Digitale Medienbildung in elementarpädagogischen Einrichtungen aus Sicht von Pädagoginnen. Eine quantitativ-empirische Untersuchung unter Berücksichtigung der Technologieakzeptanz

Autor/innen

  • Martina Romana Novak

DOI:

https://doi.org/10.21243/mi-03-24-21

Schlagworte:

Medienbildung, Elementarpädagogik, Elementarpädagog*innen, Quantitative Erhebung, TAM, Technology Acceptance Model

Abstract

In der vorliegenden Arbeit wird über eine Erhebung der Sicht von Elementarpädagog*innen auf die digitale Medienbildung unter besonderer Berücksichtigung der Akzeptanzforschung berichtet. Als Rahmen wird ein modifiziertes Technologieakzeptanzmodell (TAM) in Anlehnung an Davis (1986, 1989) verwendet. In einer Querschnittsuntersuchung wurden die Meinungen und Einstellungen von 193 Elementarpädagog*innen mittels Onlinefragebogen erhoben. Aufgrund der Ergebnisse lässt sich festhalten, dass Elementarpädagog*innen digitale Medien häufig verwenden und die Arbeit mit digitalen Medien befürworten. Das Nutzungsverhalten im Sinne der Implementierung digitaler Medienbildung korreliert mit dem Alter sowie dem Besuch von Fort- und Weiterbildungen sowie der wahrgenommene Benutzer*innenfreundlichkeit und der wahrgenommene Nützlichkeit.

Literaturhinweise

Anders, Yvonne (2018): Quantitative Zugänge, in: Schmidt, Thilo/Smidt, Wilfried (Hrsg.): Handbuch. Empirische Forschung in der Pädagogik der frühen Kindheit. Münster, New York: Waxmann, 41–55.

Anfang, Günther (2016): Frühe Medienerziehung digital. Konzeption eines medialen Erfahrungsraums für Krippenkinder, in: Lauffer, Jürgen/Röllecke, Renate (Hrsg.): Dieter Baacke Preis Handbuch 11. Krippe, Kita, Kinderzimmer. Medienpädagogik von Anfang an. Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven. Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte. München: kopaed, 19–24.

Baacke, Dieter (1996): Medienkompetenz – Begrifflichkeit und sozialer Wandel, in: Rein, Antje von (Hrsg.): Medienkompetenz als Schlüsselbegriff. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 112-124.

Baacke, Dieter (1999a): Die 0- bis 5-Jährigen. Einführung in die Probleme der frühen Kindheit.

Weinheim und Basel: Beltz Verlag.

Baacke, Dieter (1999b): Was ist Medienkompetenz? in: Lauffer, Jürgen/Röllecke, Renate (Hrsg.): Dieter Baacke Preis Handbuch 11. Krippe, Kita, Kinderzimmer. Medienpädagogik von Anfang an. Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven. Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte. München: kopaed, 173–174.

Baacke, Dieter (2007): Medienpädagogik. Grundlagen der Medienkommunikation. Tübingen: Niemeyer.

Barthelmes, Jürgen/Feil, Christine/Furtner-Kallmünzer, Maria (1991): Medienerfahrung von Kindern im Kindergarten. Spiele, Gespräche, soziale Beziehungen. München: Weinheim.

Berufsverband der Frauenärzte e. V./Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

e. V./German Board and College of Obstetrics and Gynecology in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (2021): Strahlenschutzverordnung und „Babykino“. Berlin: German Board and College of Obstetrics and Gynecology, online unter https://www.dggg.de/fileadmin/data/Presse/Pressemittei-

lungen/2021/_Babykino

untersagt_-_medizinisch_begruendeter_Ultraschall_er-

laubt/Gemeinsame_PM_Strahlenschutzverordnung_und_Babykino.pdf (letzter Zugriff 15.01.2023).

Bettinger, Patrick/Jörissen, Benjamin (2021): Medienbildung, in: Sander, Uwe/Gross, Frie- derike von/Hugger, Kai-Uwe (Hrsg.): Handbuch Medienpädagogik. Wiesbaden: Springer, online unter https://doi-org/10.1007/978-3-658-25090-4 (letzter Zugriff: 10.08.2022).

