Rezension: "Lola, Toni, Yella und die anderen: Der deutsche Film nach 1990. Ein Kanon" von Corina Eker, Matteo Galli & Jörn Glasenapp (Hg.)

Autor/innen

  • Michael Burger Freier Autor

DOI:

https://doi.org/10.21243/mi-02-24-07

Schlagworte:

Filmgeschichte/Deutschland, Gegenwartsfilm, Kanon, Zeitgeschichte/künstlerische Darstellung, Migration/künstlerische Darstellung

Abstract

In insgesamt 30 Beiträgen behandelt der Sammelband 30 Filme, die stellvertretend für das Filmschaffen in Deutschland seit 1990 betrachtet werden. Das Werk entwirft dabei eine analytische Gesamtschau, die aufzeigt, dass es vor allem die eigene Zeitgeschichte und das Leben in einem migrantisch geprägten Land sind, die als repräsentativ für das jüngste filmische Schaffen gesehen werden.

Literaturhinweise

Verlag: Brill/Fink

Erscheinungsort: Paderborn

Erscheinungsjahr: 2023

ISBN: 978-3-7705-6781-2

Downloads

Veröffentlicht

2024-06-20

Zitationsvorschlag

Burger, M. (2024). Rezension: "Lola, Toni, Yella und die anderen: Der deutsche Film nach 1990. Ein Kanon" von Corina Eker, Matteo Galli & Jörn Glasenapp (Hg.). Medienimpulse, 63(2), 6 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-02-24-07

Ausgabe

Rubrik

Pädagogisches Material

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 > >>