Ein Update für schulische Leistungsbeurteilungen: Noten für Lernende oder für KI?

Autor/innen

  • Petra Missomelius Universität Innsbruck

DOI:

https://doi.org/10.21243/mi-02-24-18

Schlagworte:

KI-basierte Sprachmodelle, ChatGPT, Hausaufgaben, Beurteilung, Täuschung, Regulierung

Abstract

Der Beitrag greift einen im öffentlichen Diskurs wenig thematisierten Aspekt hinsichtlich der Durchdringung des Schulalltags durch Künstliche Intelligenz und dabei besonders KI-basierte Sprachmodelle auf: Die Verwendung durch Schülerinnen und Schüler zur Erstellung von Hausaufgaben. Grundsätzlich sollte die Nutzung pädagogisch begleitet und nicht mit Verboten belegt werden. Fraglos sind die erforderlichen grundlegenden Neukonzeptionen von Hausaufgaben – für manche Fächer stärker, für andere weniger – herausfordernd.

Literaturhinweise

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) (2024a): Künstliche Intelligenz – Chance für Österreichs Schulen. https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/zrp/ki.html [07.06.2024].

BMBWF (2024b): BM Polaschek: „Verpflichtende VWA vor Abschaffung!“. Pressemeldung am 4. Juni 2024. https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20240604a.html [07.06.2024].

BMBWF (2023): Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz im Bildungssystem. Fassung vom 30. August 2023. Online unter https://www.bmbwf.gv.at/dam/jcr:b77eacd7-3926-460e-955a-0754e419e577/ki_bildungssystem.pdf [07.06.2024].

Hessisches Kultusministerium (Hrsg.) (2023): Künstliche Intelligenz (KI) in Schule und Unterricht. Eine Handreichung für Lehrkräfte zum Umgang mit KI-basierten Anwendungen. Online unter: https://digitale-schule.hessen.de/sites/digitale-schule.hessen.de/files/2023-07/ki_handreichung.pdf [07.06.2024].

Pias, Claus (Hg.) (2003): Cybernetics – Kybernetik: The Macy-Conferences 1946-1953, Zürich: Diaphanes Verlag.

Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (Hrsg.) (2024): Large Language Models und ihre Potenziale im Bildungssystem. https://doi.org/10.25656/01:28303.

Downloads

Veröffentlicht

2024-06-20

Zitationsvorschlag

Missomelius, P. (2024). Ein Update für schulische Leistungsbeurteilungen: Noten für Lernende oder für KI?. Medienimpulse, 63(2), 11 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-02-24-18

Ausgabe

Rubrik

Bildung und Politik

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

<< < 1 2 3 > >>