Bourdieu, Pierre (1993): Sozialer Sinn: Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Bourdieu, Pierre (2001): Wie die Kultur zum Bauern kommt. Über Bildung, Schule und Politik. Hamburg: VSA Verlag.

Bourdieu, Pierre (2015): Die verborgenen Mechanismen der Macht. Durchges. Neuauflage der Erstauflage 1992. Hamburg: VSA-Verlag.

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (2016): Lehrplan der Bildungs- anstalt für Elementarpädagogik, online unter https://api.abc.berufsbildendeschulen.at/uploads/BA_fuer_Elementarpaedagogik_c0f7272de0.pdf (letzter Zugriff: 16.10.2022).

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (2017): Lehrplan des Kollegs der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, online unter https://api.abc.berufsbildendeschulen.at/uploads/B_Af_EP_Kolleg_2017_6c9f37f980.pdf (letzter Zugriff: 16.10.2022).

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (2018): Medienkompetenzen. Medienbildung, online unter https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/uek/me- dien.html (letzter Zugriff: 20.10.2022).

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (2020): Elementarpädagogik, online unter https://www.bmbwf.gv.at/Themen/ep.html (letzter Zugriff: 01.08.2022).

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (2021): Berufsfeld Elementar- pädagogik/Sozialpädagogik. Hochschullehrgang „Elementarpädagogik“. https://www.bmbwf.gv.at/Themen/ep/berufsfeld_ez_sp.html (letzter Zugriff: 10.10.2022).

Burzan, Nicole (2015): Quantitative Methoden kompakt. München: UVK.

Charlotte Bühler Institut (2020): Digitale Medienbildung in elementarpädagogischen Bildungs- einrichtungen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und For- schung (BMBWF). https://www.charlotte-buehler-institut.at/wp-content/uplo- ads/2020/11/ep_digitale_medienbildung.pdf (letzter Zugriff: 23.04.2021]

Charlotte-Bühler-Institut (2009): Bundesländerübergreifender BildungsRahmenPlan für ele- mentare Bildungseinrichtungen in Österreich. Im Auftrag der Ämter der Landesregierungen der österreichischen Bundesländer, des Magistrats der Stadt Wien & des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK), online unter https://www.charlotte-buehler-institut.at/wp-content/pdf-files/Bundesl%C3%A4nderC3%BCbergreifender%20BildungsRahmenPlan%20f%C3%BCr%20elementare%20Bildungseinrichtungen%20in%20%C3%96sterreich.pdf (letzter Zugriff: 23.04.2021).

Cohen, Jacob (1988): Statistical Power Analysis for the Behavioral Sciences. 2. Auflage, Hills- dale, NJ: Lawrence Erlbaum Associates.

Davis, Fred D. (1986): A technology acceptance model for empirically testing new end-user information systems: Theory and results. Cambridge: Massachusetts Institute of Technology.

Davis, Fred D. (1989): Perceived Usefulness, Perceived Ease of Use, and User Acceptance of Information Technology, in: MIS Quarterly, 13(3), 319–340.

Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft und Sektion Medienpädagogik (2017): Orientierungsrahmen für die Entwicklung von Curricula für medienpädagogische Studiengänge und Studienanteile, in: MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung: 1–7.

Donoso, Verónica/Wijnen, Christine W. (2012): Media Education and Literacy in Latin Amer- ica, in: Meister, Dorothee M./Gross, Friederike von/Sander, Uwe (Hrsg.): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online, online unter https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/enzyklopaedie_erziehungswissenschaft_online_eeo.html?tx_beltz_educationencyclopedia%5Barticle%5D=11838&tx_beltz_edu- cationencyclopedia%5Baction%5D=article&tx_beltz_educationencyclopedia%5Bcon- troller%5D=EducationEncyclopedia&cHash=f73d887165b78cae250a56ff2d69050d (letzter Zugriff 17.06.2021).

