Es gibt ein anderes Österreich: friedlich, empathisch und solidarisch

Die Protestbewegung Omas gegen rechts

Autor/innen

  • Ricarda Drüeke Fachbereich Kommunikationswissenschaft, Universität Salzburg

Schlagworte:

Omas gegen rechts, soziale Bewegungen, Medien-Repertoires, digitale Medien und Protest

Abstract

Mit den „Omas gegen rechts“ wurde in Österreich eine Gruppierung gegründet, die vehement und öffentlich sichtbar gegen die schwarz-blaue Regierung demonstrierte. Die „Omas gegen rechts“ waren Teil der regelmäßig stattfindenden Donnerstags-Demonstrationen, die sich gegen die rechte Regierungspolitik wendeten, auch nach dem Rücktritt der ÖVP/FPÖ-Regierung im Mai 2019 gehen diese Proteste weiter. Die „Omas gegen rechts“ nutzen digitale Medien wie Facebook, Blogs, Twitter zur Vernetzung und Mobilisierung gleichzeitig ist der sichtbare Protest auf der Straße eine der zentralen Aktionsformen. Im Beitrag stehen die Praktiken der Aktivist:innen und die daraus resultierenden kommunikativen Handlungen im Fokus. Durch mediale und kulturelle Produktionen, die in kollektiven Zusammenschlüssen entstehen können, findet Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen statt. Mittels leitfadengestützter Interviews mit Aktivist:innen der „Omas gegen rechts“ werden verschiedene Formen von Handlungsfähigkeit herausgearbeitet und die Bedeutung medialer Praktiken in Verbindung mit weiteren Aktionsformen analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Möglichkeiten Handlungsmächtigkeit zu erreichen mit digitalen Medien fluider und spontaner sind und diese einen zentralen Bestandteil der Bewegung darstellen.

Autor/innen-Biografie

Ricarda Drüeke, Fachbereich Kommunikationswissenschaft, Universität Salzburg

ist assoziierte Professorin am Fachbereich Kommunikationswissenschaft und Vize-Dekanin der Gesellschaftwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg. Sie forscht und lehrt zu digitalem Aktivismus, Gender Media Studies sowie Öffentlichkeitstheorien.

Downloads

Veröffentlicht

2023-07-27

Zitationsvorschlag

Drüeke, R. (2023). Es gibt ein anderes Österreich: friedlich, empathisch und solidarisch: Die Protestbewegung Omas gegen rechts. Medien & Zeit. Kommunikation in Vergangenheit Und Gegenwart, 37(1), 44–52. Abgerufen von https://journals.univie.ac.at/index.php/mz/article/view/8131