Kreativität unter Kontrolle – das E-Portfolio zwischen Prozess- und Produktorientierung

Autor/innen

  • Anke Redecker Bonner Zentrum für Lehrerbildung

DOI:

https://doi.org/10.21243/mi-02-22-06

Schlagworte:

digitaldidaktisch, medienpädagogischer diskurs, fernlehre, bildungsgerechtigkeit, e-portfolio

Abstract

Die nicht nur neoliberalismuskritisch herausgestellte Ambivalenz von Be- und Ermächtigung, Kreativität und Kontrolle hat inzwischen den medienpädagogischen Diskurs erreicht. Anhand des E-Portfolios lässt sie sich exemplifizieren (1.), wobei sie im Blick auf das Lockdownlernen während der Coronapandemie eine neue Dimension erfährt (2.). Hier rückt die digitaldidaktisch und medientechnisch nachzubessernde Fernlehre mit Fragen der Bildungsgerechtigkeit und Inklusion in den Fokus. Anstelle einer als gewinnbringende Kreativität kaschierten Leistungszumutung wird eine dialogische Digitaldidaktik favorisiert, durch die Lernende und Lehrende im reflexiven Austausch mit- und voneinander lernen können (3.) Ein Ausblick auf (nach-)pandemische Annäherungen an ein E-Portfolio des kontingenzsensiblen Kreativsubjekts beschließen den Beitrag (4.).

Literaturhinweise

Allert, Heidrun/Asmussen, Michael (2017): Bildung als produktive Verwicklung, in: Allert, Heidrun/Asmussen, Michael/Richter, Christoph (Hg.): Digitalität und Selbst. Interdisziplinäre Perspektiven auf Subjektivierungs- und Bildungsprozesse, Bielefeld: transcript, 27–68.

Allert, Heidrun/Asmussen, Michael/Richter, Christoph (2018): Formen von Subjektivierung und Unbestimmtheit im Umgang mit datengetriebenen Lerntechnologien – eine praxistheoretische Position, in: Erziehungswissenschaft 21, 142–158, online unter: https://doi.org/10.1007/s11618-017-0778-7 (letzter Zugriff: 01.06.2022)

Anger, Christina/Plünnecke, Axel: Schulische Bildung zu Zeiten der Coronakrise, in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik 2020; 21(4), 353–360.

Ariyo, Esther/Amurtiya, Micheal/Yemisi Lydia, Olaleye/Oludare, Ariyo/Ololade, Ogunsamni/Patience Taiwo, Ajjike/Abolanle Olukemi, Lasode/Ogunniyi, Daniel (2022): Socio-demographic determinants of children home learning experiences during COVID 19 school closure, in: International Journal of Educational Research Open 3 (2022), online unter: https://doi.org/10.1016/j.ijedro.2021.100111 (letzter Zugriff: 01.06.2022)

Aufenanger, Stefan (2020): Tablets in Schule und Unterricht – Pädagogische Potenziale und Herausforderungen, in: Meister, Dorothee/Mindt, Ilka (Hg.): Mobile Medien im Schulkontext, Wiesbaden: Springer, 29–45.

Bettinger, Patrick/Hugger, Kai Uwe (2020) (Hg.): Praxistheoretische Perspektiven in der Medienpädagogik, Wiesbaden: Springer.

Bröckling, Ulrich (2004): Kreativität, in: Bröckling, Ulrich/Krasmann, Susanne/Lemke, Thomas (Hg.): Glossar der Gegenwart, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 139–144.

Bröckling, Ulrich (2007): Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Bröckling, Ulrich (2010): Über Kreativität. Ein Brainstorming, in: Menke, Christoph/Rebentisch, Juliane (Hg.): Kreation und Depression. Freiheit im gegenwärtigen Kapitalismus, Berlin: Kadmos, 89–97.

Bundesassistentenkonferenz (BAK) (1970) (Hg.): Forschendes Lernen – Wissenschaftliches Prüfen. Ergebnisse der Arbeit des Ausschusses für Hochschuldidaktik, Schriften der Bundesassistentenkonferenz 5, Bonn, 2. Auflage.