Eder, Sabine/Roboom, Susanne (2016): Kamera, Tablet & Co. im Bildungseinsatz. Frühkind- liche Bildung mit digitalen Medien unterstützen, in: Lauffer, Jürgen/Röllecke, Renate (Hrsg.): Dieter Baacke Preis Handbuch 11. Krippe, Kita, Kinderzimmer. Medienpädagogik von Anfang an. Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven. Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte. München: kopaed, 25–35.

Eickelmann, Birgit/Aufenanger, Stefan/Herzig, Bardo (2013): Medienbildung entlang der Bildungskette. Ein Rahmenkonzept für eine subjektorientierte Förderung von Medienkompetenz im Bildungsverlauf von Kindern und Jugendlichen, online unter: https://www.telekom-stiftung.de/sites/default/files/files/media/publications/buch_medienbildung.bildungskette_end.pdf (letzter Zugriff: 17.12.2022).

Erikson Institute (2016): Technology and Young Children in the Digital Age. A Report from the Erikson Institute, online unter: https://www.erikson.edu/wp-content/uploads/2018/07/Erikson-Institute-Technology-and-Young-Children-Survey.pdf (letzter Zugriff: 17.06.2022).

Flick, Uwe/Kardorff, Ernst von/Steinke, Ines (2017): 1. Was ist qualitative Forschung? Einleitung und Überblick, in: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst von/Steinke, Ines (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. 12. Auflage, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 13–29.

Friedrichs-Liesenkötter, Henrike (2013): Der medienerzieherische Habitus angehender Erzie- herInnen und Bedingungen für die Ausübung von Medienerziehung in Kindertagesstätten, in: Medienimpulse, 51(4). https://doi.org/10.21243/mi-04-13-04 (letzter Zugriff 11.06.2022).

Friedrichs-Liesenkötter, Henrike (2016): Medienerziehung in Kindertagesstätten. Habitusformationen angehender ErzieherInnen. Wiesbaden: Springer VS.

Friedrichs-Liesenkötter, Henrike (2018): Medienerziehung in der Kindertagesstätte, in: Schmidt, Thilo/Smidt, Wilfried (Hrsg.): Handbuch. Empirische Forschung in der Pädagogik der frühen Kindheit. Münster, New York: Waxmann, 193–209.

Friedrichs-Liesenkötter, Henrike (2019): ‚Wo Medienbildung draufsteht, steckt nicht unbedingt Medienbildung drin‘: Eine Dokumentenanalyse von Bildungsplänen und Curricula in Ausbildung und Studium zur frühkindlichen Medienbildung und -erziehung, in: Medienimpulse, 57(1). https://www.researchgate.net/publication/331789006_Friedrichs-Liesenkotter_Henrike_2019_Wo_Medienbildung_draufsteht_steckt_nicht_unbe- dingt_Medienbildung_drin%27_Eine_Dokumentenanalyse_von_Bildungspla- nen_und_Curricula_in_Ausbildung_und_Studium_zur_fruhki (letzter Zugriff 11.06.2022).

Frieling, Jens (2010): Zielgruppe Digital Natives. Wie das Internet die Lebensweise von Jugendlichen verändert. Hamburg: Diplomica Verlag.

Fthenakis, Wassilios E./Schmitt, Annette/Eitel, Andreas/Gerlach, Franz/Wendell, Astrid/Daut, Marike (2009): Natur-Wissen schaffen. Band 5: Frühe Medienbildung. Essen: Logo Lern-Spiel-Verlag GmbH.

Fuenzalida, Valerio (1992): Media Education in Latin America: Developments 1970–1990, in: Bazalgette, Cary/Bevort, Evelyne/Savino, Josiane (Hrsg.): New Directions. Media Education Worldwide. London, Paris: British Film Institute/Centre de Liaison de l’Ensei- gnement et des Moyens d’Information, 135–152.

Funder, Antonia/Fürstaller, Maria/Hover-Reisner, Nina (2013): Holding mind in mind – Work Discussion: Eine Methode zur Förderung der Mentalisierungsfähigkeit von ErzieherInnen? in: Wininger, Michael/Datler, Wilfried/Dörr, Margret (Hrsg.): Psychoanalytische Pädagogik und frühe Kindheit. Band 4 der Schriftenreihe der Kommission Psychoana- lytische Pädagogik der DGfE. Opladen u. a.: Barbara Budrich, 217–236.

