutschen Philologie, und arbeitet zugleich die ihr kritikwürdigen Aspekte der vorliegenden Veröffentlichung heraus. Hier gilt ihre auf Differenzierung und Kontextualisierung abzielende Kritik der Applizierung postkolonialer Konzepte auf die deutschsprachige mittelalterliche Literatur oder auch der fortschreitenden Ideologisierung von Literatur und Literaturwissenschaft.

Literaturhinweise

Verlag: transcript

Erscheinungsort: Bielefeld

Erscheinungsjahr: 2023

ISBN: 978-3-8376-6892-6

Downloads

Veröffentlicht

2025-06-20

Zitationsvorschlag

Tuczay, C. A. (2025). Review Essay: "Das romantische Mittelalter der Germanistik. Über Vergangenheit und Gegenwart eines populären Feldes" von Michael R. Ott und Helge Perplies. Medienimpulse, 63(2), 14 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-02-25-10

Ähnliche Artikel

1 2 3 4 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.