Königsweg und Straßengraben: Welche Grenzen hat das Konzept der ‚Aktiven Medienarbeit‘?
DOI:
https://doi.org/10.21243/mi-04-20-12Schlagworte:
Aktive Medienarbeit, Curriculum, PädagogikAbstract
Das Konzept der "Aktiven Medienarbeit" trägt schon seit Jahrzehnten das Label eines "Königsweges", also der idealen Form, um Medienkompetenz in pädagogischen Settings zu erreichen. Vergleicht man aber die Profile zweier typischer Medienaktivitäten von Heranwachsenden im pädagogischen Umfeld dann zeigt sich, dass bei diesem "Königsweg" auf einer curricularen Ebene der theoretische Unterbau zur Verknüpfung von Einzelprojekten fehlt. Vorgeschlagen wird, darüber eine Fachdiskussion zu starten.
Downloads
Veröffentlicht
2020-12-18
Zitationsvorschlag
Wilcke, C. (2020). Königsweg und Straßengraben: Welche Grenzen hat das Konzept der ‚Aktiven Medienarbeit‘?. Medienimpulse, 58(4), 33 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-04-20-12
Ausgabe
Rubrik
Forschung
Lizenz
Copyright (c) 2020 Claus Wilcke

Dieses Werk steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 International -Lizenz.