Gabriel, Sonja/Kromer, Ingrid (2019): Zwischen dem Anspruch auf Medienbildung und der Wirklichkeit im Kindergarten. Die Sicht von Elementarpädagog*innen und -pädagogen auf Medienbildung im Kindergarten, in: Elementarpädagogische Forschungsbeiträge 1 (2), 20–31.

Grüninger, Christian/Lindemann, Frank (1998): Vorschulkinder und Medien. Eine Untersuchung zum Medienkonsum von drei- bis sechsjährigen Kindern unter besonderer Berücksichtigung des Fernsehens. Universität Bielefeld: Dissertation.

Himmelweit, Hilde/Oppenheim, Abraham/Vince, Pamela (1958): Television and the Child: An Empirical Study of the Effect of Television on the Young. New York: Oxford University Press.

Institut für Demoskopie Allensbach (2014): Digitale Medienbildung in Grundschule und Kindergarten. Ergebnisse einer Befragung von Eltern, Lehrkräften an Grundschulen und Erzieher(innen) in Kindergärten im Auftrag der Deutsche Telekom Stiftung, Online unter: https://www.telekom-stiftung.de/sites/default/files/files/media/publications/ergebnisse_allensbach-umfrage_gesamt.pdf (letzter Zugriff 16.08.2022).

Jockisch, Maike (2010): Das Technologieakzeptanzmodell, in: Bandow, Gerhard/Holzmüller, Hartmut H. (Hrsg.): „Das ist gar kein Modell!“ Unterschiedliche Modelle und Modellierungen in Betriebswirtschaftslehre und Ingenieurwissenschaften. Wiesbaden: Gabler, 233–254.

Kaiser-Müller, Katharina (2020): Studie: Kleinkinder und digitale Medien. 72 Prozent der 0- bis 6-Jährigen im Internet. Medienimpulse, 58(1), online unter: https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/3467/3124 (letzter Zugriff 25.04.2021).

Koch, Bernhard (2013): Die Qualifikation des Kindergartenpersonals in Österreich – Ist-Stand und Perspektiven, in: Wustmann, Cornelia/Karber, Anke/Giener, Anita (Hrsg.): Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Graz: Leykam, 171–194.

Koch, Bernhard (2014): Handbuch Kindergartenleitung. Das ABC für Führungskräfte in der Elementarpädagogik. Wien: KiTA aktuell.

Kommer, Sven (2010): Kompetenter Medienumgang? Eine qualitative Untersuchung zum medialen Habitus und zur Medienkompetenz von SchülerInnen und Lehramtsstudierenden. Leverkusen-Opladen: Budrich UniPress.

Kommer, Sven (2021): Medienpädagogisch Handelnde und Medialer Habitus, in: Sander, Uwe/Gross, Friederike von/Hugger, Kai-Uwe (Hrsg.): Handbuch Medienpädagogik. Wiesbaden: Springer, online unter: https://doi-org.uaccess.univie.ac.at/10.1007/978-3-658-25090-4 (letzter Zugriff: 23.08.2022).

Kováčová, Erika/Swertz, Christian (2012a): Einleitung, in: Swertz, Christian (Hrsg.): Mit Me- dien bewusst umgehen. Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten. Linz: Unsere Kinder, 5–8.

Kováčová, Erika/Swertz, Christian (2012b): Der kompetente Umgang mit Medien, in: Swertz, Christian (Hrsg.): Mit Medien bewusst umgehen. Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten. Linz: Unsere Kinder, 9–15.

Kutscher, Nadia (2013): Medienbildung in der Kindheit, in: MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. Themenheft 22: Frühe Medienbildung, online unter: https://doi.org/10.21240/mpaed/22/2013.10.08.X (letzter Zugriff 25.08.2022).

