Unboxing digitale Souveränität
Ein Scoping Review zu digitaler Souveränität von Individuen
DOI:
https://doi.org/10.21243/mi-04-22-19Schlagworte:
Digitale Souveränität; Individuen; Scoping ReviewAbstract
Der Begriff „digitale Souveränität“ findet zunehmend Anklang in öffentlichen Diskursen, Strategiepapieren und wissenschaftlichen Publikationen. Neben Fragen nach einer digitalen Souveränität von Staaten oder Unternehmen wird das Konzept zunehmend auf Individuen bezogen. Allerdings zeigt sich bislang ein höchst divergierendes Bild davon, was eine digitale Souveränität konstituiert und wer in welchen digitalen Konstellationen wie souverän ist, sein könnte oder sollte. Der Beitrag möchte die mit dem Begriff verbundenen (impliziten) Annahmen sichtbar machen und präsentiert hierzu Ergebnisse eines Scoping Reviews mit einem Korpus aus 48 eingeschlossenen Texten. Differenziert werden u. a. Kontexte der Begriffsverwendung, die dabei verhandelten Variablen sowie Implikationen über ‚das Digitale‘ und Individuen. Die Ergebnisse beleuchten kritisch Vorannahmen und Leerstellen und tragen zu einem differenzierten Verständnis von digitaler Souveränität bei.
Literaturhinweise
Arksey, Hilary/O’Malley, Lisa (2005): Scoping studies: towards a methodological framework, in: International Journal of Social Research Methodology 8, 19–32.
Aktionsrat Bildung [ARB] (2018): Digitale Souveränität und Bildung, Münster: Waxmann.
Appenzeller, Arno/Bretthauer, Sebastian/Birnstill, Pascal (2021): Datensouveränität für Patienten im Gesundheitswesen, in: DuD – Datenschutz und Datensicherheit 45, 173–179.
Arbeitsgruppe 1 Digitale Bildungsplattformen [AG1] (2017): Digitale Souveränität leben!: Herausforderungen an das deutsche Bildungssystem.
Bär, Dorothee (2016): Digitale Souveränität besteht aus Verantwortung und Vertrauen, in: Friedrichsen, Mike/Bisa, Peter-J. (Hg.) (2016): Digitale Souveränität, Wiesbaden: Springer Fachmedien, 153–160.
Biniok, Peter (2020): Maschinenraum, Privatsphäre und Psychopolitik, in: Informatik Spektrum 43, 220–226.
Bleckmann, Paula (2015): Medienmündig statt mediensüchtig werden – Strukturen und Begriffe im interdisziplinären Handlungsfeld Medienprävention, in: Möller, Christoph (Hg.) (2015): Internet- und Computersucht: Ein Praxishandbuch für Therapeuten, Pädagogen und Eltern, Stuttgart: W. Kohlhammer, 257–275.
Böker, Thomas/Treger, Ulf (2018): Gemeinschaftliche Infrastrukturen, digitale Souveränität und Gegenerzählungen: Projekte einer Digital Citizenship, in: Bauriedl, Sybille/Strüver, Anke (Hg.) (2018): Smart City – Kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten, Urban Studies, Bielefeld: transcript, 261–274.
Bröckling, Ulrich (2007): Das unternehmerische Selbst: Soziologie einer Subjektivierungsform, Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie [BMWK] (2017): Kompetenzen für eine digitale Souveränität: Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Bürger, Tobias/Sidel, Regina (2020): Jetzt Alle?! Digitale Souveränität von Älteren: Eine Befragung zu digitalen Kompetenzen.
Butting, Arvid/Conradie, Niel/Croll, Jutta/Fehler, Manuel/Gruber, Clemens/Herrmann, Dominik/Mertens, Alexander/Michael, Judith/Nitsch, Verena/Nagel, Saskia/Pütz, Sebastian/Rumpe, Bernhard/Schauermann, Elisabeth/Schöning, Johannes/Stellmacher, Carolin/Theis, Sabine (2021): Souveräne digitalrechtliche Entscheidungsfindung hinsichtlich der Datenpreisgabe bei der Nutzung von Wearables, in: Friedewald, Michael/Kreutzer, Michael/Hansen, Marit (Hg.) (2021): Selbstbestimmung, Privatheit und Datenschutz: Gestaltungsoptionen für einen europäischen Weg, DuD-Fachbeiträge, Wiesbaden: Springer Fachmedien, 489–508.
