Zaubern lernen

Die größeren Möglichkeiten

Autor/innen

  • Ulrich Kumher

DOI:

https://doi.org/10.21243/mi-04-20-14

Schlagworte:

Mediendidaktik, Film, Serien, Populäre Kultur, Zauberei, Essen, Musik, Möglichkeiten, Möglichkeitssinn

Abstract

Der Beitrag beleuchtet Zauberei im Film und Filme als Zauberei, um insbesondere Filme und Serienunter diesem Vorzeichen in mediendidaktischer Hinsicht aufzugreifen und fruchtbar zu machen. Nach einer Einleitung zum Thema Zauberei (1.) wird auf Filme fokussiert, die Zauberei explizit zeigen und thematisieren (2.). Anschließend kommen solche Filme in den Blick, in denen sich eine Art Alltagszauberei feststellen lässt (3.). Danach wird das Phänomen Film als Zauberei besprochen (4.). Schließlich folgen weitere mediendidaktische Überlegungen, die erhellen, mit welchen Zielen Filme mit Zauberei und Filme als Zauberei in Bildungszusammenhängen Verwendung finden können (5.).

Autor/innen-Biografie

Ulrich Kumher

zur Zeit                             Mitarbeiter bei Rasant bei Häfele in Lehrte

09/2019 bis 02/2020       Deutschlehrer (Studienrat i.K.), Gymnasium der Benediktiner Schäftlarn (16 Stunden)

 

11/2018 bis 08/2019       Arbeit an Buchprojekten, Weiterbildung und Vernetzungstätigkeiten

 

09/2018 bis 10/2018       Deutsch- und Religionslehrer (Aushilfslehrkraft), Ludwigsgymnasium München (16 Stunden)

 

10/2017 bis 08/2018       Wissenschaftliche Tätigkeit und Weiterbildung

 

09/2015 bis 09/2017       Religionslehrer (Studienrat i.K.), Ev. Friedrich Oberlin Fachoberschule München (50%-Stelle)

 

04/2015 bis 08/2017       Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fach Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts, Department Fachdidaktiken,

                                            Universität Erlangen-Nürnberg (50%-Stelle)

 

04/2012 bis 03/2015       Akademischer Rat, Arbeitsbereich Religionspädagogik und Katechetik, Universität Freiburg

 

02/2010 bis 02/2012       Studienrat, Wirsberg-Gymnasium Würzburg,

                                            Fächerkombination: Katholische Religionslehre und Deutsch

 

02/2008 bis 02/2010       Studienreferendar – Lehramt an Gymnasien, Fächerkombination: Katholische Religionslehre und Deutsch

                                            Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (Gesamtnote 1,77)

 

08/2003 bis 05/2008       Promovend, Thema der Dissertation: Schulpastoral und religiöse Pluralität

                                            Stipendiat, Graduiertenkolleg „Wahrnehmung der Geschlechterdifferenz in religiösen Symbol-

                                            systemen“ (05/2004 bis 04/2007), Universität Würzburg

                                            Theologisches Doktorexamen (Summa cum laude)

 

08/2003 bis 02/2004       Nebenberuflicher wissenschaftlicher Mitarbeiter/Hilfskraft

                                            Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts, Universität Würzburg

 

08/2002 bis 07/2003       Wissenschaftlicher Mitarbeiter (50%-Stelle)

                                            DFG-Projekt „Religiosität und Lebenseinstellung. Eine internationale quantitativ empirisch-theologische Studie“

                                            Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts, Universität Würzburg

 

04/1999 bis 07/2002       Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutor

                                            Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts, Universität Würzburg

                                            Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Universität Würzburg

 

10/1996 bis 07/2003       Student, Fächer Katholische Theologie, Deutsch und Französisch, Lehramt an Gymnasien und Katholische Theologie im

                                            Diplomstudiengang, Universität Würzburg

                                            Diplom in Katholischer Theologie (Gesamtnote sehr gut)

                                            Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (Gesamtnote 1,97)

 

10/1995 bis 07/1996       Sanitätssoldat, Wehrdienst, Bundeswehr

 

05/1995                              Abiturient, Gymnasium Josephinum Hildesheim

                                             Allgemeine Hochschulreife (Gesamtnote 1,3)