Kutscher, Nadia/Schäfer-Biermann (2018): Sozialpädagogische Aspekte der Medienbildung, in: Brandt, Georg/Hoffmann, Christine/Kaulbach, Manfred/Schmidt, Thomas (Hrsg.): Frühe Kindheit und Medien. Aspekte der Medienkompetenzförderung in der Kita. Opladen, Berlin und Toronto: Verlag Barbara Budrich, 161–180.

Lepold, Marion/Ullmann, Monika (2018): Digitale Medien in der Kita. Alltagsintegrierte Medienbildung in der pädagogischen Praxis. Wien: Herder.

Livingstone, Sonia/Bovill, Moira/Gaskell, George (1997): Europäische Fernseh-Kinder in veränderten Medienwelten, in: Televizion 10/1997/2, 4–12.

Lutz, Klaus (2018). Digitale Kindheit, in: Demmler, Kathrin/Schorb, Bernd/JFF – Institut für Medienpädagogik (Hrsg.): Kita digital: Frühe Medienerziehung, in: Merz. Zeitschrift für Medienpädagogik, 62. Jahrgang, Nr. 2 April, München: kopaed verlagsgmbh, 34– 40.

Marci-Boehncke, Gudrun/Weise, Marion (2015): Frühe Kindheit, in: Gross, Friederike von/Meister, Dorothee M./Sander, Uwe (Hrsg.): Medienpädagogik – ein Überblick. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, 98–135.

Medienkindergarten (o. A.): Medienpraxis. Fort- und Weiterbildungen zum Thema Medienpä- dagogik für Ihren Standort, online unter: https://medienkindergarten.wien/kindergartenweiterbildung (letzter Zugriff: 01.11.2022).

Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2011): KIM-Studie 2010. Kinder + Medien, Computer + Internet. Stuttgart: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest.

Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2012): FIM-Studie 2011. Familie, Interaktion & Medien. Stuttgart: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest.

Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2013): KIM-Studie 2012. Kinder + Medien, Computer + Internet. Stuttgart: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest.

Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2021): miniKIM 2020. Kleinkinder und Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang 2- bis 5-Jähriger in Deutschland. Stuttgart: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest.

Meister, Dorothee M./Friedrichs, Henrike/Keller, Karolina/Pielsticker, Anja/Temps, Timon (2012): Chancen und Potenziale digitaler Medien zur Umsetzung des Bildungsauftrags in Kindertageseinrichtungen in NRW. Universität Paderborn: Forschungsbericht der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), online unter: https://kw.uni-paderborn.de/fileadmin/fakultaet/Institute/medienwissenschaften/Medienpaedagogik_und_empirische_Medienforschung/Archiv/Kitas_NRW_bericht_2012.pdf (letzter Zugriff 24.08.2022).

Michaelis, Sandra (2015): Welchen Einfluss haben Mobile Apps auf die frühkindliche Eltern- Kind-Beziehung? in: Merz. Zeitschrift für Medienpädagogik, 59. Jahrgang, Nr. 6, München: kopaed verlagsgmbh, 25–38.

Nentwig-Gesemann, Iris (2007): Forschende Haltung. Professionelle Schlüsselkompetenz von FrühpädagogInnen, in: Sozial Extra 5/6. Praxis aktuell: Herausforderungen an die künftige Frühpädagogik, 20–22.

Nentwig-Gesemann, Iris/Fröhlich-Gildhoff, Klaus/Harms, Henriette/Richter, Sandra (2011): Professionelle Haltung – Identität der Fachkraft für die Arbeit mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren. Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte, Band 24. Deutsches Jugendinstitut e. V. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Henrick Druck.

Neuß, Norbert (2013): Medienbildung, in: Fried, Lilian/Roux, Susanna (Hrsg.): Handbuch Pädagogik der frühen Kindheit. 3. Auflage, Berlin: Cornelsen, 235–241.

Neuß, Norbert (2016): Frühkindliche Medienbildung weiterentwickeln. Vom Umgang mit Bil- dungsplänen, in: Lauffer, Jürgen/Röllecke, Renate (Hrsg.): Dieter Baacke Preis Handbuch 11: Krippe, Kita, Kinderzimmer. München: kopaed, 36–47.