Couture, Stephane/Toupin, Sophie (2019): What does the notion of “sovereignty” mean when referring to the digital?, in: New Media & Society 21, 2305–2322.
De Mooy, Michelle (2017): Rethinking Privacy Self-Management and Data Sovereignty in the Age of Big Data.
Deutscher Ethikrat (2017): Big Data und Gesundheit: Datensouveränität als informationelle Freiheitsgestaltung.
Diepenbrock, Andreas/Sachweh, Sabine (2018): Ein konzeptionelles Rahmenwerk für die Integration Digitaler Souveränität in Softwarearchitekturen, in: DuD – Datenschutz und Datensicherheit 42, 281–285.
Floridi, Luciano (2020): The Fight for Digital Sovereignty: What It Is, and Why It Matters, Especially for the EU, in: Philosophy & Technology 33, 369–378.
Friedrichsen, Mike/Bisa, Peter (2016a): Einführung – Analyse der digitalen Souveränität auf fünf Ebenen, in: Friedrichsen, Mike/Bisa, Peter-J. (Hg.) (2016): Digitale Souveränität, Wiesbaden: Springer Fachmedien, 1–6.
Friedrichsen, Mike/Bisa, Peter (Hg.) (2016b): Digitale Souveränität, Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Fuchs, Martin (2021): Souverän im Netz: Zwölf Empfehlungen, wie wir (nicht nur) junge Menschen gegendigitale Desinformation und Hassrede stärken können, online unter: https://www.vodafone-stiftung.de/wp-content/uploads/2021/08/Policy-Paper_Vodafone-Stiftung_Desinformation.pdf (letzter Zugriff: 08.02.2022).
Gesellschaft für Informatik [GI] (2020): Schlüsselaspekte Digitaler Souveränität, online unter: https://gi.de/fileadmin/GI/Allgemein/PDF/Arbeitspapier_Digitale_Souveraenitaet.pdf (letzter Zugriff: 13.11.2022).
Gesellschaft für Informatik [GI] (2021): Mensch und Technik in Interaktion: Wie gelingt individuelle digitale Souveränität?, online unter: https://digitalautonomy.net/fileadmin/PR/Digitalautonomy/PDF/Mensch_und_Technik_in_Interaktion_Studie.pdf (letzter Zugriff: 28.02.2022).
Goldacker, Gabriele (2017): Digitale Souveränität, Berlin: Kompetenzzentrum Öffentliche IT.
Gräf, Eike/Lahmann, Henning/Otto, Philipp (2018): Die Stärkung der digitalen Souveränität.
Grant, Maria J./Booth, Andrew (2009): A typology of reviews: an analysis of 14 review types and associated methodologies: A typology of reviews, Maria J. Grant & Andrew Booth, in: Health Information & Libraries Journal 26, 91–108.
Groebel, Jo (2016): Zur Psychologie der digitalen Souveränität: Bedürfnis, Gewöhnung, Engagement, in: Friedrichsen, Mike/Bisa, Peter-J. (Hg.) (2016): Digitale Souveränität, Wiesbaden: Springer Fachmedien, 399–413.
Hepp, Andreas (2018): Von der Mediatisierung zur tiefgreifenden Mediatisierung, in: Reichertz, Jo/Bettmann, Richard (Hg.) (2018): Kommunikation – Medien – Konstruktion, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 27–45.
Hummel, Patrik/Braun, Matthias/Dabrock, Peter (2019): Data Donations as Exercises of Sovereignty, in: Krutzinna, Jenny/Floridi, Luciano (Hg.) (2019): The Ethics of Medical Data Donation, Cham, 23–54.
