Digitale Kluft: Teilhabebarrieren für Studierende durch universitäres home learning?

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.21243/mi-02-20-31

Schlagworte:

Digitale Kluft, Corona, Digitale Medien, distance learning

Abstract

Die Nutzung von digitalen Medien zur Teilhabe an gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Prozessen sowie die Teilhabebarrieren und die digitale Kluft sind seit dem Aufkommen der Computertechnologie ein zentrales Phänomen sozialer (Un-)Gleichheit. Dieser Artikel gilt der Untersuchung der digitalen Kluft im Zuge der Umstellung des Studienbetriebs auf „home-learning“ an den österreichischen Universitäten Anfang März 2020. Diese notwendige Umstellung der Lehre zielte auf die Verminderung der Kontaktmöglichkeiten und damit auf die Reduzierung der Ansteckungsgefahr mit COVID-19 ab. Dieser Artikel beleuchtet – auch im Sinne partizipatorischer Fragestellungen – die Herausforderungen, denen sich Studierende in Zeiten des „home-learning“ gegenübersahen, um an der digitalen Lehre teilhaben zu können. Im Rahmen der zugrundeliegenden Studie wurde untersucht, inwieweit die universitären Maßnahmen bezüglich „home-learning“ sowie weitere (nationale) Regelungen zu Teilhabebarrieren für Studierende wurden. Im Folgenden werden die Ergebnisse dieser Befragung (n=412) unter Studierenden der Bildungswissenschaft der Universität Wien zusammengefasst. Die Ergebnisse zeigen, dass nicht so sehr der technische Zugang zu Computer und Internet hinderlich ist, sondern vielmehr die Kompetenzanforderungen bestimmter Technologien, die Organisation von Tages- und Wochenabläufen sowie des eigenen Lernens und der Umgang der Lehrenden mit der Situation. Auch steigende Kursanforderungen, der Zugang zur Bibliothek, zunehmende Betreuungspflichten und der (drohende) Verlust des Arbeitsplatzes haben die Teilnahme am „home-learning“ erheblich beeinträchtigt.

Literaturhinweise

Atteslander, Peter (2003): Methoden der empirischen Sozialforschung, Berlin: de Gruyter.
Baacke, Dieter (1973): Kommunikation und Kompetenz. Grundlegung einer Didaktik der Kommunikation und ihrer Medien, München: Juventa.
Baacke, Dieter (1999): Medienkompetenz als zentrales Operationsfeld von Projekten, in: Baacke, Dieter/Kornblum, Susanne/Laufer, Jürgen/Mikos, Lothar/Thiele, Günther A. (Hg.): Handbuch Medien: Medienkompetenz. Modelle und Projekte, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), 31–35, online unter: http://www.gmkpb.de/bibliothek/baacke_meko.html (letzter Zugriff: 15.05.2020).
Baase, Sara (2013): A gift of fire: Social, legal, and ethical issues for computing technology (4th ed), London: Pearson.
Barberi, Alessandro (2019): Diskurspragmatik, Medienkompetenz, Emanzipation und Freiheit, Wien: New Academic Press.
Barberi, Alessandro/Swertz, Christian (Hg.) (2013): Medienimpulse 4/2013 mit dem Schwerpunkt Medialer Habitus, online unter: https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/issue/view/88 (letzter Zugriff: 15.05.2020).
Büchi, Moritz/Just, Natascha/Latzer, Michael (2016): Modeling the second-level digital divide: A five-country study of social differences in Internet use, in: New Media & Society, 18(11), 2703–2722.
Deursen, Alexander J. A. M. van/Helsper, Ellen J. (2015): The third level digital divide: Who benefits most from being online? In: Communication and Information Technologies Annual, 29–52.
Deursen, Alexander J. A. M van/Dijk, Jan A. van (2013): The digital divide shifts to differences in usage: New Media & Society, vgl. online unter: https://doi.org/10.1177/1461444813487959 (letzter Zugriff: 15.05.2020).
Dewan, Sanjeev/Riggins, Frederick J. (2005): The Digital Divide: Current and Future Research Directions. Journal of the Association for Information Systems, 6(12), 298–337.
Iske, Stefan/Verständig, Dan (2014). Medienpädagogik und die Digitale Gesellschaft im Spannungsfeld von Regulierung und Teilhabe, in: Medienimpulse, 52(4), online unter: https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/mi751 (letzter Zugriff: 15.05.2020).
Lavrakas, Paul J. (2008): Encyclopedia of Survey Research Methods. Sage Publications, vgl. online unter: https://doi.org/10.4135/9781412963947.n424 (letzter Zugriff: 15.05.2020).
Neubacher, Maria/Freunberger, Roman/Schreiner, Claudia/Vogtenhuber, Stefan/Oberwimmer, Konrad/Höller, Iris/Mayrhofer, Lisa/Baumegger, David/Steiger, Alexander/Gurtner-Reinthaler, Bettina/Toferer, Bettina/Wallner-Paschon, Christina (2019): Indikatoren D: Output—Ergebnisse des Schulsystems, in: Oberwimmer, Konrad/Vogtenhuber, Stefan/Lassnigg, Lorenz/Schreiner, Claudia (Hg.): Nationaler Bildungsbericht Österreich 2018, Band 1, Das Schulsystem im Spiegel von Daten und Indikatoren, Graz: Leykam, 197–270, online unter: https://www.bifie.at/wp-content/uploads/2019/04/NBB_2018_Band1_v4_final.pdf (letzter Zugriff: 15.05.2020).
Schmölz, Alexander/Erler, Ingolf/Proinger, Judith/Löffler, Roland/Lachmayr, Norbert (2018): Entwurf eines Modells digitaler Kompetenzen für die Berufsbildung, in: Medienimpulse, 56/4, online unter https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/mi1312 (letzter Zugriff: 15.05.2020).
Wagner, Ursula (2014): Zusammenfassung: Hintergrund und zentrale Ergebnisse der Diversity Studierendenbefragung an der Universität Wien., online unter: https://personalwesen.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/d_personalwesen/Gleichstellung/Dokumente/Studierendenbefragung_Zusammenfassung_2014.pdf (letzter Zugriff: 15.05.2020).

Veröffentlicht

2020-06-20

Zitationsvorschlag

Schmölz, A., Geppert, C. ., & Barberi , A. . (2020). Digitale Kluft: Teilhabebarrieren für Studierende durch universitäres home learning?. Medienimpulse, 58(02), 26 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-02-20-31

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 4 5 6 7 8 > >> 

Ähnliche Artikel

<< < 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.