Neuß, Norbert/Wiechmann, Larissa (2017): Medien und Medienpädagogik, in: Von Balluseck, Hilde (Hrsg.): Professionalisierung der Frühpädagogik. Perspektiven, Entwicklungen, Herausforderungen. 2. Auflage, Opladen, Berlin und Toronto: Barbara Budrich, 221– 233.

Pädagogische Hochschule Burgenland (2021): Curriculum für den Hochschullehrgang Elementarpädagogik, online unter: https://www.ph-burgenland.at/fileadmin/user_upload/Studium/Hochschullehrgaenge/Curriculum_Elementarpaedagogik.pdf (letzter Zugriff: 10.10.2022).

Palfrey, John/Gasser, Urs (2013): Born digital. Understanding the first generation of digital natives. New York: Basic Books.

Partanen, Eino/Kujala, Teija/Tervaniemi, Mari/Huotilainen, Minna (2013): Prenatal Music Ex- posure Induces Long-Term Neural Effects, in: PLoS ONE 8(10): e78946, online unter: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0078946 (letzter Zugriff: 16.01.2023).

Prensky, Marc (2001): Digital Natives, Digital Immigrants, online unter: https://www.marcprensky.com/writing/Prensky%20-%20Digital%20Natives,%20Digital%20Immigrants%20-%20Part1.pdf (letzter Zugriff: 23.12.2022).

Rasch, Björn/Friese, Malte/Hofmann, Wilhelm/Naumann, Ewald (2021): Quantitative Metho- den 1: Einführung in die Statistik für Psychologie, Sozial- & Erziehungswissenschaften.

Auflage, Berlin, Heidelberg: Springer. I–XIV.

Rechtsinformationssystem des Bundes (2022): Gesamte Rechtsvorschrift für Burgenländisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz 2009, Fassung vom 11.11.2022, online unter: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrBgld&Gesetzesnummer=20000713 (letzter Zugriff: 11.11.2022).

Reichert-Garschhammer, Eva/Cordes, Anne-Kristin/Lorenz, Sigrid/Schreyer, Inge/Danay, Erik/Broda- Kaschube, Beatrix/Kieferle, Christa/Möncke, UIrich/Winterhalter-Salvatore, Dagmar 2020: Nutzung digitaler Medien für die pädagogische Arbeit in der Kindertagesbetreuung. Expertise des IFP im Auftrag des BMFSFJ. Berlin: Bundesfamilienministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, online unter: https://www.fruehe-chancen.de/fileadmin/PDF/Fruehe_Chancen/Endfassung_Kurzexpertise_IFP_Digitalisierung_Kindertagesbetreuung.pdf (letzter Zugriff: 02.08.2022).

Roboom, Susanne (2021): Institutionen der Medienpädagogik: Kita, in: Sander, Uwe/Gross, Friederike von/Hugger, Kai-Uwe (Hrsg.): Handbuch Medienpädagogik. Wiesbaden: Springer. https://doi-org.uaccess.univie.ac.at/10.1007/978-3-658-25090-4 (letzter Zugriff: 24.08.2022).

Saferinternet (2019): Infografik „Die Allerjüngsten (0-6) & digitale Medien“. https://www.saferinternet.at/fileadmin/redakteure/Projekt-Seiten/Safer_Internet_Day/Safer_Internet_Day_2020/Safer_Internet_Day_2020_Infografik.pdf (letzter Zugriff: 09.07.2021).

Schmidt, Thilo/Smidt, Wilfried (2018): Handbuch Empirische Forschung in der Pädagogik der frühen Kindheit. Münster, New York: Waxmann.

Six, Ulrike/Frey, Christoph/Gimmler, Roland (1998): Medienerziehung im Kindergarten. Theoretische Grundlagen und empirische Befunde. Opladen: Leske + Budrich.

Six, Ulrike/Gimmler, Roland (2007): Die Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten. Eine empirische Studie zu Bedingungen und Handlungsformen der Medienerziehung. Berlin: Vistas.