Literaturhinweise

Bauer, Michael Gerard (2009): Nennt mich nicht Ismael!, München: Deutscher Taschenbuch (dtv; 62435: Reihe Hanser).
Burow, Olaf-Axel (2000): Ich bin gut – wir sind besser. Erfolgsmodelle kreativer Gruppen, Stuttgart: Klett-Cotta.
Carroll, Lewis (2001): Alice im Wunderland, 2. Aufl., Frankfurt am Main (u.a.): Insel (Carroll, Lewis: Alices Abenteuer; 1).
Ende, Michael (2019): Die unendliche Geschichte, Stuttgart: Thienemann.
Fix, Philippe (1973): Serafin und seine Wundermaschine. Text von Janine Ast und Alain Grée, 3. Aufl., Zürich: Diogenes.
Heil, Stefan (2015): Korrelation, in: WiReLex. Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon im Internet; online unter: https://www.bibelwissenschaft.de/wirelex/das-wissenschaftlich-religionspaedagogische-lexikon/wirelex/sachwort/anzeigen/details/korrelation/ch/a10f6c6603912dc55cb1ada4ecbeb0af/#h0
(letzter Zugriff: 14.11.2020).
Hickethier, Knut (2001): Film- und Fernsehanalyse, 3. Aufl., Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler (Sammlung Metzler; 277: Realien zur Literatur).
Kringiel, Danny (2012): Der Maskenmann von nebenan. Echte Superhelden; online unter: 
https://www.spiegel.de/geschichte/real-life-superheroes-echte-superhelden-a-947635.html

(letzter Zugriff: 11.07.2020).
Kumher, Ulrich (2020): Superheldinnen und Superhelden. Eine mögliche Perspektive auf das filmische Narrativ des Superheldinnen- und Superheldenuniversums vor dem Hintergrund ihres globalen Erfolgs, in: Medienimpulse, Beiträge zur Medienpädagogik 58/2, 25 Seiten;
 online unter: https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/3472/3471

(letzter Zugriff: 21.06.2020).
Kumher, Ulrich (2019): Dystopien und ihr religionspädagogisches Potenzial. Zur Förderung des Möglichkeitssinns, in: Religionspädagogische Beiträge 80, 100–110.
Kumher, Ulrich (2015): Zum religiösen Bildungspotenzial von Fantasyfilmen, in: Kropač, Ulrich/Meier, Uto/König, Klaus (Hg.): Zwischen Religion und Religiosität. Ungebundene Religionskulturen in Religionsunterricht und kirchlicher Jugendarbeit – Erkundungen und Praxis, Würzburg: Echter, 261–273.
Lionni, Leo (2004): Frederick, Weinheim: Beltz & Gelberg.
Preußler, Otfried (1981): Krabat. Stuttgart/Wien: Thienemann.
Proust, Marcel (2000): Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Schambeck, Mirjam (2012): Vom „geschlossenen eschatologischen Bureau“ zum „Wetterwinkel in der Theologie“ und wieder zurück. Religionspädagogische Überlegungen, was die letzten Fragen zu lernen geben, in: Breitsameter, Christof (Hg.): Hoffnung auf Vollendung. Christliche Eschatologie im Kontext der Weltreligionen, Berlin: LIT (Theologie im Kontakt; 19), 207–227.
Schmitt, Rüdiger (2006): Magie (AT), in: WiBiLex. Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet; online unter:
https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/magie-at/ch/515d69f3d444c269a186e568815ed492/
(letzter Zugriff: 12.11.2020).
Seeßlen, Georg/Kling, Bernt (1977): Unterhaltung. Lexikon zur populären Kultur, Bd. 1, Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch.
Zola, Emile: J‘accuse; online unter: http://www.boerverlag.de/Aktuelles/Zola_Ich_klage_an.pdf
(Zugriff: 12.11.2020).

Downloads

Veröffentlicht

2020-12-21

Zitationsvorschlag

Kumher, U. (2020). Zaubern lernen: Die größeren Möglichkeiten. Medienimpulse, 58(4), 35 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-04-20-14

Ausgabe

Rubrik

Praxis und Unterricht

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 > >>