Chetty, Raj/Friedman, John N./Hendren, Nathaniel/Stepner, Michael and the Opportunity Insights Team (2020): How did COVID-19 and stabilization policies affect spending and employment? A new real-time economic tracker based on private sector data, online unter: https://opportunityinsights.org/wp-content/uploads/2020/05/tracker_paper.pdf (letzter Zugriff: 01.06.2022).

Clemens, Iris/Thibaut, Julia (2020): Digitales Lernen in der (Corona-)Krise, in: Stegbauer, Christian/Clemens, Iris (Hg.): Corona-Netzwerke – Gesellschaft im Zeichen des Virus, Wiesbaden: Springer, 127–135.

Damberger, Thomas (2017): Die Rolle der Lehrerpersönlichkeit angesichts der Möglichkeiten digitaler Technik, in: Hübner, Edwin/Weiss, Leonhard (Hg.): Personalität in Schule und Lehrerbildung. Perspektiven in Zeiten der Ökonomisierung und Digitalisierung, Opladen/Berlin/Toronto: Budrich, 51–69.

Dausien, Bettina (2017): „Bildungsbiographien“ als Norm und Leistung gesellschaftlicher Teilhabe. Biographietheoretische Perspektiven, in: Miethe, Ingrid/Tervooren, Anja/Ricken, Norbert (Hg.): Bildung und Teilhabe. Zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung, Wiesbaden: Springer, 87–110.

de Witt, Claudia /Gloerfeld, Christina (2018) (Hg.): Handbuch Mobile Learning, Wiesbaden: Springer.

Dickel, Sascha (2020): Gesellschaft funktioniert auch ohne anwesende Körper. Die Krise der Interaktion und die Routinen mediatisierter Sozialität, in: Volkmer, Michael/Werner, Karin (Hg.): Die Corona-Gesellschaft. Analysen zur Lage und Perspektiven für die Zukunft, Bielefeld: transcript, 79–86.

Dürnberger, Hannah/Reim, Bettina/Hofhues, Sandra (2011): Forschendes Lernen: konzeptuelle Grundlagen und Potenziale digitaler Medien, in: Köhler, Thomas/Neumann, Jörg (Hg.): Wissensgemeinschaften. Digitale Medien – Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre, Münster: Waxmann, 209–219.

Ecarius, Jutta (2020): Jugend: Moderne und spätmoderne Generationsmuster – Youth: Modern and Late Modern Generational Patterns, in: Grunert, Cathleen/Bock, Karin/Pfaff, Nicole/Schröer, Wolfgang (Hg.): Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung. Ein Aufbruch, Wiesbaden: Springer, 35–52.

Eckardt, Frank (2020): Corona und die Seuche der Segregation der Städte, in: Volkmer, Michael/Werner, Karin (Hg.): Die Corona-Gesellschaft. Analysen zur Lage und Perspektiven für die Zukunft, Bielefeld: transcript, 111–118.

Eickelmann, Birgit/Bos, Wilfried/Gerick, Julia/Godhammer, Frank/Schaumburg, Heike/Schwippert, Knut/Senkbeil, Martin/Vahrenhold, Jan (2019) (Hg.): ICILS 2018, Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking, Münster: Waxmann.

Eickelmann, Birgit/Drossel, Kerstin (2020): Schule auf Distanz. Perspektiven und Empfehlungen für den neuen Schulalltag. Eine repräsentative Befragung von Lehrkräften in Deutschland, Berlin/Düsseldorf: Vodafone Stiftung.

Eickelmann, Birgit/Drossel, Kerstin/Heldt, Melanie (2020): Vorteile digital fortgeschrittener Schulen in der Pandemie-Zeit, in: Schulmanagement 51 (3), 28–31.

Ehrenberg, Alain (2004): Das erschöpfte Selbst. Depression und Gesellschaft in der Gegenwart. Aus dem Französischen von Manuela Lenzen und Martin Klaus, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Fickermann, Detlef/Edelstein, Benjamin (2020) (Hg.): „Langsam vermisse ich die Schule ...“. Schule während und nach der Corona-Pandemie, DDS – Die Deutsche Schule, Beiheft 16, Münster/New York: Waxmann.