Hummel, Patrik/Braun, Matthias/Tretter, Max/Dabrock, Peter (2021): Data sovereignty: A review, in: Big Data & Society 8.
IT Planungsrat (2013): Zukunftspfade Digitales Deutschland 2020.
Jäger, Wilfried (2016): Neue Rolle öffentlicher Rechenzentren für Bürger-Datenschutz und Bürger-Befähigung, in: Friedrichsen, Mike/Bisa, Peter-J. (Hg.) (2016): Digitale Souveränität, Wiesbaden: Springer Fachmedien, 23–34.
Joost, Gesche (2021): Out of Balance, in: Herlo, Bianca/Irrgang, Daniel/Joost, Gesche/Unteidig, Andreas (Hg.) (2021): Practicing Sovereignty, transcript, 91–106.
Jörissen, Benjamin (2019): Die Digitalisierung und ihr Einfluss auf die Gesellschaft, in: Deutsche Telekom Stiftung (Hg.) (2019): Digitale Kompetenzen in der Jugendarbeit, 7–12.
Kirschsieper, Eva-Maria (2016): Datensouveränität im digitalen Zeitalter, in: Friedrichsen, Mike/Bisa, Peter-J. (Hg.) (2016): Digitale Souveränität, Wiesbaden: Springer Fachmedien, 237–246.
Knittl, Silvia/Neuberger, Valentina/Dieterle, Simon (2020): Das Internet of Things – zwischen Usability und Verlust der Datensouveränität, in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 57, 558–570.
Köchler, Hans (2020): Selbstbestimmtes Handeln im Digitalzeitalter – Philosophische und anthropologische Überlegungen, in: Friedrichsen, Mike/Wersig, Wulf (Hg.) (2020): Digitale Kompetenz, Synapsen im digitalen Informations- und Kommunikationsnetzwerk, Wiesbaden: Springer Fachmedien, 37–43.
Krüger-Brand, Heike E. (2019): Digitale Gesundheitskompetenz: Datensouveränität als Ziel, in: Deutsches Ärzteblatt International 116, 164–175.
Lambach, Daniel/Oppermann, Kai (2022): Narratives of digital sovereignty in German political discourse, in: Governance.
Littger, Michael (2016): Bin ich digital souverän – und wenn ja, wieviel?, in: Friedrichsen, Mike/Bisa, Peter-J. (Hg.) (2016): Digitale Souveränität, Wiesbaden: Springer Fachmedien, 325–329.
Mertz, Marcel/Jannes, Marc/Schlomann, Anna/Manderscheid, Enza/Rietz, Christian/Woopen, Christiane (2016): Digitale Selbstbestimmung, online unter: https://ceres.uni-koeln.de/fileadmin/user_upload/Bilder/Dokumente/ceres-Digitale_Selbstbestimmung_2.pdf (letzter Zugriff: 28.02.2022).
Moher, David/Liberati, Alessandro/Tetzlaff, Jennifer/Altman, Douglas G./The PRISMA Group (2009): Preferred Reporting Items for Systematic Reviews and Meta-Analyses: The PRISMA Statement, in: PLoS Medicine 6, e1000097.
Mollen, Anne/Haas Leonard (2021): Digitale Selbstbestimmung: Eine begriffliche Abgrenzung für eine menschenzentrierte Digitalpolitik: Policy Brief #4 des Digitalen Autonomy Hubs.
Müller, Jane/Thumel, Mareike/Potzel, Katrin/Kammerl, Rudolf (2020): Digital Sovereignty of Adolescents, in: MedienJournal 44, 30–40.
Müller, Lena-Sophie (2016): Das digitale Bauchgefühl, in: Friedrichsen, Mike/Bisa, Peter-J. (Hg.) (2016): Digitale Souveränität, Wiesbaden: Springer Fachmedien, 267–285.
Nüske, Niclas/Olenberger, Christian/Rau, Daniel (2019): Privacy Bots, in: DuD - Datenschutz und Datensicherheit 43, 28–32.
Pierri, Paola/Herlo, Bianca (2021): Exploring digital sovereignty: open questions for design in digital healthcare, in: Design for Health 5, 161–175.
