Narrative und Medienkompetenzen für Nachhaltigkeitsziele

Das Partnernetzwerk Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Autor/innen

  • Thomas Klein

DOI:

https://doi.org/10.21243/mi-02-20-25

Schlagworte:

Bildung für nachhaltige Entwicklung, Narrative, Digitalisierung

Abstract

Die Covid-19-Krise ist Fluch und Segen zugleich. Wir müssen uns einschränken, lernen dabei aber auch sehr viel. Dieses Lernen ist informell, weil es im Alltag oder bei der Arbeit stattfindet. Es ist ratsam, sich nicht nur in Krisensituationen Kompetenzen anzueignen. Dies gilt nicht zuletzt für Zukunftsfähigkeit. Das Partnernetzwerk Medien im Nationalen Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung der Deutschen UNESCO-Kommission setzt sich seit mehreren Jahren mit Gestaltungs- und Medienkompetenz für eine nachhaltige Zukunft auseinander. Zentrale Arbeitsgebiete sind Narrative, Storytelling und Digitalisierung für eine Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals).

Literaturhinweise

Borner, Joachim (2017): Résumé der N1 Konferenz "Nachhaltig(keit) -Lernen durch Erzählungen" mit Blick auf strategische Schritte und Arbeitsfelder, online unter: https://lernendurcherzaehlungen.files.wordpress.com/2018/02/n1-zusammenfassung.pdf (letzter Zugriff: 15.04.2020).

Müller-Christ, Georg/Borner, Joachim/Klein, Thomas/ Klaar, Susanne/Hagedorn, Friedrich/Rüfer, Kilian/Hollerweger, Elisabeth (2020): Erzähllinien für Nachhaltigkeit und Transformation. Leitfaden für transparente BNE-Narrative. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Berlin/Bremen.

Dürbeck, Gabriele (2018): Narrative des Anthropozän – Systematisierung eines interdisziplinären Diskurses, in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, 2018, Jg. 3, Nr. 1, 1–20. online unter: https://doi.org/10.25969/mediarep/3602 (letzter Zugriff: 15.04.2020).

Deutsche UNESCO-Kommission e.V. (Hg.) (2013): Positionspapier „Zukunftsstrategie BNE 2015+“, Bonn: UNESCO, online unter: https://www.bne-portal.de/sites/default/files/BNE-Positionspapier-2015plus_deutsch.pdf (letzter Zugriff: 08.04.2020).

Deutsche UNESCO-Kommission e.V.: BNE-Portal https://www.bne-portal.de/de/bundesweit/partnernetzwerke, online unter: (letzter Zugriff: 09.04.2020).

Hagedorn, Friedrich/Klein, Thomas (2019): Thesen und Überlegungen zum Verhältnis von Digitalisierung und BNE aus Sicht des Partnernetzwerks Medien. Unter Mitarbeit von Joachim Borner, Amanda Groschke, Niko Martin, Manfred Ronzheimer, Kilian Rüfer und Pia Spangenberger, online unter: http://openbook.nachhaltigkeitskommunikation.de/wp-content/uploads/2019/09/Thesen-und-%C3%9Cberlegungen-zum-Verh%C3%A4ltnis-von-Digitalisierung-und-BNE-aus-Sicht-des-PN-Medien-final.pdf (letzter Zugriff: 29.05.2020)

Klein, Thomas (2020): Enkeltauglich. Realistische Utopien im Zeichen des Klimawandels, in: DIEGESIS. Interdisziplinäres E-Journal für Erzählforschung. Sonderausgabe zum Thema “Zukunft erzählen/Narrating the Future”. Vol. 9 H. 2 (2020).

Klein, Thomas (2020): Doku-Kunst als narrative Form für Gestaltungsprozesse im ländlichen Mecklenburg-Vorpommern, in: Zeitschrift für Germanistik. Vol. 3, No. 2, S. 417-436.

Klein, Thomas (2018): Seriell und transmedial, in: Trafo - das Online Magazin, online unter: https://futurzwei.org/article/1084 (letzter Zugriff: 29.05.2020).

Nachhaltigkeit. Klimawandel. Transformation. Mediale Kommunikationskonzepte und Kommunikationspraxis. Webseite zum Fachworkshop der AG Medien im Rahmen der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, 2014, online unter: https://nachhaltigkeitskommunikation.wordpress.com (letzter Zugriff: 15.04.2020).

Nünning, Vera (2016): Narrativität als interdisziplinäre Schlüsselkategorie. Auszug aus dem Jahresbericht Marsilius-Kolleg 2011/2012, Version vom 13. März 2016, online unter: https://www.marsilius-kolleg.uni-heidelberg.de/md/einrichtungen/mk/publikationen/mk_jb_05_narrativitaet_als_interdisziplinaere_schluesselkategorie.pdf ( letzter Zugriff: 15.04.2020).

Open Book Nachhaltigkeitskommunikation, online unter: http://openbook.nachhaltigkeitskommunikation.de/ (letzter Zugriff: 07.04.2020).

Overwien, Bernd (2005): Stichwort: Informelles Lernen, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 2005, Heft 3, 339–359.

Papier des PN Medien zu Digitalisierung und BNE, 2019. Online unter: http://openbook.nachhaltigkeitskommunikation.de/?p=2080 (letzter Zugriff: 15.04.2020).

Pietraß, Manuela (2016): Informelles Lernen und Medienpädagogik, in: Rohs, Matthias (Hg.): Handbuch Informelles Lernen. Springer Reference Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer VS. S. 123-143.

Schader-Stiftung, online unter: https://www.schader-stiftung.de/veranstaltungen/aktuell/artikel/narrationen-der-nachhaltigkeit/ (letzter Zugriff: 15.04.2020).

Wallis, Eric (2020): Ungeeignetes Machtkampfnarrativ, in: taz vom 2.4.2020, online unter:

https://taz.de/Medienberichterstattung-in-Corona-Zeiten/!5676031&s=Corona+Narrative/ (letzter Zugriff: 15.04.2020).

Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) (2011): Hauptgutachten „Welt im Wandel. Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation“. https://www.wbgu.de/fileadmin/user_upload/wbgu/publikationen/hauptgutachten/hg2011/pdf/wbgu_jg2011.pdf (letzter Zugriff: 15.04.2020).

Downloads

Veröffentlicht

2020-06-21

Zitationsvorschlag

Klein, T. (2020). Narrative und Medienkompetenzen für Nachhaltigkeitsziele: Das Partnernetzwerk Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Medienimpulse, 58(02), 19 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-02-20-25

Ähnliche Artikel

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.