Filk, Christian/Schauer, Hanno (2011): Private is Public?! Der Umgang von 14- bis 18-Jährigen mit Sozialen Medien. Eine explorativ-empirische Untersuchung im gymnasialen Kontext, in: Medienimpulse 49/4, online unter: https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/mi357/613 (letzter Zugriff: 01.06.2022).

forsa (2020): Das Deutsche Schulbarometer Spezial – Coronakrise, Berlin: forsa Politik- und Sozialforschung GmbH.

Gerhardts, Lara/Kamin, Anna-Maria/Meister, Dorothee M./Richter, Lea/Teichert, Jeannine: Lernen auf Distanz – Einblicke in den familialen Alltag des Homeschoolings und Formen der Bewältigung, in: Medienimpulse 58, Heft 2., online unter: https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/3711/5819 (letzter Zugriff: 01.06.2022).

Goetz, Miriam (2020): Distance Learning in der COVID-19 Krise: Ein Praxischeck, in: Medienimpulse 58, H. 2, online unter: https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/3748/3485 (letzter Zugriff: 01.06.2022).

Goetz, Miriam (2021): Digitale Lehre im Corona-Jahr – Umsetzung, Herausforderungen und Potenziale digitaler Lehre in deutschen Klassenzimmern, in: merz 2021/01, online unter: https://www.merz-zeitschrift.de/fileadmin/user_upload/merz/PDFs/merz_21-1_Goetz.pdf (letzter Zugriff: 01.06.2022).

Hachfeld, Axinja/Möhrke, Philipp/Schuman, Stephan/Beuter, Anja (2020): Lehrerbefragung zur Schulschließung, Erste Ergebnisse Konstanz, online unter: https://www.bise.uni-konstanz.de/news-termine/news/details/ergebnisse-lehrerbefragung-zur-schulschliessung/ (letzter Zugriff: 01.06.2022).

Häcker, Thomas (2005): Portfolio als Instrument der Kompetenzdarstellung und reflexiven Lernprozesssteuerung, Bwp Nr.8 (2005), online unter: http://www.bwpat.de/ausgabe8/haecker_bwpat8.pdf (letzter Zugriff: 01.06.2022).

Hattie, John (2013): The power of feedback in school settings, in: Sutton, Robbie (Hg.): Feedback: The Handbook of Criticism, Praise, and Advice, New York: Lang.

Helm, Christoph/Huber, Stephan Gerhard/Postlbauer, Alexandra (2021a): Lerneinbußen und Bildungsbenachteiligung durch Schulschließungen während der Covid-19-Pandemie im Frühjahr 2020. Eine Übersicht zur aktuellen Befundlage, in: DDS – Die Deutsche Schule, Beiheft 18, 59–81, online unter: https://doi.org/10.31244/9783830994589.03 (letzter Zugriff: 01.06.2022).

Helm, Christoph/Huber, Stephan Gerhard/Loisinger, Tina (2021b):Was wissen wir über schulische Lehr-Lern-Prozesse im Distanzunterricht während der Corona-Pandemie? – Evidenz aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (2021) 24, 237–311, online unter: https://doi.org/10.1007/s11618-021-01000-z (letzter Zugriff: 01.06.2022).

Hoffmann, Ilka (2020): Die Corona-Pandemie als Katalysator für Schulreformen? Ein persönlicher Blick auf die pädagogische Corona-Praxis, in: Fickermann, Detlef/Edelstein, Benjamin (Hg.): „Langsam vermisse ich die Schule ...“. Schule während und nach der Corona-Pandemie, DDS – Die Deutsche Schule, Beiheft 16, Münster/New York, 95–101.

Hofhues, Sandra/Reinmann, Gabi/Schiefner-Rohs, Mandy (2014): Lernen und Medienhandeln im Format der Forschung, in: Zawacki-Richter, Olaf/Kergel, David/Kleinefeld, Norbert/Muckel, Petra/Stöter, Joachim/Brinkmann, Katrin (Hg.): Teaching Trends 2014. Offen für neue Wege: Digitale Medien in der Hochschule, Münster: Waxmann, 19–35.