Smits, Rainer (2016): Ene, mene, muh und raus bist du…. Keine Kita ohne Medienbildung! in: Lauffer, Jürgen/Röllecke, Renate (Hrsg.): Dieter Baacke Preis Handbuch 11. Krippe, Kita, Kinderzimmer, München: kopaed, 61–66.

Statistik Austria (2021): Kindertagesheimstatistik 2020/2021. Wien: Verlag Österreich. Stiftung Haus der kleinen Forscher (2017): „Wie nutzen Erzieherinnen und Erzieher digitale

Geräte in Kitas?“ – Eine repräsentative Telefonumfrage, online unter: https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/fileadmin/Redaktion/3_Aktuelles/Presse/171213_Ergebnisse_zur_Telefonbefragung_Digitales.pdf (letzter Zugriff: 02.08.2022).

Süss, Daniel/Lampert, Claudia/Trültzsch-Wijnen, Christine W. (2018): Medienpädagogik. Ein Studienbuch zur Einführung. 3. Auflage, Wiesbaden: Springer.

Swertz, Christian (2012): Medienpädagogische Grundlagen der Medienkompetenzvermittlung im Kindergarten, in: Swertz, Christian (Hrsg.): Mit Medien bewusst umgehen. Linz: Unsere Kinder, 150–158.

Swertz, Christian/Kern, Gudrun/Kováčová, Erika (2014): Der mediale Habitus in der frühen Kindheit, in: MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. Themenheft 22: Frühe Medienbildung, 1–18.

Theunert, Helga (2007): Medienkinder von Geburt an. Medienaneignung in den ersten Lebensjahren. München: kopaed.

Theunert, Helga (2015): Medienaneignung und Medienkompetenz in der Kindheit, in: Gross, Friederike von/Meister, Dorothee M./Sander, Uwe (Hrsg.): Medienpädagogik – ein Überblick. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. S. 136 – 163.

Tilemann, Friederike (2018): „Foto, Film und Wachsmalstifte“ – Medienpädagogik mit jungen Kindern, in: Brandt, J. Georg/Hoffmann, Christine/Kaulbach, Manfred/Schmidt, Thomas (Hrsg.): Frühe Kindheit und Medien. Aspekte der Medienkompetenzförderung in der Kita. Opladen, Berlin und Toronto: Verlag Barbara Budrich, 15–26.

Trültzsch-Wijnen, Christine (2013): Internationale Medienpädagogik, in: Medienimpulse, 51(3), 1–25.

Tulodziecki, Gerhard (2021): Medienerziehung, in: Sander, Uwe/Gross, Friederike von/Hug- ger, Kai-Uwe (Hrsg.): Handbuch Medienpädagogik. Wiesbaden: Springer, online unter: https://doi-org.uaccess.univie.ac.at/10.1007/978-3-658-25090-4 (letzter Zugriff: 24.08.2022).

United Nations (1989): Convention on the Rights of the Child, online unter: https://www.unicef.ch/de/ueber- unicef/international/kinderrechtskonvention (letzter Zugriff: 30.05.2021).

Wijnen, Christine W. (2008): Medien und Pädagogik international. Positionen, Ansätze und Zukunftsperspektiven in Europa und den USA. München: kopaed.

Wilmers, Annika/Anda, Carolin/Keller, Carolin/Kerres, Michael/Getto, Barbara (2020): Reviews zur Bildung im digitalen Wandel: Eine Einführung in Kontext und Methodik, in: Wilmers, Annika/Anda, Carolin/Keller, Carolin/Rittberger, Marc (Hrsg.): Bildung im digitalen Wandel. Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung. Münster und New York: Waxmann, 7–29.

Veröffentlicht

2024-09-20

Zitationsvorschlag

Novak, M. R. (2024). Digitale Medienbildung in elementarpädagogischen Einrichtungen aus Sicht von Pädagoginnen. Eine quantitativ-empirische Untersuchung unter Berücksichtigung der Technologieakzeptanz. Medienimpulse, 63(3), 60 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-03-24-21

Ausgabe

Rubrik

Forschung

Ähnliche Artikel

<< < 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.