Pohle, Julia (2020): Digitale Souveränität, in: Klenk, Tanja/Nullmeier, Frank/Wewer, Göttrik (Hg.) (2020): Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung, Wiesbaden: Springer Fachmedien, 1–13.
Pohle, Julia/Thiel, Thorsten (2020): Digital Sovereignty, in: Internet Policy Review 9.
Reisch, Lucia A./Büchel, Daniela (2017): Digitale Souveränität: Gutachten des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen, online unter: https://www.svr-verbraucherfragen.de/wp-content/uploads/Gutachten_Digitale_Souveränität_.pdf (letzter Zugriff: 13.11.2022).
Remolina, Nydia/Findlay, Mark James (2021): The Paths to Digital Self-Determination – A Foundational Theoretical Framework. SMU Centre for AI & Data Governance Research Paper No. 03/2021.
Riedel, Ann Cathrin/Krohn, Caroline (2020): Power to the People – Souveränität durch oder trotz Daten?, in: Rommerskirchen, Jan (Hg.) (2020): Die neue Macht der Konsumenten, Wiesbaden: Springer Fachmedien, 187–218.
Rott, Karin Julia (2020): Medienkritikfähigkeit messbar machen: Analyse medienbezogener Fähigkeiten bei Eltern von 10- bis 15-Jährigen, Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen – Forschung & Praxis, Vol. 36, Bielefeld: wbv.
Rüdiger, Roman R. (2020): Bildung für das digitale Zeitalter, in: Ternès von Hattburg, Anabel/Schäfer, Matthias (Hg.) (2020): Digitalpakt – was nun?, Wiesbaden: Springer Fachmedien, 173–181.
Ruohonen, Jukka (2021): The Treachery of Images in the Digital Sovereignty Debate, in: Minds and Machines 31, 439–456.
Schicha, Christian (2019): Digitale Souveränität, in: Schicha, Christian (Hg.) (2019): Medienethik, UTB, München: UVK, 256–260.
Stojanovic, Aleksandar (2016): Eine neue digitale Weltordnung, in: Friedrichsen, Mike/Bisa, Peter-J. (Hg.) (2016): Digitale Souveränität, Wiesbaden: Springer Fachmedien, 287–296.
Stubbe, Julian (2017): Von digitaler zu soziodigitaler Souveränität, in: Wittpahl, Volker (Hg.) (2017): Digitale Souveränität, Berlin/Heidelberg: Springer, 43–59.
Stubbe, Julian/Schaat, Samer/Ehrenberg-Silies, Simone/Bertelsmann Stiftung (2019): Digital souverän? Kompetenzen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter, Bertelsmann Stiftung.
Tauber, Peter (2020): „Viel zu lernen du noch hast“ – Medienkompetenz frei nach Yoda, in: Friedrichsen, Mike/Wersig, Wulf (Hg.) (2020): Digitale Kompetenz, Synapsen im digitalen Informations- und Kommunikationsnetzwerk, Wiesbaden: Springer Fachmedien, 177–181.
Thomas, James/Graziosi, Sergio/Brunton, Jeff/Ghouze, Zak/O’Driscoll, Patrick/Bond, Melissa/Koryakina, Anastasia (2022): EPPI-Reviewer: advanced software for systematic reviews, maps and evidence synthesis, EPPI-Centre, UCL Social Research Institute, University College London.
VERBI Software (2021): MAXQDA 2022, Berlin.
Vogt, Roland (2021): Digitale Souveränität und Künstliche Intelligenz für den Menschen, in: Hartmann, Ernst A. (Hg.) (2021): Digitalisierung souverän gestalten, Berlin, Heidelberg: Springer, 143–150.
Von Elm, Erik/Schreiber, Gerhard/Haupt, Claudia Cornelia (2019): Methodische Anleitung für Scoping Reviews, in: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 143, 1–7.
Downloads
Zusätzliche Dateien
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2022 Jane Müller, Moritz Tischer, Mareike Thumel, Paul Petschner
Dieses Werk steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 International -Lizenz.