Huber, Stephan Gerhard/Helm, Christoph (2020): COVID-19 and schooling: evaluation, assessment and accountability in times of crises – reacting quickly to explore key issues for policy, practice and research with the school barometer, in: Evaluation and Accountability (2020) 32, 237–270, online unter: https://doi.org/10.1007/s11092-020-09322-y (letzter Zugriff: 01.06.2022).

Huber, Stephan Gerhard/Gunther, Paula Sophie/Schneider, Nadine/Helm, Christoph/Schwander, Marius/Schneider, Julia A./Pruitt, Jane (2020): COVID-19 und aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung. Erste Befunde des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Münster/New York: Waxmann.

Honneth, Axel (2020): Education, Freedom, and Emancipation from the Standpoint of the Recognition Theory. Interview with Axel Honneth by Krassimir Stojanov, in: Sisyphus. Journal of Education, Volume 8, Issue 03, 100–105.

Hurrelmann, Klaus/Dohmen, Dieter (2020): Das Deutsche Schulbarometer: Corona-Krise verstärkt Bildungsungleichheit, online unter: https://deutsches-schulportal.de/stimmen/das-deutsche-schulbarometer-hurrelmann-dohmen-corona-krise-verstaerkt-bildungsungleichheit/ (letzter Zugriff: 01.06.2022).

Institut der deutschen Wirtschaft (2020): IW-Report 15/2020. Häusliches Umfeld in der Krise: Ein Teil der Kinder braucht mehr Unterstützung. Ergebnisse einer Auswertung des Sozio-ökonomischen Panels, online unter: https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/Report/PDF/2020/IW-Report_2020_Haeusliche_Lebenswelten_Kinder.pdf (letzter Zugriff: 01.06.2022).

Janker, Viktoria/Kaiser, Deborah/Profous, Anna/Scherer, Fabian/Schulte, Valerie (2020): Altersgerechte Online-Lernangebote für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe während der Corona-Pandemie? Homeschooling4kids.at von Studierenden für Schülerinnen und Schüler, in: Medienimpulse 58, Heft 2, online unter: https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/3671/3520 (letzter Zugriff: 01.06.2022).

Jornitz, Sieglinde/Leser, Christoph (2018): Mit Antolin punkten oder: Wie sich mit dem Leseförderprogramm der Bock zum Gärtner macht, in: Pädagogische Korrespondenz (2018) 57, 55–73.

Joulaei, Hassan/Zolfaghari, Zahra (2021): Covid 19, School Closures, and its Complications, in: Int. J. School. Health. 2021;8(1), 1–2.

Kammerl, Rudolf (2010): Die Integration neuer ePortfolio-Funktionen in Stud.IP (und in die Hochschullehre). Konzeption und Erfahrungen im BMBF-Projekt „Integrierter eLearning Campus (InteLeC)“, in: Medienpädagogik, Themenheft 18, online unter: https://www.medienpaed.com/article/view/125 (letzter Zugriff: 01.06.2022).

Kergel, David/Hepp, Rolf Dieter (2016): Forschendes Lernen zwischen Postmoderne und Globalisierung, in: Kergel, David/Heidkamp, Birte (Hg.): Forschendes Lernen 2.0. Partizipatives Lernen zwischen Globalisierung und medialem Wandel, Wiesbaden: Springer, 19–43.

Kerres, Michael (2018): Mediendidaktik, Berlin.

Klieme, Eckhard (2020): Guter Unterricht – auch und besonders unter Einschränkungen der Pandemie?, in: Fickermann, Detlef/Edelstein, Benjamin (Hg.): „Langsam vermisse ich die Schule …“. Schule während und nach der Corona-Pandemie, DDS – Die Deutsche Schule, Beiheft 16, Münster/New York, 117–135.

Knaus, Thomas (2020): Technology criticism and data literacy: The case for an augmented understanding of media literacy, in: Journal of Media Literacy Education (JMLE), 12, Heft 3, 6–16, online unter: https://digitalcommons.uri.edu/jmle/vol12/iss3/2/ (letzter Zugriff: 01.06.2022).

Knaus, Thomas/Bohnet, Nastasja: Lernen mit Kopf, Herz und Handy. Zum Forschungsstand zu Emotionen (in) der Medienbildung (2019), in: Medienimpulse 57, Heft 4, 2019, online unter: https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/download/3229/2916/4914 (letzter Zugriff: 01.06.2022).

Knaus, Thomas/Schmidt, Jennifer: Medienpädagogisches Making – ein Begründungsversuch, in: Medienimpulse 58, Heft 4, online unter: https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/4322/5235 (letzter Zugriff: 01.06.2022).

Mayrberger, Kerstin (2020): Praxistheoretisch informierte partizipative Mediendidaktik – Erörterung am Beispiel von Open Educational Practice(s) im Sinne eines Doing-mediatizied-participatorylearning‘, in: Bettinger, Patrick/ Hugger, Kai-Uwe (Hg.): Praxistheoretische Perspektiven in der Medienpädagogik, Wiesbaden: Springer, 61–85.

McGreal, Rory/Elliott, Michael (2011): Technologies of Online Learning (E-learning), in: Anderson, Terry (Hg.): The Theory and Practice of Online Learning. Second Edition, Edmonton: AU Press, Athabasca University, 143–165.

Merkt, Marianne (2010): Das studienbegleitende eLehrportfolio im „Master of Higher Education“ – eine Fallstudie, in: Medienpädagogik, Themenheft 18, online unter: https://doi.org/10.21240/mpaed/18/2010.01.22.X (letzter Zugriff: 01.06.2022).

Meyer, Torsten/Mayrberger, Kerstin/Münte-Goussar, Stephan/Schwalbe, Christina (2011) (Hg.): Kontrolle und Selbstkontrolle. Zur Ambivalenz von E-Portfolios in Bildungsprozessen, Wiesbaden: Springer.

Meyer-Drawe, Käte (2008): Diskurse des Lernens, München: Fink.

Meyer-Drawe, Käte (2013): Lernen braucht Lehren, in: Feuser, Peter/Beutel, Wolfgang/John, Jürgen (Hg.): Pädagogische Reform. Anspruch – Geschichte – Aktualität, Seelze: Friedrich, 89–97.

Reckwitz, Andreas (2012): Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung, Berlin: Suhrkamp.

Redecker, Anke (2017): Die ambivalente Kreativität des E-Learning. Plädoyer für eine kritische Medienbildung in Interaktion, in: Medienimpulse 4/2017, online unter: http://medienimpulse.at/articles/view/1137 (letzter Zugriff: 01.06.2022).

Redecker, Anke (2020): Vom quantified zum qualified Self. Machbarkeitsmythen und Bildungschancen des Digitalen, in: Bauer, Reinhard/Hafer, Jörg/Hofhues, Sandra/Schiefner-Rohs, Mandy/Thillosen, Anne/Volk, Benno/Wannemacher, Klaus (Hg.): Vom E-Learning zur Digitalisierung – Mythen, Realitäten, Perspektiven, Münster: Waxmann, 55–68.

Redecker, Anke (2021): Von faulen Eiern und fleißigen Kreativitätsprediger*innen – oder: Wie das Wiesel weiterlernt. Impulse für die digitale Bildung. In: merz. Medien und Erziehung – Zeitschrift für Medienpädagogik 5/2021, 114–126.

Reinmann, Gabi/Sippel, Silvia (2011): Königsweg oder Sackgasse? E-Portfolios für das forschende Lernen, in: Meyer, Torsten/Mayrberger, Kerstin/Münte-Goussar, Stephan/Schwalbe, Christina (2011) (Hg.): Kontrolle und Selbstkontrolle. Zur Ambivalenz von E-Portfolios in Bildungsprozessen, Wiesbaden: Springer, 185–202.

Rummler, Klaus/Aßmann, Sandra/Bettinger, Patrick/Wolf, Karsten D. (2020): Stellungnahme des Vorstands der Sektion Medienpädagogik der DGfE zur Covid-19 Situation. Digitale Medien in Bildung und Erziehung: Krisenzeiten verdeutlichen Defizite und Innovationspotenziale, in: MedienPädagogik (Statements and Frameworks), 1–2, online unter: https://www.medienpaed.com/article/view/1114 (letzter Zugriff: 01.06.2022).

Sammet, Jürgen/Wolf, Jacqueline (2019): Vom Trainer zum agilen Lernbegleiter. So funktioniert Lehren und Lernen in digitalen Zeiten, Wiesbaden: Springer, online unter: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58510-8 (letzter Zugriff: 01.06.2022).

Steiner, Mario/Köpping, Maria/Leitner, Andrea/Pessl, Gabriele (2020): COVID-19 LehrerInnenbefragung – Zwischenergebnisse: Was tun, damit aus der Gesundheitskrise nicht auch eine Bildungskrise wird?, online unter: https://www.ihs.ac.at/publications-hub/blog/beitraege/lehrerinnenbefragung-zwischenergebnisse/ (letzter Zugriff: 01.06.2022).

Swertz, Christian (2021): Bildung, Verantwortung und digitale Technologie, in: Medienimpulse Jg. 59, Nr. 3, online unter: https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/6352/6216 (letzter Zugriff: 01.06.2022).

Telekom Stiftung (2020). „Schule zu Hause“ in Deutschland. Bestandsaufnahme im Corona- Lockdown aus Perspektive der Schüler/-innen und Eltern, online unter: https://www.telekom-stiftung.de/sites/default/files/files/media/publications/Ergebnisbericht-Homeschooling.pdf (letzter Zugriff: 01.06.2022).

Tulodziecki, Gerhard/Herzig, Bardo/Grafe, Silke (2019): Medienbildung in Schule und Unterricht: Grundlagen und Beispiele, Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Uther, Maria (2019) (Hg.): Mobile Learning, Basel: MDPI.

Von Klitzing, Kai (2020): Kindheit in Zeiten von Corona, in: Kortmann Bernd /Schulze, Günther G. (Hg.): Jenseits von Corona. Unsere Welt nach der Pandemie – Perspektiven aus der Wissenschaft, Bielefeld: transcript, 21–30.

Vorstands Sektion Schulpädagogik (DGfE) (2020). Schulbildung auf Distanz – „Beschulung Zuhause“ in Zeiten von Corona, online unter: https://www.dgfe.de/fileadmin/OrdnerRedakteure/Sektionen/Sek05_SchPaed/2020_Stellungnahme_Schulpaedagogik_Schule_Zuhause.pdf (letzter Zugriff: 01.06.2022).

Wellburn, Elizabeth/Eib, B. J. (2016): Multiple Learning Roles in a Connected Age. When Distance Means Less Than Ever, in: Veletsianos, George (Hg.): Emergence and Innovation in Digital Learning. Foundations and Applications, Edmonton: AU Press, Athabasca University, 65–80.

Wößmann, Ludger (2021): Corona und die Folgen; Eine (nicht nur) bildungsökonomische Perspektive, in: Imapakt Magazin Spezial 2021, 20–39.

Wößmann, Ludger/Freundl, Vera/Grewenig, Elisabeth/Legetporer, Philipp/Werner, Katharina (2020): Bildung in der Coronakrise: Wie haben die Schulkinder die Zeit der Schulschließungen verbracht, und welche Bildungsmaßnahmen befürworten die Deutschen?, in: ifo Schnelldienst 73, Heft 9, 25–39.

Zierer, Klaus (2020): Die Wirkung digitaler Medien im Schulunterricht – Chancen und Risiken der Digitalisierung aus erziehungswissenschaftlicher Sicht, in: Fürst, Ronni Alexander (Hg.): Digitale Bildung und Künstliche Intelligenz in Deutschland, Wiesbaden: Springer, 373–386.

Zierer, Klaus (2021): Effects of Pandemic-Related School Closures on Pupils’ Performance and Learning in Selected Countries: A Rapid Review, in: Educ. Sci. 11, 252, online unter: https://doi.org/10.3390/educsci11060252 (letzter Zugriff: 01.06.2022).

Zirkler, Michael/Werkmann-Karcher, Birgit (2020): Psychologie der Agilität. Lernwege für Individuen und Teams. Unter Mitarbeit von Dominik Grolimund, Wiesbaden: Springer.

Veröffentlicht

2022-06-21

Zitationsvorschlag

Redecker, A. (2022). Kreativität unter Kontrolle – das E-Portfolio zwischen Prozess- und Produktorientierung. Medienimpulse, 60(2), 35 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-02-22-06